Johnny Galecki

30. April

Vor 50 Jahren wurde Johnny Galecki geboren

Johnny Galecki feiert am 30. April 2025 seinen 50. Geburtstag. Galecki ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem als Darsteller in den langjährigen US-Sitcoms „Roseanne“ (1992–1997 als „David Healy“) und „The Big Bang Theory“ (seit 2007 als „Dr. Leonard Leakey Hofstadter“) bekannt ist. Zudem jähren sich am 30. April die Geburtstage von Carl Friedrich Gauß (1777–1855) und Kaspar Hauser (1812–1833).

Kalenderblatt 30.4.

30. April 2025 Mittwoch · Walpurgisnacht · KW 18

Das Kalenderblatt zum 30. April: Der 30. April ist der 120. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Mittwoch. Es sind noch 30 Tage bis zum 30.04.2025. Wer hat am 30. April Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 30. April geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 30. April Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 30. April sind im Sternzeichen Stier geboren worden.

Namenstage:  Am 30. April haben u. a. Pauline, Pius V. und Silvio Namenstag.

Nationalfeiertag:  Der 30. April ist niederländischer Nationalfeiertag (Koninginnedag, Geburtstag der ehemaligen Königin Juliana im Jahr 1909). Alles Gute, Niederlande!

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 30. April

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 30. April im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»In der Walpurgisnacht Regen bringt uns reichen Erntesegen.«

– Bauernregel zum 30. April

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 30. April

1985 Gal Gadot  39

Gal Gadot, geboren am 30. April 1985

Gal Gadot ist eine israelische Schauspielerin und Model, die mit der Filmreihe „The Fast and the Furious“ (2009–2013) bekannt wurde und in der Rolle als Superheldin „Wonder Woman“ (2017) ihren bisher größten Kinoerfolg feiern konnte. Geboren wurde sie am 30. April 1985 in Petach Tikwa in Israel. Gadot feiert in diesem Jahr ihren 40. Geburtstag.

1982 Kirsten Dunst  42

Kirsten Dunst, geboren am 30. April 1982

Kirsten Caroline Dunst ist eine deutsch-US-amerikanische Schauspielerin, die u. a. „Claudia“ im „Interview mit einem Vampir“ (1994) und „Mary Jane“ in drei „Spider-Man“-Filmen (2002, 2004, 2007) spielte. Sie wurde am 30. April 1982 in Point Pleasant, New Jersey in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Dunst ihren 43. Geburtstag.

1975 Johnny Galecki  49

Johnny Galecki, geboren am 30. April 1975

John Mark Galecki ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem als Darsteller in den langjährigen US-Sitcoms „Roseanne“ (1992–1997 als „David Healy“) und „The Big Bang Theory“ (seit 2007 als „Dr. Leonard Leakey Hofstadter“) bekannt ist. Geboren wurde er am 30. April 1975 in Bree in Belgien. Galecki feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag.

1968 Verona Pooth  56

Verona Pooth, geboren am 30. April 1968

Verona Pooth ist eine deutsche Moderatorin, Unternehmerin, ehemaliges Model und Sängerin, die in den 1990ern mit ihrer Fernsehshow „Peep!“ (1996–1999) bekannt wurde. Sie wurde am 30. April 1968 in La Paz in Bolivien geboren. In diesem Jahr feiert Pooth ihren 57. Geburtstag.

1949 António Guterres   75

António Guterres, geboren am 30. April 1949

António Manuel de Oliveira Guterres ist ein portugiesischer Politiker, der seit 2017 UN-Generalsekretär ist und zuvor u. a. Portugal als Premierminister (1995–2002) regierte sowie Hoher Flüchtlingskommissar der UN (2005–2015) war. Geboren wurde er am 30. April 1949 in Santos-o-Velho, Lissabon in Portugal. Guterres feiert in diesem Jahr seinen 76. Geburtstag.

1946 Carl XVI. Gustaf  78

Carl XVI. Gustaf, geboren am 30. April 1946

Carl Gustaf Folke Hubertus Bernadotte, so sein eigentlicher Name, ist der König von Schweden (seit 1973), der bei den Olympischen Sommerspielen 1972 die Deutsche Silvia Sommerlath kennenlernte und später heiratete. Er wurde am 30. April 1946 in Stockholm in Schweden geboren. In diesem Jahr feiert Carl XVI. Gustaf seinen 79. Geburtstag.

1944 Rudi Assauer   80 (†74)

Rudi Assauer, geboren am 30. April 1944

Rudolf Assauer war ein deutscher Fußballspieler und Manager, der fast zwei Jahrzehnte den Revierclub „FC Schalke 04“ (1981–1986, 1993–2006) managte, mit dem Verein u. a. den Uefa-Cup (1997) gewann und zuvor als Abwehrspieler u. a. für Bo­rus­sia Dort­mund (1964–1970) sowie Werder Bremen (1970–1976) auf dem Rasen stand. Er wurde am 30. April 1944 in Sulzbach-Altenwald geboren und starb am 6. Februar 2019 mit 74 Jahren in Herten. In diesem Jahr wäre er 81 Jahre alt geworden.

1933 Willie Nelson  91

Willie Nelson, geboren am 30. April 1933

Willie Hugh Nelson ist einer der bekanntesten US-amerikanischen Country-Sänger der Outlaw-Bewegung, Songschreiber und Schauspieler, der Anfang der 1960er-Jahre erste Country-Klassiker schrieb, 1979 mit „On the Road Again“ seinen wohl populärsten Song und 1982 eine sehr erfolgreiche Version von „Always on My Mind“ aufnahm. Geboren wurde er am 30. April 1933 in Abbott, Texas in den Vereinigten Staaten. Nelson feiert in diesem Jahr seinen 92. Geburtstag.

1909 Juliana  115 (†94)

Juliana, geboren am 30. April 1909

Königin Juliana Louise Emma Marie Wilhelmina von Oranien-Nassau war die Königin der Niederlande (1948–1980), Prinzessin von Oranien-Nassau und Herzogin zu Mecklenburg. Geboren wurde sie am 30. April 1909 in Den Haag in den Niederlanden und verstarb mit 94 Jahren am 20. März 2004 in Palais Soestdijk, Baarn. 2025 jährt sich ihr Geburtstag das 116. Mal.

1870 Franz Lehár  154 (†78)

Franz Lehár, geboren am 30. April 1870

Franz Lehár war ein österreichischer Komponist, der mit Werken wie seinem größten Erfolg „Die lustige Witwe“ (1905) als Mitbegründer der sogenannten Silbernen Operettenära Wiens gilt. Er wurde am 30. April 1870 in Komorn in Österreich-Ungarn (heute Slowakei) geboren und starb am 24. Oktober 1948 mit 78 Jahren in Bad Ischl in Österreich. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 155. Mal.

1812 Kaspar Hauser  212 (†21)

Kaspar Hauser, geboren vermutlich am 30. April 1812

Kaspar Hauser war ein weithin bekannter deutscher Jugendlicher, um den sich seit seinem erstmaligen Erscheinen in Nürnberg 1828 aufgrund seiner Geschichte über das Aufwachsen in totaler Isolation und später vermutlich selbst zugefügten tödlichen Stich-Verletzungen zahlreiche Legenden ranken. Er wurde vermutlich am 30. April 1812 geboren und starb am 17. Dezember 1833 mit 21 Jahren in Ansbach. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 213. Mal.

1777 Carl Friedrich Gauß  247 (†77)

Carl Friedrich Gauß, geboren am 30. April 1777

Johann Carl Friedrich Gauß war ein als „Fürst der Mathematiker“ verehrter herausragender deutscher Mathematiker, Astronom und Physiker, der maßgebliche Beiträge zu zahlreichen Wissenschaftsfeldern lieferte und u. a. die „nichteuklidische Geometrie“, die „Methode der kleinsten Quadrate“ und die „Osterformel“ entwickelte. Geboren wurde er am 30. April 1777 in Braunschweig im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und starb mit 77 Jahren am 23. Februar 1855 in Göttingen. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 248. Mal.

Weitere am 30. April geborene Personen

Gestorben am 30. April

Gedenktage am 30. April 2025

Gustav Freytag, geboren am 13. Juli 1816

Vor 130 Jahren im Jahr 1895 starb Gustav Freytag, geboren am 13. Juli 1816. Er war ein deutscher Schriftsteller und Journalist, der mit seinem Roman „Soll und Haben“ (1857) und dem Romanzyklus „Die Ahnen“ (1872) vielgelesene Bestseller des 19. Jahrhunderts schrieb. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 30. April gestorben sind:

April