Heinrich II.

6. Mai

Vor 1050 Jahren wurde Heinrich II. geboren

Am 6. Mai 2023 jährte sich der Geburtstag von Heinrich II. das 1050. Mal. Heinrich war der letzte römisch-deutsche Herrscher aus dem Geschlecht der Ottonen, König des Ostfrankenreiches (1002–1024) und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1014–1024), der das Frankenreich wiederherstellen wollte, das Bistum Bamberg (1007) gründete und von dort die Missionierung der Slawen vorantrieb. Zudem haben am 6. Mai u. a. Sigmund Freud (1856–1939) und George Clooney (1961) Geburtstag.

Kalenderblatt 6.5.

6. Mai 2023 Samstag · 126. Tag · KW 18

Das Kalenderblatt zum 6. Mai: Der 6. Mai ist der 126. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Samstag. Der 06.05.2023 war vor 147 Tagen. Wer hat am 6. Mai Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 6. Mai geboren wurden. Jubiläum haben im nächsten Jahr u. a. die folgenden Jahrgänge:

Fakten zum Tag

  Infos zum 6. Mai Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 6. Mai sind im Sternzeichen Stier geboren worden.

Namenstage:  Am 6. Mai haben u. a. Antonia, Britto und Gundula Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 6. Mai

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 6. Mai im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 6. Mai

1961 George Clooney  62

George Clooney, geboren am 6. Mai 1961

George Clooney ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „ER“ 1994–1999, „Ocean's Eleven“ 2001, „Syriana“ 2005), Drehbuchautor, Produzent, Regisseur und Oscar-Preisträger. Er wurde am 6. Mai 1961 in Lexington, Kentucky in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Clooney seinen 62. Geburtstag.

1953 Tony Blair   70

Tony Blair, geboren am 6. Mai 1953

Anthony Charles Lynton Blair ist ein britischer Labour-Politiker, ehemaliger Vorsitzender seiner Partei (1994–2007) und Premierminister des Vereinigten Königreichs (1997–2007). Er wurde am 6. Mai 1953 in Edinburgh in Schottland geboren. In diesem Jahr feierte Blair seinen 70. Geburtstag.

1943 Andreas Baader   80 (†34)

Berndt Andreas Baader war ein deutscher Terrorist, der als ein führender Kopf der frühen „Rote Armee Fraktion“ (RAF) in den 1970ern an mehreren Anschlägen beteiligt war. Er wurde am 6. Mai 1943 in München geboren und starb mit 34 Jahren am 18. Oktober 1977 in der Justizvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim. Dieses Jahr wäre er 80 Jahre alt geworden.

1925 Hanns Dieter Hüsch  98 (†80)

Hanns Dieter Hüsch, geboren am 6. Mai 1925

Hanns Dieter Hüsch war ein deutscher Kabarettist, der mit seinem literarischen Kabarett („Ich möcht' ein Clown sein“) über vier Jahrzehnte auf deutschen Bühnen auftrat. Er wurde am 6. Mai 1925 in Moers geboren und starb mit 80 Jahren am 6. Dezember 2005 in Werfen (zu Windeck). Dieses Jahr wäre er 98 Jahre alt geworden.

1915 Orson Welles  108 (†70)

Orson Welles, geboren am 6. Mai 1915

George Orson Welles war einer der anerkanntesten US-amerikanischen Filmregisseure (u. a. „Citizen Kane” 1941), Schauspieler, Autor und u. a. Inszenator des Hörspiels „Krieg der Welten” (1938). Er wurde am 6. Mai 1915 in Kenosha, Wisconsin in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 70 Jahren am 10. Oktober 1985 in Los Angeles, Kalifornien. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 108. Mal.

1895 Rudolph Valentino  128 (†31)

Rudolph Valentino, geboren am 6. Mai 1895

Rudolph Valentino war ein italienischer Schauspieler, der mit Filmen wie „Der Scheich“ (1921) und „Die Kameliendame“ (1921) zu einem gefeierten Star und umschwärmten Idol der Stummfilmzeit wurde. Er wurde am 6. Mai 1895 in Castellaneta, Apulien in Italien geboren und starb mit 31 Jahren am 23. August 1926 in New York City. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 128. Mal.

1871 Christian Morgenstern  152 (†42)

Christian Morgenstern, geboren am 6. Mai 1871

Christian Otto Josef Wolfgang Morgenstern war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer, der insbesondere durch seine komische Lyrik posthum populär wurde. Er wurde am 6. Mai 1871 in München geboren und verstarb mit 42 Jahren am 31. März 1914 in Meran, Südtirol in Italien. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 152. Mal.

1868 Nikolaus II.  155 (†50)

Nikolaus II., geboren am 18. Mai 1868

Nikolaj Alexandrowitsch Romanow war der letzte Zar von Russland (1894–1917), dessen Regentschaft durch die Februarrevolution (1917) beendet wurde und der im späteren Verlauf des Jahres mit seiner Familie ermordet wurde. Geboren wurde er nach dem gregorianischen Kalender am 18. Mai 1868 (am 6. Mai 1868 nach dem damals am Geburtsort noch verwendeten julianischen Kalender) in Zarskoje Selo (heute Puschkin, Sankt Petersburg) in Russland und verstarb am 17. Juli 1918 mit 50 Jahren in Jekaterinburg in der Russischen SFSR (heute Russland). Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 155. Mal.

1856 Sigmund Freud  167 (†83)

Sigmund Freud, geboren am 6. Mai 1856

Sigmund Freud war ein bedeutender und weltweit bekannter österreichischer Arzt, Psychologe und Religionskritiker, der mit einflussreichen Schriften wie „Massenpsychologie und Ich-Analyse“ (1921) und „Das Unbehagen in der Kultur“ (1930) als Begründer der Psychoanalyse gilt. Geboren wurde er am 6. Mai 1856 in Freiberg (heute Příbor), Mähren im Kaisertum Österreich (heute Tschechien) und verstarb am 23. September 1939 mit 83 Jahren in London. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 167. Mal.

1758 Maximilien de Robespierre  265 (†36)

Maximilien de Robespierre, geboren am 6. Mai 1758

Maximilien Marie Isidore de Robespierre war einer der einflussreichsten französischen Politiker zu Beginn der Französischen Revolution und Vertreter der mit Terror gegen ihre Gegner regierenden Jakobiner. Geboren wurde er am 6. Mai 1758 in Arras in Frankreich und verstarb am 28. Juli 1794 mit 36 Jahren in Paris (auf dem Revolutionsplatz, heute Place de la Concorde). Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 265. Mal.

1405 Skanderbeg  618 (†62)

Skanderbeg, geboren am 6. Mai 1405

Gjergj Kastrioti, so sein richtiger Name, war ein albanischer Fürst und Nationalheld Albaniens, der das Land bis zu seinem natürlichen Tod ungeschlagen rund 20 Jahre gegen die Osmanen verteidigte und diesen den Zugang zur Adria versperrte (ab 1478 beherrschten die Osmanen Albanien für die kommenden 400 Jahre). Er wurde nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 6. Mai 1405 in Dibra-Mat im Fürstentum Kastrioti (heute Albanien) geboren und verstarb mit 62 Jahren am 17. Januar 1468 in Alessio in Albanien. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 618. Mal.

0973 Heinrich II.   1050 (†51)

Heinrich II., geboren vermutlich am 6. Mai 973

Heinrich war der letzte römisch-deutsche Herrscher aus dem Geschlecht der Ottonen, König des Ostfrankenreiches (1002–1024) und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1014–1024), der das Frankenreich wiederherstellen wollte, das Bistum Bamberg (1007) gründete und von dort die Missionierung der Slawen vorantrieb. Er wurde nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender vermutlich am 6. Mai 973 in Bad Abbach (oder Hildesheim) im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb mit 51 Jahren am 13. Juli 1024 in Grone (heute Göttingen). 2023 jährte sich sein Geburtstag das 1050. Mal.

Weitere am 6. Mai geborene Personen

Gestorben am 6. Mai

Gedenktage am 6. Mai 2023

Anders Celsius, geboren am 7. Dezember 1701

Vor 279 Jahren im Jahr 1744 starb Anders Celsius, geboren am 7. Dezember 1701. Er war ein schwedischer Astronom, Physiker und Mathematiker, der 1742 die seit 1948 nach ihm benannte Celsius-Temperaturskala mit 0° als Siedepunkt und 100° als Gefrierpunkt von Wasser definierte (1744 von Carl von Linne umgedreht). Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 6. Mai gestorben sind:

Mai