Tom Hanks

9. Juli

1956 wurde Tom Hanks geboren

Am 9. Juli 2023 feiert Tom Hanks seinen 67. Geburtstag. Hanks ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmemacher, der für seine Rollen in „Philadelphia“ (1993) und „Forrest Gump“ (1994) mit dem Oscar ausgezeichnet wurde und mit weiteren Kassenerfolgen wie „Schlaflos in Seattle“ (1993), „Apollo 13“ (1995) und „Cast Away“ (2000) zum Publikumsliebling wurde. Zudem haben am 9. Juli u. a. O. J. Simpson (1947) und Courtney Love (1964) Geburtstag.

Kalenderblatt 9.7.

9. Juli 2023 Sonntag · 190. Tag · KW 27

Das Kalenderblatt zum 9. Juli: Der 9. Juli ist der 190. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Sonntag. Es sind noch 33 Tage bis zum 09.07.2023. Wer hat am 9. Juli Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 9. Juli geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 9. Juli Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 9. Juli sind im Sternzeichen Krebs geboren worden.

Namenstage:  Am 9. Juli haben u. a. Hannes, Hermine und Veronika Namenstag.

Hochzeit:  Am 9. Juli im Jahr 1931 gaben sich Franz Burda und Aenne Burda das Ja-Wort.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 9. Juli

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 9. Juli im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 9. Juli

1964 Courtney Love  58

Courtney Love, geboren am 9. Juli 1964

Courtney Michelle Harrison ist eine US-amerikanische Sängerin, Musikerin und Schauspielerin, die als Frontfrau ihrer Grunge-Band „Hole“ (1989) auf der Bühne steht und sich vor allem in ihrer Rolle als Ehefrau des verstorbenen „Nirvana“-Sängers Kurt Cobain in den Schlagzeilen wiederfindet. Sie wurde am 9. Juli 1964 in San Francisco, Kalifornien geboren. In diesem Jahr feiert Love ihren 59. Geburtstag.

1956 Tom Hanks  66

Tom Hanks, geboren am 9. Juli 1956

Thomas Jeffrey Hanks ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmemacher, der für seine Rollen in „Philadelphia“ (1993) und „Forrest Gump“ (1994) mit dem Oscar ausgezeichnet wurde und mit weiteren Kassenerfolgen wie „Schlaflos in Seattle“ (1993), „Apollo 13“ (1995) und „Cast Away“ (2000) zum Publikumsliebling wurde. Er wurde am 9. Juli 1956 in Concord, Kalifornien in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Hanks seinen 67. Geburtstag.

1951 Chris Cooper  71

Chris Cooper, geboren am 9. Juli 1951

Chris Cooper ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der überwiegend in Nebenrollen in Hollywood-Filmen wie „American Beauty“ (1999), „Die Bourne Identität“ (2002) und „Syriana“ (2005) spielte und für seinen Auftritt in „Adaption – Der Orchideen-Dieb“ (2002) den Golden Globe und einen Oscar erhielt. Geboren wurde er am 9. Juli 1951 in Kansas City, Missouri in den Vereinigten Staaten. Cooper feiert in diesem Jahr seinen 72. Geburtstag.

1947 O. J. Simpson   75

O. J. Simpson, geboren am 9. Juli 1947

Orenthal James Simpson ist ein ehemaliger US-amerikanischer Footballspieler und Schauspieler (u. a. „Die nackte Kanone“ 1988), der international durch die Mordanklage gegen ihn bekannt wurde, seine Ex-Frau umgebracht zu haben. Geboren wurde er am 9. Juli 1947 in San Francisco, Kalifornien. Simpson feiert in diesem Jahr seinen 76. Geburtstag.

1946 Bon Scott  76 (†33)

Bon Scott, geboren am 9. Juli 1946

Ronald Belford Scott war ein für seine Kopfstimme bekannter britisch-australischer Sänger, der als Sänger der Rockband „AC/DC“ (1974–1980, u. a. „Highway to Hell“ 1979) berühmt wurde und den charakteristischen Sound der Gruppe über seinen frühen Tod hinaus prägte. Er wurde am 9. Juli 1946 in Forfar, Angus in Schottland geboren und starb mit 33 Jahren am 19. Februar 1980 in London. In diesem Jahr hätte er seinen 77. Geburtstag gefeiert.

1935 Wim Duisenberg  87 (†70)

Wim Duisenberg, geboren am 9. Juli 1935

Willem Frederik Duisenberg war ein niederländischer Ökonom und der erste Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), in dessen von 1998 bis 2003 dauernde Amtszeit die Bargeldeinführung der gemeinsamen europäischen Währung „Euro“ (2002) fiel. Geboren wurde er am 9. Juli 1935 in Heerenveen in den Niederlanden und verstarb am 31. Juli 2005 mit 70 Jahren in Faucon in Frankreich. Dieses Jahr hätte er seinen 88. Geburtstag gefeiert.

1935 Mercedes Sosa  87 (†74)

Mercedes Sosa, geboren am 9. Juli 1935

Haydée Mercedes Sosa war eine auch als „La Negra“ international bekannte argentinische Sängerin, die mit ihren Protestliedern („Nueva canción“) wie auf ihrem Debütalbum „Canciones con fundamento“ (1965) politische und soziale Missstände in Lateinamerika aufgriff und zeitweise im Exil leben musste. Geboren wurde sie am 9. Juli 1935 in San Miguel de Tucumán in Argentinien und starb am 4. Oktober 2009 mit 74 Jahren in Buenos Aires. Dieses Jahr wäre sie 88 Jahre alt geworden.

1933 Oliver Sacks  89 (†82)

Oliver Sacks, geboren am 9. Juli 1933

Oliver Wolf Sacks war ein britischer Neurologe und Hirnfoscher, der seltene Kranheiten erforschte und als Schriftsteller populärwissenschaftliche Bestseller wie „Zeit des Erwachens“ (1973) und „Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“ (1985) schrieb. Geboren wurde er am 9. Juli 1933 in London und starb am 30. August 2015 mit 82 Jahren in New York City. Dieses Jahr wäre er 90 Jahre alt geworden.

1914 Willi Stoph  108 (†84)

Willi Stoph, geboren am 9. Juli 1914

Willi Stoph war ein deutscher Politiker der SED und General, der in der DDR zu den zentralen Figuren der politischen Führung zählte und u. a. Vorsitzender des Ministerrates (1964–1973, 1976–1989) sowie Staatsratsvorsitzender (1973–1976) der DDR war. Er wurde am 9. Juli 1914 in Berlin-Schöneberg geboren und starb mit 84 Jahren am 13. April 1999 in Berlin. 2023 jährt sich sein Geburtstag das 109. Mal.

1578 Ferdinand II.  444 (†58)

Ferdinand II., geboren am 9. Juli 1578

Ferdinand von Habsburg war ein europäischer Herrscher aus dem Geschlecht der Habsburger, u. a. König von Böhmen, Ungarn und Kroatien, Erzherzog von Österreich und römisch-deutscher Kaiser (1619–1637), dessen Regierungszeit von der von ihm unterstützten Gegenreformation und vom Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) geprägt war. Er wurde nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 9. Juli 1578 in Graz in Österreich geboren und starb mit 58 Jahren am 15. Februar 1637 in Wien. 2023 jährt sich sein Geburtstag das 445. Mal.

Weitere am 9. Juli geborene Personen

Gestorben am 9. Juli

Gedenktage am 9. Juli 2023

Hans Günter Winkler, geboren am 24. Juli 1926

Vor fünf Jahren im Jahr 2018 starb Hans Günter Winkler, geboren am 24. Juli 1926. Er war ein berühmter deutscher Springreiter, der mit seinen Ritten auf der „Wunderstute“ Halla bei den Olympischen Spielen 1956 in Stockholm zur Sportlegende wurde und nach einer rund 40-jährigen Karriere mit fünf olympischen Goldmedaillen der bis heute erfolgreichste Springreiter bei Olympia ist. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 9. Juli gestorben sind:

Juli