Agnetha Fältskog

5. April

1950 wurde Agnetha Fältskog geboren

Agnetha Fältskog feiert am 5. April 2025 ihren 75. Geburtstag. Sie ist eine schwedische Sängerin, Komponistin und ehemaliges Mitglied der Popgruppe „ABBA“ (1972–1982). Neben Fältskog haben am 5. April u. a. Gregory Peck (1916–2003) und Franziska van Almsick (1978) Geburtstag.

Kalenderblatt 5.4.

5. April 2025 Samstag · 95. Tag · KW 14

Das Kalenderblatt zum 5. April: Der 5. April ist der 95. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Samstag. Der 05.04.2025 ist morgen. Wer hat am 5. April Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 5. April geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Tipps & Fakten zum Tag

  Ereignisse am 5. April Stichtage, Kalenderblätter & Co.

Das schreiben andere über Schlagzeilen und Ereignisse am 5. April in der Geschichte:

  Infos zum 5. April Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 5. April sind im Sternzeichen Widder geboren.

Namenstage:  Am 5. April haben u. a. Crescentia, Juliane und Vinzenz Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 5. April

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 5. April im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Ist Sankt Vinzenz Sonnenschein, bringt es viele Körner ein.«

– Bauernregel zum 5. April

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 5. April

1978 Franziska van Almsick  46

Franziska van Almsick, geboren am 5. April 1978

Franziska van Almsick ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin, die bereits mit 14 Jahren als Schwimm-„Wunderkind“ je zweimal olympisches Silber und Bronze holte (1992), als Weltschwimmerin des Jahres (1993) geehrt wurde sowie zweifache Welt- (1994, 1998) und 18-fache Europameisterin (1993, 1995, 1999, 2002) wurde. Geboren wurde sie am 5. April 1978 in Ost-Berlin in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Van Almsick feiert in diesem Jahr ihren 47. Geburtstag.

1955 Akira Toriyama  69 (†68)

Akira Toriyama, geboren am 5. April 1955

Akira Toriyama war ein japanischer Manga-Zeichner, Mangaka und Videospieledesigner, dessen größter Erfolg die auch international sehr populäre Mangaserie „Dragonball“ (1984–1995) ist. Er wurde am 5. April 1955 in Kiyosu, Aichi in Japan geboren und verstarb am 1. März 2024 mit 68 Jahren. Dieses Jahr hätte er seinen 70. Geburtstag gefeiert.

1950 Agnetha Fältskog  74

Agnetha Fältskog, geboren am 5. April 1950

Agnetha Fältskog ist eine schwedische Sängerin, Komponistin und ehemaliges Mitglied der Popgruppe „ABBA“ (1972–1982). Geboren wurde sie am 5. April 1950 in Jönköping in Schweden. Fältskog feiert in diesem Jahr ihren 75. Geburtstag.

1937 Colin Powell  87 (†84)

Colin Powell, geboren am 5. April 1937

Colin Luther Powell war ein US-amerikanischer Staatsmann und Vier-Sterne-General der US-Armee, der unter Präsident George W. Bush als erster Afroamerikaner das Amt des US-Außenministers (2001–2005) bekleidete. Er wurde am 5. April 1937 in New York City geboren und starb am 18. Oktober 2021 im Alter von 84 Jahren in Bethesda, Maryland. Dieses Jahr wäre er 88 Jahre alt geworden.

1934 Roman Herzog   90 (†82)

Roman Herzog, geboren am 5. April 1934

Roman Herzog war ein deutscher Jurist und CDU-Politiker, Minister in Baden-Württemberg (1978–1983), Richter am Bundesverfassungsgericht (1983-1994) und der siebte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (1994–1999), der vor allem mit seiner viel zitierten „Ruck-Rede“ (1997) in Erinnerung geblieben ist. Geboren wurde er am 5. April 1934 in Landshut und verstarb mit 82 Jahren am 10. Januar 2017 in Jagsthausen. In diesem Jahr wäre er 91 Jahre alt geworden.

1916 Gregory Peck  108 (†87)

Gregory Peck, geboren am 5. April 1916

Eldred Gregory Peck war einer der populärsten US-amerikanischen Schauspieler insbesondere der 1940er- bis 1960er-Jahre (u. a. „Moby Dick“ 1956, „Wer die Nachtigall stört“ 1962) und Oscar-Preisträger. Geboren wurde er am 5. April 1916 in La Jolla, San Diego, Kalifornien in den Vereinigten Staaten und starb mit 87 Jahren am 12. Juni 2003 in Los Angeles, Kalifornien. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 109. Mal.

1908 Bette Davis  116 (†81)

Bette Davis, geboren am 5. April 1908

Ruth Elizabeth Davis war eine US-amerikanische Schauspielerin (u. a. „Dangerous“ 1935, „Jezebel“ 1938), erste weibliche Präsidentin der „Academy of Motion Picture Arts and Sciences“ (1941) und zweifache Oscar-Preisträgerin. Geboren wurde sie am 5. April 1908 in Lowell, Massachusetts in den Vereinigten Staaten und starb mit 81 Jahren am 6. Oktober 1989 in Neuilly-sur-Seine, Île-de-France in Frankreich. 2025 jährt sich ihr Geburtstag das 117. Mal.

1908 Herbert von Karajan  116 (†81)

Herbert von Karajan, geboren am 5. April 1908

Herbert von Karajan war ein österreichischer Dirigent, einer der bedeutendsten Orchesterleiter des 20. Jahrhunderts (u. a. Chefdirigent der Berliner Philharmoniker 1954–1989) und u. a. Arrangeur der Hymne der Europäischen Union. Geboren wurde er am 5. April 1908 in Salzburg in Österreich-Ungarn (heute Österreich) und verstarb mit 81 Jahren am 16. Juli 1989 in Anif in Österreich. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 117. Mal.

1900 Spencer Tracy  124 (†67)

Spencer Tracy, geboren am 5. April 1900

Spencer Bonaventure Tracy war ein US-amerikanischer Schauspieler, einer der berühmtesten Charakterdarsteller des 20. Jahrhunderts und zweifacher Oscar-Preisträger (74 Filme zwischen 1930 und 1967, u. a. „Manuel“ 1937, „Der alte Mann und das Meer“ 1958, „Das Urteil von Nürnberg“ 1962). Geboren wurde er am 5. April 1900 in Milwaukee, Wisconsin in den Vereinigten Staaten und starb mit 67 Jahren am 10. Juni 1967 in Beverly Hills, Kalifornien. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 125. Mal.

1588 Thomas Hobbes  436 (†91)

Thomas Hobbes, geboren am 5. April 1588

Thomas Hobbes war ein bedeutender englischer Mathematiker, politischer Philosoph und Staatstheoretiker, dessen Hauptwerk „Leviathan“ (1651) die westliche Vertragstheorie begründete. Geboren wurde er am 5. April 1588 in Westport, Wiltshire in England und starb mit 91 Jahren am 4. Dezember 1679 in Hardwick Hall, Derbyshire. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 437. Mal.

Weitere am 5. April geborene Personen

Gestorben am 5. April

Gedenktage am 5. April 2025

Saul Bellow, geboren am 10. Juni 1915

Vor zwanzig Jahren im Jahr 2005 starb Saul Bellow, geboren am 10. Juni 1915. Er war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Träger des Nobelpreises für Literatur 1976 „für das menschliche Verständnis und die subtile Kulturanalyse, die in seinem Werk vereinigt sind“. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 5. April gestorben sind:

April