Malcolm Xs Geburtstag jährt sich am 19. Mai 2025 zum hundertsten Mal. Malcolm X war ein führender Sprecher der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung gegen die Rassentrennung. Außerdem jähren sich am 19. Mai die Geburtstage von Ho Chi Minh (1890–1969) und Mustafa Kemal Atatürk (1881–1938).
Das Kalenderblatt zum 19. Mai: Der 19. Mai ist der 139. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Montag. Es sind noch 45 Tage bis zum 19.05.2025. Wer hat am 19. Mai Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 19. Mai geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Stier geboren.
Geburtstagskinder vom 19. Mai wurden imNamenstage
Am 19. Mai haben u. a. Alexander, Ivo, Kuno und Yvonne Namenstag.HochzeitHarry Mountbatten-Windsor und Meghan das Ja-Wort.
Am 19. Mai im Jahr 2018 gaben sichDas Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
James Gosling ist ein kanadischer Softwareentwickler und Vater der objektorientierten Programmiersprache „Java“, die er Mitte der 1990er-Jahre bei „Sun Microsystems“ maßgeblich entwickelte und die heute zu den meistverwendeten Programmiersprachen weltweit zählt. Geboren wurde er am 19. Mai 1955 in Calgary, Alberta in Kanada. Gosling feiert in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag.
Grace Mendoza ist eine jamaikanisch-US-amerikanische Sängerin, Model und Schauspielerin (u. a. „Im Angesicht des Todes“ 1985, „Vamp“ 1986). Sie wurde am 19. Mai 1948 in Spanish Town bei Kingston in Jamaika geboren. In diesem Jahr feiert Grace Jones ihren 77. Geburtstag.
Peter Dennis Blandford Townshend ist ein britischer Musiker und primärer Songwriter sowie Gitarrist der Rockband „The Who“ (1964–1983, seit 1999). Geboren wurde er am 19. Mai 1945 in Chiswick, London in England. Townshend feiert in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag.
Doris Nefedov, wie sie mit richtigem Namen hieß, war eine in den 1960ern populäre deutsche Sängerin, die vor allem mit ihren beiden Schlagern „Zigeunerjunge“ (1967) und „Mein Freund der Baum“ (1968) bekannt wurde. Sie wurde am 19. Mai 1942 in Heydekrug (heute Šilutė) in Ostpreußen (heute Litauen) geboren und verstarb mit 27 Jahren am 31. Juli 1969 in Tellingstedt. In diesem Jahr hätte sie ihren 83. Geburtstag gefeiert.
Saloth Sar, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein kambodschanischer Politiker und kommunistischer Revolutionsführer der berüchtigten Guerillabewegung Rote Khmer (1975–1997), dessen skrupellose Herrschaft über Kambodscha als Diktator (1975–1979) geschätzt einem Viertel der Bevölkerung bzw. bis zu drei Millionen Menschen das Leben kostete. Er wurde vermutlich am 19. Mai 1928 in Kampong Thom in Kambodscha geboren und starb mit 69 Jahren am 15. April 1998 in Anlong Veng. In diesem Jahr hätte er seinen 97. Geburtstag gefeiert.
Malcolm Little, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein führender Sprecher der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung gegen die Rassentrennung. Geboren wurde er am 19. Mai 1925 in Omaha, Nebraska in den Vereinigten Staaten und starb am 21. Februar 1965 mit 39 Jahren in New York City. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum hundertsten Mal.
Sir Nicholas George Winton war ein in seinem Heimatland als „britischer Schindler“ bekannter Brite, der kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs den „tschechischen Kindertransport“ organisierte, mit mehren Zügen 669 meist jüdische Kinder von Prag nach England brachte und ihnen so wohl das Leben rettete. Geboren wurde er am 19. Mai 1909 in Hampstead, Camden, London in England und verstarb am 1. Juli 2015 mit 106 Jahren in Slough (Wexham Park Hospital), Berkshire. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 116. Mal.
Nguyễn Sinh Cung, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein vietnamesischer Revolutionär und Politiker, Premierminister (1945–1955) und Präsident (1955–1969) der Demokratischen Republik Vietnam. Er wurde am 19. Mai 1890 in Kim Lien, Nghe An in Vietnam geboren und verstarb mit 79 Jahren am 2. September 1969 in Hanoi. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 135. Mal.
Mustafa Kemal Atatürk war ein türkischer Militär, Politiker und erster Staatspräsident (1923–1938) sowie Begründer der Republik Türkei, die er durch zahlreiche Reformen nachhaltig prägte. Geboren wurde er am 19. Mai 1881 in Thessaloniki in Griechenland und verstarb am 10. November 1938 mit 57 Jahren in Istanbul in der Türkei. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 144. Mal.
Dame Helen Porter Armstrong war eine zu ihrer Zeit berühmte australische Opernsängerin, nach der das Dessert „Pfirsich Melba“ und das „Melba-Toast“ benannt sind. Geboren wurde sie am 19. Mai 1861 in Richmond, Melbourne in Australien und starb am 23. Februar 1931 mit 69 Jahren in Sydney. Ihr Geburtstag jährt sich 2025 zum 164. Mal.
Vor neunzig Jahren im Jahr 1935 starb Thomas Edward Lawrence, geboren am 16. August 1888. Er war ein britischer Offizier und Archäologe, Geheimagent und Schriftsteller („Die sieben Säulen der Weisheit“ 1926), der den Aufstand der Araber gegen das Osmanische Reich (1916–1918) unterstützte und als „Lawrence von Arabien“ bereits zu Lebzeiten weltweit bekannt wurde (u. a. Verfilmung 1962). Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 19. Mai gestorben sind:
1864 | Nathaniel Hawthorne |
---|---|
1536 | Anne Boleyn |
804 | Alkuin |