John F. Kennedy

29. Mai

1917 wurde John F. Kennedy geboren

Am 29. Mai 2023 jährte sich der Geburtstag von John F. Kennedy zum 106. Mal. Er war ein US-amerikanischer Politiker der Demokraten und der 35. sowie jüngste direkt gewählte Präsident der USA (1961–1963), der in der Zeit des Kalten Krieges mit Kubakrise, Vietnamkrieg und Mauerbau konfrontiert war, 1963 das Bekenntnis „Ich bin ein Berliner“ abgab und einem Attentat zum Opfer fiel. Neben Kennedy haben am 29. Mai u. a. Elyas M'Barek (1982) und Tenzing Norgay (1914–1986) Geburtstag.

Kalenderblatt 29.5.

29. Mai 2023 Pfingstmontag · KW 22

Das Kalenderblatt zum 29. Mai: Der 29. Mai ist der 149. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Montag. Der 29.05.2023 war vor 117 Tagen. Wer hat am 29. Mai Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 29. Mai geboren wurden. Im kommenden Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 29. Mai Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 29. Mai sind im Sternzeichen Zwillinge geboren.

Namenstage:  Am 29. Mai haben u. a. Erwin, Irmtraud und Maximin Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 29. Mai

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 29. Mai im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 29. Mai

1982 Elyas M'Barek  41

Elyas M'Barek, geboren am 29. Mai 1982

Elyas M'Barek ist ein deutscher Schauspieler, der u. a. in der TV-Serie „Türkisch für Anfänger“ (2005–2008) und Kinofilmen wie „Zeiten ändern dich“ (2010), „What a Man“ (2011) und „Fack ju Göhte“ (2013) spielte. Er wurde am 29. Mai 1982 in München geboren. In diesem Jahr feierte M'Barek seinen 41. Geburtstag.

1967 Noel Gallagher  56

Noel Gallagher, geboren am 29. Mai 1967

Noel Thomas David Gallagher ist ein britischer Rockmusiker, Sänger und Gitarrist, der der Leadgitarrist und neben seinem Bruder Liam Gallagher Sänger der erfolgreichen britischen Britpop- und Rockband „Oasis“ (1991–2009) war. Geboren wurde er am 29. Mai 1967 in Longsight, Manchester in England. Gallagher feierte in diesem Jahr seinen 56. Geburtstag.

1961 Melissa Etheridge  62

Melissa Etheridge, geboren am 29. Mai 1961

Melissa Lou Etheridge ist eine US-amerikanische Rockmusikerin und Songwriterin (u. a. „Ain’t It Heavy“ 1992, „Come to My Window“ 1994), Oscar- sowie zweifache Grammy-Preisträgerin. Geboren wurde sie am 29. Mai 1961 in Leavenworth, Kansas in den Vereinigten Staaten. Etheridge feierte in diesem Jahr ihren 62. Geburtstag.

1953 Danny Elfman   70

Danny Elfman, geboren am 29. Mai 1953

Daniel Robert Elfman ist ein US-amerikanischer Komponist von Filmmusik (u. a. „Batman“ 1989, Titelmusik „Die Simpsons“ 1989, „Nightmare Before Christmas“ 1993, „Spider-Man“ 2002) und mehrfacher Oscar-Preisträger. Geboren wurde er am 29. Mai 1953 in Amarillo, Texas in den Vereinigten Staaten. Elfman feierte in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag.

1917 John F. Kennedy  106 (†46)

John F. Kennedy, geboren am 29. Mai 1917

John Fitzgerald Kennedy war ein US-amerikanischer Politiker der Demokraten und der 35. sowie jüngste direkt gewählte Präsident der USA (1961–1963), der in der Zeit des Kalten Krieges mit Kubakrise, Vietnamkrieg und Mauerbau konfrontiert war, 1963 das Bekenntnis „Ich bin ein Berliner“ abgab und einem Attentat zum Opfer fiel. Geboren wurde er am 29. Mai 1917 in Brookline, Massachusetts in den Vereinigten Staaten und verstarb am 22. November 1963 mit 46 Jahren in Dallas, Texas. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 106. Mal.

1914 Tenzing Norgay  109 (†71)

Tenzing Norgay, geboren am 29. Mai 1914

Sardar Tenzing Norgay war ein nepalesischer Bergsteiger und Hochträger, dem mit der Besteigung des 8.848 Meter hohen Mount Everest am 29. Mai 1953 zusammen mit Edmund Hillary die Erstbesteigung des höchsten Berges der Welt gelang. Er wurde am 29. Mai 1914 in Khumbu in Nepal geboren und verstarb mit 71 Jahren am 9. Mai 1986 in Darjeeling in Indien. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 109. Mal.

1903 Bob Hope   120 (†100)

Bob Hope, geboren am 29. Mai 1903

Leslie Townes Hope, so sein richtiger Name, war ein populärer US-amerikanischer Komiker, Schauspieler und Entertainer, der im Guinness-Buch der Rekorde mit 1.500 Auszeichnungen als „meistgeehrter Entertainer“ geführt wird (darunter fünf Oscars ehrenhalber). Geboren wurde er am 29. Mai 1903 in Eltham, Greenwich, London in England und verstarb am 27. Juli 2003 mit 100 Jahren in Toluca Lake, Kalifornien in den Vereinigten Staaten. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 120. Mal.

1880 Oswald Spengler  143 (†55)

Oswald Spengler, geboren am 29. Mai 1880

Oswald Arnold Gottfried Spengler war ein deutscher Kulturphilosoph und Geschichtsphilosoph, der vor allem für sein Hauptwerk mit dem zum geflügelten Wort gewordenen Titel „Der Untergang des Abendlandes“ (1918–1922) bekannt ist. Er wurde am 29. Mai 1880 in Blankenburg geboren und verstarb mit 55 Jahren am 8. Mai 1936 in München. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 143. Mal.

1849 Lorenz Adlon  174 (†71)

Lorenz Adlon, geboren am 29. Mai 1849

Lorenz Adlon war ein deutscher Gastronom und Hotelier, der mit der Unterstützung von Kaiser Wilhelm II. an der Berliner Adresse „Unter den Linden 1“ 1907 das legendäre Luxushotel „Adlon“ errichtete und zum Treffpunkt der damaligen hohen Gesellschaft machte. Geboren wurde er am 29. Mai 1849 in Mainz und starb am 7. April 1921 mit 71 Jahren in Berlin. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 174. Mal.

1594 Gottfried Heinrich zu Pappenheim  429 (†38)

Gottfried Heinrich zu Pappenheim, geboren am 8. Juni 1594

Gottfried Heinrich Graf zu Pappenheim war der Befehlshaber eines bekannten Reiterregimentes im Dreißigjährigen Krieg, auf den die Bezeichnung „Pappenheimer“ zurück geht. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 8. Juni 1594 (am 29. Mai 1594 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Treuchtlingen in Bayern, HRR (heute Deutschland) geboren und verstarb am 17. November 1632 mit 38 Jahren in Leipzig im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland). Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 429. Mal.

Weitere am 29. Mai geborene Personen

Gestorben am 29. Mai

Gedenktage am 29. Mai 2023

Juan Ramón Jiménez, geboren am 23. Dezember 1881

Vor 65 Jahren im Jahr 1958 starb Juan Ramón Jiménez, geboren am 23. Dezember 1881. Er war ein spanischer Lyriker und Träger des Nobelpreises für Literatur 1956 „für seine lyrische Dichtung, die in spanischer Sprache ein Vorbild von hoher Geistigkeit und künstlerischer Reinheit bildet“. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 29. Mai gestorben sind:

Mai