Am 9. Juli 2021 feiert Tom Hanks seinen 65. Geburtstag. Hanks ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmemacher, der für seine Rollen in „Philadelphia“ (1993) und „Forrest Gump“ (1994) mit dem Oscar ausgezeichnet wurde und mit weiteren Kassenerfolgen wie „Schlaflos in Seattle“ (1993), „Apollo 13“ (1995) und „Cast Away“ (2000) zum Publikumsliebling wurde. Zudem haben am 9. Juli u. a. O. J. Simpson (1947) und Willi Stoph (1914–1999) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 9. Juli: Der 9. Juli ist der 190. Tag des Jahres und fällt 2021 auf einen Freitag. Es sind noch 129 Tage bis zum 09.07.2021. Wer hat am 9. Juli Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 9. Juli geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Krebs geboren worden.
Geburtstagskinder vom 9. Juli sind imNamenstage
Am 9. Juli haben u. a. Hannes, Hermine und Veronika Namenstag.HochzeitFranz Burda und Aenne Burda das Ja-Wort.
Am 9. Juli im Jahr 1931 gaben sichDas Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Courtney Michelle Harrison ist eine US-amerikanische Sängerin, Musikerin und Schauspielerin, die als Frontfrau ihrer Grunge-Band „Hole“ (1989) auf der Bühne steht und sich vor allem in ihrer Rolle als Ehefrau des verstorbenen „Nirvana“-Sängers Kurt Cobain in den Schlagzeilen wiederfindet. Sie wurde am 9. Juli 1964 in San Francisco, Kalifornien geboren. In diesem Jahr feiert Love ihren 57. Geburtstag.
Thomas Jeffrey Hanks ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmemacher, der für seine Rollen in „Philadelphia“ (1993) und „Forrest Gump“ (1994) mit dem Oscar ausgezeichnet wurde und mit weiteren Kassenerfolgen wie „Schlaflos in Seattle“ (1993), „Apollo 13“ (1995) und „Cast Away“ (2000) zum Publikumsliebling wurde. Er wurde am 9. Juli 1956 in Concord, Kalifornien in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Hanks seinen 65. Geburtstag.
Chris Cooper ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der überwiegend in Nebenrollen in Hollywood-Filmen wie „American Beauty“ (1999), „Die Bourne Identität“ (2002) und „Syriana“ (2005) spielte und für seinen Auftritt in „Adaption – Der Orchideen-Dieb“ (2002) den Golden Globe und einen Oscar erhielt. Geboren wurde er am 9. Juli 1951 in Kansas City, Missouri in den Vereinigten Staaten. Cooper feiert in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag.
Orenthal James Simpson ist ein ehemaliger US-amerikanischer Footballspieler und Schauspieler (u. a. „Die nackte Kanone“ 1988), der international durch die Mordanklage gegen ihn bekannt wurde, seine Ex-Frau umgebracht zu haben. Geboren wurde er am 9. Juli 1947 in San Francisco, Kalifornien. Simpson feiert in diesem Jahr seinen 74. Geburtstag.
Ronald Belford Scott war ein für seine Kopfstimme bekannter britisch-australischer Sänger, der als Sänger der Rockband „AC/DC“ (1974–1980, u. a. „Highway to Hell“ 1979) berühmt wurde und den charakteristischen Sound der Gruppe über seinen frühen Tod hinaus prägte. Er wurde am 9. Juli 1946 in Forfar, Angus in Schottland geboren und starb mit 33 Jahren am 19. Februar 1980 in London. In diesem Jahr hätte er seinen 75. Geburtstag gefeiert.
Aiga Rasch war eine deutsche Grafikerin und Illustratorin, aus deren Werk vor allem die von ihr ab 1970 illustrierten Titelbilder der deutschen Ausgabe der Jugendbuch-Serie „Die drei ???“ bekannt sind. Geboren wurde sie am 9. Juli 1941 in Stuttgart und starb am 24. Dezember 2009 mit 68 Jahren in Kirchheim unter Teck. Dieses Jahr wäre sie 80 Jahre alt geworden.
Willi Stoph war ein deutscher Politiker der SED und General, der in der DDR zu den zentralen Figuren der politischen Führung zählte und u. a. Vorsitzender des Ministerrates (1964–1973, 1976–1989) sowie Staatsratsvorsitzender (1973–1976) der DDR war. Er wurde am 9. Juli 1914 in Berlin-Schöneberg geboren und starb mit 84 Jahren am 13. April 1999 in Berlin. 2021 jährt sich sein Geburtstag das 107. Mal.
John Archibald Wheeler war ein renommierter US-amerikanischer Physiker, der u. a. über die Allgemeine Relativitätstheorie forschte, am Manhattan-Projekt zur Entwicklung der Atombombe beteiligt war, mit der „Wheeler-De Witt-Gleichung“ eine Weltformel gefunden haben wollte und Begriffe wie „Schwarzes Loch“ und „Wurmloch“ prägte. Geboren wurde er am 9. Juli 1911 in Jacksonville, Florida in den Vereinigten Staaten und starb am 13. April 2008 mit 96 Jahren in Hightstown, New Jersey. Sein Geburtstag jährt sich 2021 zum 110. Mal.
Dame Mary Barbara Hamilton Cartland war eine britische Schriftstellerin, die mit über einer Milliarde verkauften Büchern mit Titeln wie „A Ghost in Monte Carlo“ (1951), „A Gentleman in Love“ (1979) und „The Cross of Love“ (2000) eine der erfolgreichsten Autorinnen romantischer Literatur aller Zeiten ist. Geboren wurde sie am 9. Juli 1901 in Edgbaston, Birmingham in England und verstarb am 21. Mai 2000 mit 98 Jahren in Hatfield, Hertfordshire. 2021 jährt sich ihr Geburtstag das 120. Mal.
Ferdinand von Habsburg war ein europäischer Herrscher aus dem Geschlecht der Habsburger, u. a. König von Böhmen, Ungarn und Kroatien, Erzherzog von Österreich und römisch-deutscher Kaiser (1619–1637), dessen Regierungszeit von der von ihm unterstützten Gegenreformation und vom Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) geprägt war. Er wurde nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 9. Juli 1578 in Graz in Österreich geboren und starb mit 58 Jahren am 15. Februar 1637 in Wien. 2021 jährt sich sein Geburtstag das 443. Mal.
Vor 580 Jahren im Jahr 1441 starb Jan van Eyck, geboren 1390. Er war ein flämischer Maler des Spätmittelalters und auch als „König unter den Malern“ bezeichneter berühmter altniederländischer Meister, dessen nahezu fotorealistischen Werke wie der „Genter Altar“ (1432) und das Gemälde „Arnolfini-Hochzeit“ (1434) als Meisterwerke der Kunstgeschichte gelten. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 9. Juli gestorben sind:
2018 | Hans Günter Winkler |
---|---|
2016 | Lothar Dräger |
2002 | Rod Steiger |
1977 | Alice Paul |
1932 | King Camp Gilette |
1880 | Paul Broca |
---|---|
1850 | Zachary Taylor |
1826 | Charlotte von Lengefeld |
1797 | Edmund Burke |