György Ligetis Geburtstag jährte sich am 28. Mai 2023 zum hundertsten Mal. Ligeti war ein jüdischer Komponist ungarischer Abstammung und einer der bedeutenden Komponisten des 20. Jahrhunderts, der als ein Erneuerer der Neuen Musik gilt und dessen Musik u. a. im Film „2001: Odyssee im Weltraum“ verwendet wurde. Außerdem haben am 28. Mai u. a. Kylie Minogue (1968) und Frank Schätzing (1957) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 28. Mai: Der 28. Mai ist der 148. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Sonntag. Der 28.05.2023 war vor fünf Tagen. Wer hat am 28. Mai Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 28. Mai geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Zwillinge geboren.
Geburtstagskinder vom 28. Mai wurden imNamenstage
Am 28. Mai haben u. a. Träger der Namen German und Wilhelm Namenstag.Nationalfeiertagein Aserbaidschan (Tag der Unabhängigkeit vom russischen Reich 1918) und in Äthiopien (Niederlage des Mengistu-Regimes 1991).
Der 28. Mai ist NationalfeiertagDas Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Kylie Ann Minogue ist eine populäre australische Sängerin (u. a. „I Should Be So Lucky“ 1987, „Can't Get You out of My Head“ 2001) und Schauspielerin. Geboren wurde sie am 28. Mai 1968 in Melbourne in Australien. Minogue feierte in diesem Jahr ihren 55. Geburtstag.
Frank Schätzing ist ein deutscher Schriftsteller, der durch seinen Wissenschaftsthriller „Der Schwarm“ (2004) zum internationalen Bestsellerautor wurde. Er wurde am 28. Mai 1957 in Köln geboren. In diesem Jahr feierte Schätzing seinen 66. Geburtstag.
Rudolph William Louis Giuliani III ist ein US-amerikanischer republikanischer Politiker und ehemaliger Bürgermeister der Stadt New York, in dessen Amtszeit (1994–2001) die Terroranschläge vom 11. September 2001 fielen. Geboren wurde er am 28. Mai 1944 in Brooklyn, New York City. Giuliani feierte in diesem Jahr seinen 79. Geburtstag.
Dietrich Fischer-Dieskau war einer der bedeutendsten deutschen Lieder- und Opern-Sänger des 20. Jahrhunderts, dessen Diskografie über 400 Schallplatten zählt. Er wurde am 28. Mai 1925 in Berlin geboren und verstarb mit 86 Jahren am 18. Mai 2012 in Berg am Starnberger See. Dieses Jahr wäre er 98 Jahre alt geworden.
György Sándor Ligeti war ein jüdischer Komponist ungarischer Abstammung und einer der bedeutenden Komponisten des 20. Jahrhunderts, der als ein Erneuerer der Neuen Musik gilt und dessen Musik u. a. im Film „2001: Odyssee im Weltraum“ verwendet wurde. Er wurde am 28. Mai 1923 in Târnăveni, Siebenbürgen in Rumänien geboren und starb mit 83 Jahren am 12. Juni 2006 in Wien. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum hundertsten Mal.
Philip war ein britischer Adliger mit deutschen Wurzeln, der als Ehemann von Queen Elisabeth II. seit 1952 der Prinzgemahl des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Nordirland war und bei seinen zahllosen repräsentativen Auftritten oft mit seinem schwarzen Humor für Schlagzeilen zu sorgen wusste. Geboren wurde er nach dem gregorianischen Kalender am 10. Juni 1921 (am 28. Mai 1921 nach dem damals am Geburtsort noch verwendeten julianischen Kalender) auf Schloss Mon Repos, Korfu in Griechenland und starb mit 99 Jahren am 9. April 2021 in Windsor Castle, Windsor in England. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 102. Mal.
Ian Lancaster Fleming war ein britischer Schriftsteller und Erfinder der Geheimagenten-Figur „James Bond“, um die er beginnend mit dem Roman „Casino Royale“ (1953) eine der kommerziell erfolgreichsten Buch- und Filmreihen weltweit schuf. Geboren wurde er am 28. Mai 1908 in London und starb am 12. August 1964 mit 56 Jahren in Canterbury. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 115. Mal.
Carl Larsson war ein schwedischer Maler und Illustrator, der als bekanntester und beliebtester Künstler seines Landes gilt und in vielen seiner Werke wie „Frühstück unter der großen Birke“ (1896) oder „Das Blumenfenster“ (1900) die schwedische Familienidylle seiner Heimat Sundborn festhielt. Er wurde am 28. Mai 1853 in Stockholm in Schweden geboren und verstarb mit 65 Jahren am 22. Januar 1919 in Falun. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 170. Mal.
Joseph-Ignace Guillotin war ein französischer Arzt und Politiker zur Zeit der Französischen Revolution, nach dem die „Guillotine“ benannt wurde. Geboren wurde er am 28. Mai 1738 in Saintes in Frankreich und verstarb am 26. März 1814 mit 75 Jahren in Paris. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 285. Mal.
Georg Ludwig von Hannover war ein Kurfürst von Hannover aus dem Geschlecht der Welfen, der durch den Katholiken von der Thronfolge ausschließenden Act of Settlement (1701) die Nachfolge von Königin Anne antrat und als erster Vertreter der deutschen Königsdynastie des Hauses Hannover König von Großbritannien (1714–1727) wurde. Geboren wurde er nach dem gregorianischen Kalender am 7. Juni 1660 (am 28. Mai 1660 nach dem damals am Geburtsort noch verwendeten julianischen Kalender) in Hannover im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und starb mit 67 Jahren am 22. Juni 1727 (Gregorianischer Kalender, am 11. Juni 1727 nach julianischem Kalender) in Osnabrück. 2023 jährt sich sein Geburtstag das 363. Mal.
Vor zehn Jahren im Jahr 2013 starb Eddi Arent, geboren am 5. Mai 1925. Er war ein deutscher Schauspieler und Slapstick-Komiker, der in den 1960er-Jahren durch seine Rollen in zahlreichen Edgar-Wallace-Verfilmungen und als „Lord Castlepool“ in drei Karl-May-Filmen (1962–1968) bekannt wurde. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 28. Mai gestorben sind:
2018 | Jens Christian Skou |
---|---|
2014 | Maya Angelou |
2007 | Jörg Immendorff |
1979 | Consuelo de Saint-Exupéry |
1972 | Eduard VIII. |
1937 | Alfred Adler |
---|---|
1936 | Bertha Pappenheim |
1902 | Adolf Kußmaul |
1787 | Leopold Mozart |