Am 14. April 2022 jährte sich der Geburtstag von Moritz Schlick zum 140. Mal. Er war ein deutscher Physiker, Philosoph und Begründer des Logischen Empirismus und des „Wiener Kreises“. Neben Schlick haben am 14. April u. a. Julie Christie (1941) und Adrien Brody (1973) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 14. April: Der 14. April ist der 104. Tag des Jahres und fiel 2022 auf einen Donnerstag. Der 14.04.2022 war vor 40 Tagen. Wer hat am 14. April Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 14. April geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Widder geboren.
Geburtstagskinder vom 14. April sind imNamenstage
Am 14. April haben u. a. Elmo, Erna und Ernestine Namenstag.HochzeitOtto II. und Theophanu das Ja-Wort.
Am 14. April im Jahr 972 gaben sich– Bauernregel zum 14. April»Wenn der Tiburtius schellt, grünt der Garten und das Feld.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Abigail Kathleen Breslin ist eine US-amerikanische Schauspielerin (u. a. „Signs – Zeichen“ 2002, „Beim Leben meiner Schwester“ 2009), die bereits mit elf Jahren für einen Oscar als beste Nebendarstellerin in „Little Miss Sunshine“ (2006) nominiert wurde. Sie wurde am 14. April 1996 in New York City geboren. In diesem Jahr feierte Breslin ihren 26. Geburtstag.
Adrien Brody ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der für seine Hauptrolle in „Der Pianist“ (2002) als jüngster Schauspieler mit einem Oscar für eine Hauptrolle ausgezeichnet wurde. Geboren wurde er am 14. April 1973 in Woodhaven, Queens, New York City in den Vereinigten Staaten. Brody feierte in diesem Jahr seinen 49. Geburtstag.
Julie Frances Christie ist eine britische Filmschauspielerin und Oscar-Preisträgerin, die das Kinopublikum seit vielen Jahrzehnten in Filmen wie „Doktor Schiwago“ (1965), „Darling“ (1965), „Fahrenheit 451“ (1966), „Wenn die Gondeln Trauer tragen“ (1973) und „An ihrer Seite“ (2006) zu beeindrucken und unterhalten weiß. Geboren wurde sie am 14. April 1941 in Chabua, Madhya Pradesh in Indien. Christie feierte in diesem Jahr ihren 81. Geburtstag.
Rodney Stephen Steiger war ein insbesondere in den 1950er- und 1960er-Jahren bekannter US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Die Faust im Nacken“ 1954, „Der längste Tag“ 1962, „Der Pfandleiher“ 1964, „In der Hitze der Nacht“ 1967) und Oscar-Preisträger. Geboren wurde er am 14. April 1925 in Westhampton, New York in den Vereinigten Staaten und verstarb mit 77 Jahren am 9. Juli 2002 in Los Angeles, Kalifornien. Dieses Jahr hätte er seinen 97. Geburtstag gefeiert.
Robert Doisneau war ein französischer Fotograf und Pionier des Fotojournalismus, der vor allem für seine Aufnahmen von Alltagsszenen in Paris bekannt ist (u. a. „Le Baiser de l'Hotel de Ville“ 1950). Er wurde am 14. April 1912 in Gentilly in Frankreich geboren und starb am 1. April 1994 mit 81 Jahren in Paris. 2022 jährte sich sein Geburtstag zum 110. Mal.
Sir Arthur John Gielgud war ein als Theaterlegende des 20. Jahrhunderts geltender britischer Schauspieler, der auf der Bühne für seine Shakespeare-Darstellungen gefeiert wurde und ab den 1950ern auch zahlreiche Kinofilme wie „Julius Cäsar“ (1953), „Becket“ (1964), „Arthur“ (1982), „Gandhi“ (1982) und „Shine“ (1996) drehte . Er wurde am 14. April 1904 in Kensington, London in England geboren und verstarb am 21. Mai 2000 mit 96 Jahren in Wotton Underwood, Buckinghamshire. Sein Geburtstag jährte sich 2022 zum 118. Mal.
Friedrich Albert Moritz Schlick war ein deutscher Physiker, Philosoph und Begründer des Logischen Empirismus und des „Wiener Kreises“. Er wurde am 14. April 1882 in Berlin geboren und starb am 22. Juni 1936 im Alter von 54 Jahren in Wien. In diesem Jahr jährte sich sein Geburtstag zum 140. Mal.
Robert Walser war ein deutschschweizerischer Dichter und Schriftsteller, der mit Werken wie den Romanen „Jakob von Gunten“ (1909) und „Der Räuber“ (1925) sowie den in Miniaturschrift verfassten „Mikrogrammen“ zu den „Klassikern der Moderne“ gerechnet wird. Er wurde am 14. April 1878 in Biel, Bern in der Schweiz geboren und starb am 25. Dezember 1956 mit 78 Jahren in Herisau, Appenzell Ausserrhoden. 2022 jährte sich sein Geburtstag zum 144. Mal.
Christiaan Huygens war ein bedeutender niederländischer Physiker, Mathematiker und Astronom, der u. a. die Wellentheorie des Lichts und die Wahrscheinlichkeitsrechnung begründete, die Pendeluhr erfand und erstmals die Lichtgeschwindigkeit mit rund 213.000 km/s berechnete (1678). Geboren wurde er am 14. April 1629 in Den Haag in den Niederlanden und verstarb mit 66 Jahren am 8. Juli 1695 ebenda. 2022 jährte sich sein Geburtstag zum 393. Mal.
Mani war der Religionsstifter und Prophet des nach ihm benannten „Manichäismus“, einer sich in der Spätantike über weite Gebiete Persiens bis ins Römische Reich und China ausbreitenden Religion, die verschiedene Lehren etwa des Christentums und Buddhismus miteinander verband. Er wurde nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 14. April 216 in Ktesiphon im Partherreich (heute Irak) geboren und verstarb am 2. März 274 mit 57 Jahren in Gundeshapur im Sassanidenreich (heute Iran). Sein Geburtstag jährte sich 2022 zum 1806. Mal.
Vor 105 Jahren im Jahr 1917 starb Ludwik Zamenhof, geboren am 15. Dezember 1859. Er war ein polnischer Arzt und der Erfinder der Plansprache „Esperanto“, deren Grundlagen er erstmals 1887 veröffentlichte und mit der eine leicht erlernbare internationale Sprache sowie die heute weltweit am weitesten verbreitete Plansprache schuf. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 14. April gestorben sind:
2015 | Percy Sledge |
---|---|
2015 | Klaus Bednarz |
1986 | Simone de Beauvoir |
1975 | Fredric March |
1964 | Rachel Carson |
1935 | Emmy Noether |
---|---|
1924 | Louis Sullivan |
1913 | Carl Hagenbeck |
1759 | Georg Friedrich Händel |