Am 30. April 2021 feiert König Carl XVI. Gustaf seinen 75. Geburtstag. Carl XVI. Gustaf ist der König von Schweden (seit 1973), der bei den Olympischen Sommerspielen 1972 die Deutsche Silvia Sommerlath kennenlernte und später heiratete. Zudem jähren sich am 30. April die Geburtstage von Carl Friedrich Gauß (1777–1855) und Kaspar Hauser (1812–1833).
Das Kalenderblatt zum 30. April: Der 30. April ist der 120. Tag des Jahres und fällt 2021 auf einen Freitag. Es sind noch 61 Tage bis zum 30.04.2021. Wer hat am 30. April Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 30. April geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Stier geboren worden.
Geburtstagskinder vom 30. April sind imNamenstage
Am 30. April haben u. a. Pauline, Pius V. und Silvio Namenstag.NationalfeiertagNiederlande!
Der 30. April ist niederländischer Nationalfeiertag (Koninginnedag, Geburtstag der ehemaligen Königin Juliana im Jahr 1909). Alles Gute,– Bauernregel zum 30. April»In der Walpurgisnacht Regen bringt uns reichen Erntesegen.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Gal Gadot ist eine israelische Schauspielerin und Model, die mit der Filmreihe „The Fast and the Furious“ (2009–2013) bekannt wurde und in der Rolle als Superheldin „Wonder Woman“ (2017) ihren bisher größten Kinoerfolg feiern konnte. Geboren wurde sie am 30. April 1985 in Petach Tikwa in Israel. Gadot feiert in diesem Jahr ihren 36. Geburtstag.
Kirsten Caroline Dunst ist eine deutsch-US-amerikanische Schauspielerin, die u. a. „Claudia“ im „Interview mit einem Vampir“ (1994) und „Mary Jane“ in drei „Spider-Man“-Filmen (2002, 2004, 2007) spielte. Sie wurde am 30. April 1982 in Point Pleasant, New Jersey in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Dunst ihren 39. Geburtstag.
Kunal Nayyar ist ein britisch-indischer Schauspieler, der als einer der Hauptdarsteller („Dr. Raj Ramayan Koothrappali“) in der US-Sitcom „The Big Bang Theory“ (seit 2007) bekannt wurde. Geboren wurde er am 30. April 1981 in London. Nayyar feiert in diesem Jahr 2021 seinen 40. Geburtstag.
John Mark Galecki ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem als Darsteller in den langjährigen US-Sitcoms „Roseanne“ (1992–1997 als „David Healy“) und „The Big Bang Theory“ (seit 2007 als „Dr. Leonard Leakey Hofstadter“) bekannt ist. Geboren wurde er am 30. April 1975 in Bree in Belgien. Galecki feiert in diesem Jahr seinen 46. Geburtstag.
Verona Pooth ist eine deutsche Moderatorin, Unternehmerin, ehemaliges Model und Sängerin, die in den 1990ern mit ihrer Fernsehshow „Peep!“ (1996–1999) bekannt wurde. Sie wurde am 30. April 1968 in La Paz in Bolivien geboren. In diesem Jahr feiert Pooth ihren 53. Geburtstag.
Carl Gustaf Folke Hubertus Bernadotte, so sein eigentlicher Name, ist der König von Schweden (seit 1973), der bei den Olympischen Sommerspielen 1972 die Deutsche Silvia Sommerlath kennenlernte und später heiratete. Er wurde am 30. April 1946 in Stockholm in Schweden geboren. In diesem Jahr feiert Carl XVI. Gustaf seinen 75. Geburtstag.
Sven Nordqvist ist ein schwedischer Schriftsteller und Illustrator von Kinderbüchern, der mit seinen Geschichten über den Farmer „Pettersson“ und seinen Kater „Findus“ bekannt wurde („Pettersson und Findus“, u. a. „Eine Geburtstagstorte für die Katze“ 1984). Er wurde am 30. April 1946 in Helsingborg in Schweden geboren. In diesem Jahr feiert Nordqvist seinen 75. Geburtstag.
Rudolf Assauer war ein deutscher Fußballspieler und Manager, der fast zwei Jahrzehnte den Revierclub „FC Schalke 04“ (1981–1986, 1993–2006) managte, mit dem Verein u. a. den Uefa-Cup (1997) gewann und zuvor als Abwehrspieler u. a. für Borussia Dortmund (1964–1970) sowie Werder Bremen (1970–1976) auf dem Rasen stand. Er wurde am 30. April 1944 in Sulzbach-Altenwald geboren und starb am 6. Februar 2019 mit 74 Jahren in Herten. In diesem Jahr wäre er 77 Jahre alt geworden.
Luise Rinser war eine prominente deutsche Schriftstellerin der Nachkriegszeit (u. a. „Die gläsernen Ringe“ 1941, „Gefängnistagebuch“ 1946, „Bruder Feuer“ 1974, „Mirjam“ 1983) und Grünen-Kandidatin für das Amt des Bundespräsidenten (1984). Geboren wurde sie am 30. April 1911 in Kandsberg-Pitzling und verstarb mit 90 Jahren am 17. März 2002 in Unterhaching. 2021 jährt sich ihr Geburtstag das 110. Mal.
Simon Smith Kuznets war ein US-amerikanischer Ökonom und Träger des Nobelpreises für Wirtschaft 1971 „für seine erfahrungsmäßig gefundenen Erklärungen von wirtschaftlichem Wachstum, welche zu neuen und vertieften Einsichten in die wirtschaftlichen und sozialen Strukturen und Entwicklungsprozesse führten“. Geboren wurde er nach dem gregorianischen Kalender am 30. April 1901 (am 17. April 1901 nach dem damals am Geburtsort noch verwendeten julianischen Kalender) in Pinsk in Russland (heute Weißrussland) und verstarb mit 84 Jahren am 8. Juli 1985 in Cambridge, Cambridgeshire in England. 2021 jährt sich sein Geburtstag zum 120. Mal.
Kaspar Hauser war ein weithin bekannter deutscher Jugendlicher, um den sich seit seinem erstmaligen Erscheinen in Nürnberg 1828 aufgrund seiner Geschichte über das Aufwachsen in totaler Isolation und später vermutlich selbst zugefügten tödlichen Stich-Verletzungen zahlreiche Legenden ranken. Er wurde vermutlich am 30. April 1812 geboren und starb am 17. Dezember 1833 mit 21 Jahren in Ansbach. 2021 jährt sich sein Geburtstag das 209. Mal.
Johann Carl Friedrich Gauß war ein als „Fürst der Mathematiker“ verehrter herausragender deutscher Mathematiker, Astronom und Physiker, der maßgebliche Beiträge zu zahlreichen Wissenschaftsfeldern lieferte und u. a. die „nichteuklidische Geometrie“, die „Methode der kleinsten Quadrate“ und die „Osterformel“ entwickelte. Geboren wurde er am 30. April 1777 in Braunschweig im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und starb mit 77 Jahren am 23. Februar 1855 in Göttingen. Sein Geburtstag jährt sich 2021 zum 244. Mal.
1956 | Lars von Trier |
---|---|
1949 | António Guterres |
1933 | Willie Nelson |
1929 | Klausjürgen Wussow |
1916 | Claude Elwood Shannon |
1909 | Juliana |
1902 | Theodore W. Schultz |
---|---|
1883 | Jaroslav Hašek |
1870 | Franz Lehár |
1857 | Eugen Bleuler |
1829 | Ferdinand von Hochstetter |
Vor fünf Jahren im Jahr 2016 starb Uwe Friedrichsen, geboren am 27. Mai 1934. Er war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, der seine Karriere in den 1950ern am Theater begann, in der „Faust“-Verfilmung von 1960 mitwirkte, in „Schwarz Rot Gold“ (1982–1996) als „Zollfahnder Zaluskowski“ zum Serienliebling wurde und „Uwe“ in der Kindersendung „Sesamstraße“ (1979–1981) mimte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 30. April gestorben sind:
2016 | Harold Kroto |
---|---|
2015 | Ben E. King |
2006 | Paul Spiegel |
1989 | Sergio Leone |
1983 | Muddy Waters |
1981 | Peter Huchel |
1945 | Adolf Hitler |
---|---|
1895 | Gustav Freytag |
1883 | Édouard Manet |
1860 | Victor von Hase |
1792 | John Montagu |