Yo! Howdy! Hi! Das Geburtsland USA: Welche berühmten Persönlichkeiten, bekannten Stars und Promis kamen in den USA zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie die größten US-Amerikaner und US-Amerikanerinnen, die berühmten US-amerikanischen Söhne und Töchter des Landes, wie etwa Elvis Presley, der in Tupelo, Mississippi geboren wurde, John F. Kennedy, Donald Trump, Michael Jackson und Abraham Lincoln.
Die Vereinigten Staaten von Amerika, Uncle Sam, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, sind ein Staat in Nordamerika. Hauptstadt ist Washington, D.C.. In den USA leben ca. 310 Mio. US-Amerikaner, US-Amerikanerinnen und Einwohner anderer Nationalitäten. Amtssprache ist Englisch. Die Vereinigten Staaten von Amerika umfassen eine Fläche von rund 10 Mio. km². Der höchste Berg in den USA ist der Mount McKinley mit 6.194 Metern. Nachbarländer sind Mexiko, Kanada und Kuba.
Amerikanischer Independence Day ist der 4. Juli (Tag der Ratifizierung der Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1776).
– Geburtstagsgruß in den USA»Happy Birthday!«
Bernd Stöver lässt mit seiner Darstellung den amerikanischen Traum von der ersten Kolonie bis zur Gegenwart besser verstehen, indem er die politische und militärische Geschichte der Supermacht mit der Geschichte ihrer Wirtschaft und Kultur verknüpft. 781 Seiten. amazon.de
National Geographic präsentiert in diesem Bildband preisgekrönte Fotografien aus den vergangenen 125 Jahren, die authentisch und intensiv ihre ganz eigene amerikanische Geschichte von Aufbruch, Visionen und Entdeckungen erzählen. 304 Seiten. amazon.de
Die USA begeistern mit reizvollen Kontrasten: menschenleer und quirlig, karg und überbordend, urban und wild, aber immer einzigartig. Das USA-Buch lädt mit Texten und Bildern zu einer Reise zu den Highlights dieses faszinierenden Landes ein. 576 Seiten. amazon.de
Ein informative Begleiter von Reise Know-How, um die Vereinigten Staaten und ihre Bewohner besser zu verstehen: Über Alltagskultur und Traditionen, Religon und Mythen, Familie und Staat, Geschichte und Gesellschaft, Verhaltensregeln und Kurioses. 288 Seiten. amazon.de
Die USA haben unser Leben geprägt und tun es weiter. Ute Mehnert zeigt in ihrem informativen Wegweiser das Lebensgefühl und den Alltag in den USA hinter Micky Maus und Madonna, Barbie und Burger, Pop-Art und Popcorn, Obama und Trump. 320 Seiten. amazon.de
Interessante externe Webseiten mit Infos über den Staat USA:
Leonardo DiCaprio wurde am 11. November 1974 in Los Angeles, Kalifornien geboren. Er ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der mit „Titanic“ (1997) seinen Leinwand-Durchbruch feierte und seither mit Filmen wie „Aviator“ (2004), „Inception“ (2010), „The Wolf of Wall Street“ (2013) und seiner oscarprämierten Rolle in „The Revenant“ (2015) zu den populärsten Hollywood-Stars zählt.
Brad Pitt wurde am 18. Dezember 1963 in Shawnee, Oklahoma in den Vereinigten Staaten geboren. Er ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Produzent, der mit Filmen wie „Interview mit einem Vampir“ (1994), „Fight Club“ (1999), „Ocean’s Eleven“ (2001), „Troja“ (2004), „Babel“ (2006) und „Inglourious Basterds“ (2009) zu einem der gefragtesten Gesichter Hollywoods seiner Generation wurde.
Barack Obama wurde am 4. August 1961 in Honolulu, Oahu, Hawaii in den Vereinigten Staaten geboren. Er ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokraten, der als erster Afroamerikaner Präsident der USA (2009–2017) war, in seiner Amtszeit u. a. „Obamacare“ einführte, den Drohnenkrieg gegen Terrorführer forcierte, sich mit der NSA-Affäre konfrontiert sah und mit dem Friedensnobelpreis 2009 geehrt wurde.
George Clooney wurde am 6. Mai 1961 in Lexington, Kentucky in den Vereinigten Staaten geboren. Er ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „ER“ 1994–1999, „Ocean's Eleven“ 2001, „Syriana“ 2005), Drehbuchautor, Produzent, Regisseur und Oscar-Preisträger.
Michael Jackson wurde am 29. August 1958 in Gary, Indiana in den Vereinigten Staaten geboren. Er war ein häufig als „King of Pop“ betitelter US-amerikanischer Sänger, Komponist, Tänzer und einer der kommerziell erfolgreichsten Künstler überhaupt (u. a. das weltweit meistverkaufte Album „Thriller“ 1982 mit „Billie Jean“, „Bad“ 1987 mit „Man in the Mirror“, „Dangerous“ 1991, „HIStory“ 1995).
Donald Trump wurde am 14. Juni 1946 in Queens, New York City in den Vereinigten Staaten geboren. Er ist ein US-amerikanischer Unternehmer und der 47. (sowie zuvor 45.) Präsident der USA, der unter dem Slogan „Make America Great Again“ die Wahlen 2017 und 2024 gewann und nach zahllosen Kontroversen als wohl umstrittenster Präsident der jüngeren US-Geschichte nun zum zweiten mal seines Amtes waltet.
Robert De Niro wurde am 17. August 1943 in New York City geboren. Er ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „The Godfather, Part II“ 1974, „Wie ein wilder Stier“ 1980, „Goodfellas“ 1990), Filmregisseur, Produzent (u. a. „The Good Shepherd“ 2006) und zweifacher Oscar-Preisträger.
Muhammad Ali wurde am 17. Januar 1942 in Louisville, Kentucky in den Vereinigten Staaten geboren. Er war ein auch als „The Greatest“ bekannter US-amerikanischer Boxer, der nach legendären Kämpfen wie dem „Rumble in the Jungle“ (1974) weithin als größter Schwergewichtsboxer aller Zeiten erachtet wird und mehrfach zum „Sportler des Jahrhunderts“ (u. a. vom IOC 1999) gewählt wurde.
Bob Dylan wurde am 24. Mai 1941 in Duluth, Minnesota in den Vereinigten Staaten geboren. Er ist ein einflussreicher US-amerikanischer Musiker des 20. Jahrhunderts, Sänger und Liedtexter, der seit den 1950er-Jahren Folk sowie Rockmusik macht und Hits wie „Like a Rolling Stone“ (1965), „Lay Lady Lay“ (1969), „Knockin' on Heaven's Door“ (1973) und den Text zu „Blowin’ in the Wind“ (1962) schrieb.
Elvis Presley wurde am 8. Januar 1935 in Tupelo, Mississippi in den Vereinigten Staaten geboren. Er war ein US-amerikanischer Sänger und Schauspieler, der als einer der bedeutendsten Vertreter der Rock- und Popkultur („King of Rock ’n’ Roll“) und mit über einer Milliarde verkauften Platten (u. a. „Hound Dog“ 1956, „Suspicious Minds“ 1968) als weltweit erfolgreichster Solokünstler gilt.
Johnny Cash wurde am 26. Februar 1932 in Kingsland, Arkansas in den Vereinigten Staaten geboren. Er war einer der bedeutendsten US-amerikanischen Country-Sänger und Songschreiber (u. a. „Folsom Prison Blues“ 1955, „I Walk the Line“ 1956, „Ring of Fire“ 1963), ausgezeichnet mit 15 Grammy Awards.
Clint Eastwood wurde am 31. Mai 1930 in San Francisco, Kalifornien geboren. Er ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. in „Für eine Handvoll Dollar“ 1964, als „Dirty Harry“ 1971–1988), Filmregisseur und Produzent (u. a. „Erbarmungslos“ 1992, „Million Dollar Baby“ 2005) sowie mehrfacher Oscar-Preisträger.
Martin Luther King wurde am 15. Januar 1929 in Atlanta, Georgia in den Vereinigten Staaten geboren. Er war ein US-amerikanischer Baptistenpfarrer und Bürgerrechtler, der als Aktivist beim „Montgomery Bus Boycott“ (1955) bekannt und zum Anführer der US-Bürgerrechtsbewegung gegen die Rassentrennung wurde, 1963 seine berühmte „I have a dream“-Rede hielt und mit dem Friedensnobelpreis 1964 geehrt wurde.
Marilyn Monroe wurde am 1. Juni 1926 in Los Angeles, Kalifornien geboren. Sie war eine US-amerikanische Filmlegende, Schauspielerin (u. a. „Blondinen bevorzugt“ 1953, „Manche mögen’s heiß“ 1959), Sängerin, Filmproduzentin und Fotomodel.
John F. Kennedy wurde am 29. Mai 1917 in Brookline, Massachusetts in den Vereinigten Staaten geboren. Er war ein US-amerikanischer Politiker der Demokraten und der 35. sowie jüngste direkt gewählte Präsident der USA (1961–1963), der in der Zeit des Kalten Krieges mit Kubakrise, Vietnamkrieg und Mauerbau konfrontiert war, 1963 das Bekenntnis „Ich bin ein Berliner“ abgab und einem Attentat zum Opfer fiel.
Frank Sinatra wurde am 12. Dezember 1915 in Hoboken, New Jersey in den Vereinigten Staaten geboren. Er war ein US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Entertainer, der mit Welthits wie „Fly Me to the Moon“ (1964), „Strangers in the Night“ (1966), „My Way“ (1968) und „New York, New York“ (1978) eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Populärmusik des 20. Jahrhunderts war.
Ronald Reagan wurde am 6. Februar 1911 in Tampico, Illinois in den Vereinigten Staaten geboren. Er war ein US-amerikanischer Schauspieler und Politiker der Republikanischen Partei, Gouverneur von Kalifornien (1967–1975) und 40. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1981–1989), dessen Amtszeiten durch seine „Reaganomics“-Wirtschaftspolitik und das Ende des Kalten Krieges geprägt waren.
Ernest Hemingway wurde am 21. Juli 1899 in Oak Park, Illinois in den Vereinigten Staaten geboren. Er war einer der renommiertesten US-amerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts (u. a. „Wem die Stunde schlägt“ 1940, „Der alte Mann und das Meer“ 1952), Träger des Pulitzer-Preises 1953 und des Nobelpreises für Literatur 1954 „für seine kraftvolle und … stilbildende Meisterschaft“.
Abraham Lincoln wurde am 12. Februar 1809 in Hodgenville, Hardin County (heute LaRue County, Kentucky) in den Vereinigten Staaten geboren. Er war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und der 16. Präsident der USA (1861–1865), der im amerikanischen Bürgerkrieg die Nordstaaten gegen die Südstaaten führte, damit die Einheit der Vereinigten Staaten wahrte, die Sklaverei abschaffte und einem Attentat zum Opfer fiel.
George Washington wurde nach dem gregorianischen Kalender am 22. Februar 1732 (am 11. Februar 1731 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Westmoreland County, Virginia in den Vereinigten Staaten geboren. Er war der erste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1789-1797), der als Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (1775–1783) und Leiter des Verfassungskonvents in Philadelphia (1787) zu den Gründervätern der USA zählt.
Alabama |
Alaska |
Arizona |
Arkansas |
Colorado |
Connecticut |
Delaware |
District of Columbia |
Florida |
Georgia |
Hawaii |
Idaho |
Illinois |
Indiana |
Iowa |
Kalifornien |
Kansas |
Kentucky |
Louisiana |
Maine |
Maryland |
Massachusetts |
Michigan |
Minnesota |
Mississippi |
Missouri |
Montana |
Nebraska |
Nevada |
New Hampshire |
New Jersey |
New Mexico |
New York |
North Carolina |
North Dakota |
Ohio |
Oklahoma |
Oregon |
Pennsylvania |
Rhode Island |
South Carolina |
South Dakota |
Tennessee |
Texas |
Utah |
Vermont |
Virginia |
Washington |
West Virginia |
Wisconsin |
Wyoming |
Albuquerque |
Atlanta |
Austin |
Baltimore |
Birmingham |
Boston |
Charlotte |
Chicago |
Cleveland |
Columbus |
Dallas |
Denver |
Detroit |
El Paso |
Fort Worth |
Fresno |
Houston |
Indianapolis |
Jacksonville |
Kansas City |
Las Vegas |
Long Beach |
Los Angeles |
Louisville |
Memphis |
Miami |
Milwaukee |
Minneapolis |
Nashville |
New Orleans |
New York City |
Oakland |
Oklahoma City |
Omaha |
Philadelphia |
Phoenix |
Portland |
Raleigh |
Sacramento |
San Antonio |
San Diego |
San Francisco |
San Jose |
Seattle |
Tucson |
Tulsa |
Washington, D.C. |
Wichita |
1958 | Madonna |
---|---|
1956 | Tom Hanks |
1955 | Bruce Willis |
1947 | Arnold Schwarzenegger |
1946 | Bill Clinton |
1907 | John Wayne |
1901 | Walt Disney |
1899 | Humphrey Bogart |
---|---|
1899 | Al Capone |
1890 | Dwight D. Eisenhower |
1882 | Franklin D. Roosevelt |
1863 | Henry Ford |
1847 | Thomas Alva Edison |
1835 | Mark Twain |
1797 | Sojourner Truth |
---|---|
1791 | Samuel F. B. Morse |
1767 | John Quincy Adams |
1767 | Andrew Jackson |
1743 | Thomas Jefferson |
1735 | John Adams |
1706 | Benjamin Franklin |
1975 | Angelina Jolie |
---|---|
1967 | Julia Roberts |
1964 | Sandra Bullock |
1939 | Tina Turner |
1929 | Grace Kelly |
1923 | Maria Callas |
1907 | Katharine Hepburn |
1975 | Angelina Jolie |
---|---|
1967 | Julia Roberts |
1962 | Tom Cruise |
1946 | Sylvester Stallone |
1944 | Michael Douglas |
1929 | Grace Kelly |
1924 | Marlon Brando |
1986 | Lady Gaga |
---|---|
1967 | Kurt Cobain |
1963 | Whitney Houston |
1958 | Prince |
1939 | Tina Turner |
1923 | Maria Callas |
1901 | Louis Armstrong |
1955 | John Grisham |
---|---|
1947 | Stephen King |
1942 | Donna Leon |
1915 | Arthur Miller |
1911 | Tennessee Williams |
1876 | Jack London |
1809 | Edgar Allan Poe |
1932 | Dian Fossey |
---|---|
1918 | Richard Feynman |
1901 | Linus Pauling |
1894 | Alfred Kinsey |
1889 | Edwin Hubble |
1876 | Wills Carrier |
1856 | Robert Edwin Peary |
1983 | Edward Snowden |
---|---|
1946 | George W. Bush |
1925 | Malcolm X |
1924 | George H. W. Bush |
1924 | Jimmy Carter |
1884 | Harry S. Truman |
1831 | Sitting Bull |
1984 | Mark Zuckerberg |
---|---|
1971 | Elon Musk |
1964 | Jeff Bezos |
1955 | Bill Gates |
1930 | Warren Buffett |
1906 | Estée Lauder |
1839 | John D. Rockefeller |
1955 | Steve Jobs |
---|---|
1930 | Neil Armstrong |
1904 | Robert Oppenheimer |
1902 | Charles Lindbergh |
1897 | Amelia Earhart |
1871 | Orville Wright |
1867 | Wilbur Wright |
1981 | Serena Williams |
---|---|
1975 | Tiger Woods |
1971 | Lance Armstrong |
1970 | Andre Agassi |
1963 | Michael Jordan |
1947 | O. J. Simpson |
1913 | Jesse Owens |
1951 | Tommy Hilfiger |
---|---|
1942 | Calvin Klein |
1939 | Ralph Lauren |
1928 | Andy Warhol |
1923 | Roy Lichtenstein |
1871 | Lyonel Feininger |
1867 | Frank Lloyd Wright |
1964 | Michelle Obama |
---|---|
1941 | Linda McCartney |
1921 | Nancy Reagan |
1897 | Lucky Luciano |
1895 | J. Edgar Hoover |
1859 | Billy the Kid |
1846 | Buffalo Bill |
1981 | Paris Hilton |
---|---|
1966 | Cindy Crawford |
1958 | Ellen DeGeneres |
1956 | David Copperfield |
1954 | Oprah Winfrey |
1947 | David Letterman |
1926 | Hugh Hefner |
– Ephraim Kishon über die USA»Amerika ist ein sauberer Vorort von New York.«