Frank Elstner

19. April

1942 wurde Frank Elstner geboren

Frank Elstner feiert am 19. April 2025 seinen 83. Geburtstag. Elstner ist ein deutscher Fernsehmoderator und TV-Produzent, der die deutsche Fernsehlandschaft als Erfinder zahlreicher Fernsehformate (u. a. „Die Montagsmaler“ 1974, „Wetten, dass…?“ 1981) nachhaltig geprägt hat. Außerdem haben am 19. April u. a. Django Asül (1972) und Jayne Mansfield (1933–1967) Geburtstag.

Kalenderblatt 19.4.

19. April 2025 Karsamstag · KW 16

Das Kalenderblatt zum 19. April: Der 19. April ist der 109. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Samstag. Es sind noch 15 Tage bis zum 19.04.2025. Wer hat am 19. April Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 19. April geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 19. April Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 19. April wurden im Sternzeichen Widder geboren.

Namenstage:  Am 19. April haben u. a. Emma, Gerold, Leo und Timo Namenstag.

Hochzeit:  Am 19. April im Jahr 1770 gaben sich Ludwig XVI. und Marie Antoinette das Ja-Wort.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 19. April

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 19. April im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 19. April

1981 Hayden Christensen  43

Hayden Christensen, geboren am 19. April 1981

Hayden Christensen ist ein kanadischer Schauspieler (u. a. „Anakin Skywalker“ in „Star Wars Episode II“ 2002 und „Episode III“ 2005). Er wurde am 19. April 1981 in Vancouver, British Columbia in Kanada geboren. In diesem Jahr feiert Christensen seinen 44. Geburtstag.

1978 James Franco  46

James Franco, geboren am 19. April 1978

James Edward Franco ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der im Kino u. a. in „James Dean“ (2001), „Spider-Man 1-3“ (2002/2004/2007), „Milk“ (2008) und „127 Hours“ (2010) zu sehen war. Geboren wurde er am 19. April 1978 in Palo Alto, Kalifornien in den Vereinigten Staaten. Franco feiert in diesem Jahr seinen 47. Geburtstag.

1972 Django Asül  52

Django Asül, geboren am 19. April 1972

Uğur Bağışlayıcı, so sein richtiger Name, ist ein deutscher Kabarettist, der in seiner Rolle als „türkischer Bayer“ Themen aus seinem Bundesland und über das Verhältnis von Deutschen und Ausländern auf die Bühne bringt. Geboren wurde er am 19. April 1972 in Deggendorf. Asül feiert in diesem Jahr seinen 53. Geburtstag.

1972 Rivaldo  52

Rivaldo, geboren am 19. April 1972

Rivaldo Vítor Borba Ferreira ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler, der u. a. für die Brasilianische Nationalmannschaft (1993–2003) auflief, mit ihr die Weltmeisterschaft (2002) gewann und zum FIFA-Weltfußballer des Jahres (1999) gewählt wurde. Geboren wurde er am 19. April 1972 in Paulista in Brasilien. Rivaldo feiert in diesem Jahr seinen 53. Geburtstag.

1966 Oliver Welke  58

Oliver Welke, geboren am 19. April 1966

Oliver Welke ist ein mit dem Grimme-Preis (2010) und dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis (2012) ausgezeichneter deutscher Komiker, Autor und Fernsehmoderator u. a. in der Sportberichterstattung sowie der satirischen ZDF-Nachrichtensendung „heute-show“ (seit 2009). Geboren wurde er am 19. April 1966 in Bielefeld. Welke feiert in diesem Jahr seinen 59. Geburtstag.

1957 Lilli Gruber  67

Lilli Gruber, geboren am 19. April 1957

Dietlinde Gruber ist eine italienische Journalistin, Moderatorin und Politikerin aus Südtirol, die ab 1984 als erste Frau Italiens für viele Jahre die Hauptnachrichten im italienischen Fernsehen moderierte. Sie wurde am 19. April 1957 in Bozen, Südtirol in Italien geboren. In diesem Jahr feiert Gruber ihren 68. Geburtstag.

1942 Frank Elstner  82

Frank Elstner, geboren am 19. April 1942

Timm Maria Franz Elstner, wie er mit richtigem Namen heißt, ist ein deutscher Fernsehmoderator und TV-Produzent, der die deutsche Fernsehlandschaft als Erfinder zahlreicher Fernsehformate (u. a. „Die Montagsmaler“ 1974, „Wetten, dass…?“ 1981) nachhaltig geprägt hat. Geboren wurde er am 19. April 1942 in Linz in Österreich. Elstner feiert in diesem Jahr seinen 83. Geburtstag.

1934 Jean Ziegler   90

Jean Ziegler, geboren am 19. April 1934

Jean Ziegler ist ein Schweizer Soziologe und Autor, der sich mit Werken wie „Die Schweiz wäscht weißer“ (1992), „Das Imperium der Schande“ (2005), „Der Hass auf den Westen“ (2009) als Globalisierungskritiker profilierte, politisch engagiert und UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung (2000–2008) war. Geboren wurde er am 19. April 1934 in Thun in der Schweiz. Ziegler feiert in diesem Jahr seinen 91. Geburtstag.

1933 Jayne Mansfield  91 (†34)

Jayne Mansfield, geboren am 19. April 1933

Vera Jayne Mansfield war eine US-amerikanische Schauspielerin, die in den 1950er-Jahren als Sexsymbol galt und auf der Leinwand u. a. in „The Girl Can’t Help It“ (1956), „Sirene in Blond“ (1957), und „Sheriff wider Willen“ (1958) das Publikum begeisterte. Sie wurde am 19. April 1933 in Bryn Mawr, Pennsylvania in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 29. Juni 1967 mit 34 Jahren in Slidell, Louisiana. Dieses Jahr hätte sie ihren 92. Geburtstag gefeiert.

1932 Fernando Botero  92 (†91)

Fernando Botero, geboren am 19. April 1932

Fernando Botero war ein kolumbianischer Maler und Bildhauer, der zu den bekanntesten Künstlern Lateinamerikas zählt und vor allem für seine rundlichen, aufgeblähten Skulpturen von Menschen und Tieren bekannt ist. Geboren wurde er am 19. April 1932 in Medellín in Kolumbien und verstarb mit 91 Jahren am 15. September 2023 in Monaco. In diesem Jahr hätte er seinen 93. Geburtstag gefeiert.

1872 Alice Salomon  152 (†76)

Alice Salomon, geboren am 19. April 1872

Alice Salomon war eine deutsche Sozialpädagogin, Sozialpolitikerin und Frauenrechtlerin, die sich in der Frauenbewegung engagierte und die systematische Ausbildung im Bereich der sozialen Arbeit in Deutschland mitbegründete. Geboren wurde sie am 19. April 1872 in Berlin und starb mit 76 Jahren am 30. August 1948 in New York City. 2025 jährt sich ihr Geburtstag zum 153. Mal.

1832 José Echegaray y Eizaguirre  192 (†84)

José Echegaray y Eizaguirre, geboren am 19. April 1832

José Echegaray y Eizaguirre war ein spanischer Dramatiker, Politiker und ein Träger des Nobelpreises für Literatur 1904 „mit Bezug auf seine umfassende und geistreiche Verfasserschaft, die auf selbständige und originelle Weise die großen Traditionen des spanischen Schauspiels wiederbelebt hat“. Geboren wurde er am 19. April 1832 in Madrid in Spanien und verstarb mit 84 Jahren am 16. September 1916 ebenda. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 193. Mal.

1801 Gustav Theodor Fechner  223 (†86)

Gustav Theodor Fechner, geboren am 19. April 1801

Gustav Theodor Fechner war ein deutscher Naturforscher, Psychologe und Begründer der experimentellen Psychologie. Er wurde Anfang der 1800er-Jahre am 19. April 1801 in Groß Särchen bei Muskau in Sachsen (heute Polen) geboren und verstarb am 18. November 1887 mit 86 Jahren in Leipzig. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 224. Mal.

1793 Ferdinand I.  231 (†82)

Ferdinand I., geboren am 19. April 1793

Ferdinand Karl Leopold Joseph Franz Marcellin von Habsburg war der Kaiser von Österreich (1835-1848) sowie als Ferdinand V. u. a. König von Böhmen, Ungarn und Kroatien. Er wurde am 19. April 1793 in Wien geboren und starb am 29. Juni 1875 im Alter von 82 Jahren in Prag in Böhmen, Österreich-Ungarn (heute Tschechien). Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 232. Mal.

1759 August Wilhelm Iffland  265 (†55)

August Wilhelm Iffland, geboren am 19. April 1759

August Wilhelm Iffland war ein deutscher Schauspieler (u. a. in der Uraufführung von Schillers „Die Räuber“ 1782), Dramatiker und Intendant, nach dem der testamentarisch weitergereichte Iffland-Ring für den „bedeutendsten deutschsprachigen Schauspieler“ benannt wurde. Er wurde am 19. April 1759 in Hannover im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb am 22. September 1814 mit 55 Jahren in Berlin. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 266. Mal.

Gestorben am 19. April

Gedenktage am 19. April 2025

Philipp Melanchthon, geboren am 16. Februar 1497

Vor 465 Jahren im Jahr 1560 starb Philipp Melanchthon, geboren am 16. Februar 1497. Er war ein deutscher Philologe, Philosoph, Theologe, Autor, Dichter und bedeutender Kirchenreformator neben Martin Luther. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 19. April gestorben sind:

April