Margarethe Schreinemakers

27. Juli

1958 wurde Margarethe Schreinemakers geboren

Am 27. Juli 2023 feierte Margarethe Schreinemakers ihren 65. Geburtstag. Schreinemakers ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Talkmasterin, die vor allem in den 1990ern mit ihrer Sendung „Schreinemakers live“ (1992–1996) erfolgreich war. Zudem haben am 27. Juli u. a. Pina Bausch (1940–2009) und José Luis Chilavert (1965) Geburtstag.

Kalenderblatt 27.7.

27. Juli 2023 Donnerstag · 208. Tag · KW 30

Das Kalenderblatt zum 27. Juli: Der 27. Juli ist der 208. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Donnerstag. Der 27.07.2023 war vor 68 Tagen. Wer hat am 27. Juli Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 27. Juli geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 27. Juli Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 27. Juli sind im Sternzeichen Löwe geboren worden.

Namenstage:  Am 27. Juli haben u. a. Natalie, Pantaleon, Rolf und Rudolf Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 27. Juli

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 27. Juli im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  9/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 27. Juli

1990 David Storl  33

David Storl, geboren am 27. Juli 1990

David Storl ist ein deutscher Kugelstoßer, der 2011 der erste deutsche sowie bis dahin jüngste Weltmeister seiner Disziplin und mit dem Europameistertitel 2012 erster gleichzeitiger Träger beider Titel wurde. Er wurde am 27. Juli 1990 in Rochlitz in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) geboren. In diesem Jahr feierte Storl seinen 33. Geburtstag.

1965 José Luis Chilavert  58

José Luis Chilavert, geboren am 27. Juli 1965

José Luis Félix Chilavert ist ein paraguayischer Fußballtorwart u. a. in der Nationalmannschaft (1989–2003) und dreimaliger Welttorhüter des Jahres (1995, 1997, 1998) sowie Südamerikas Fußballer des Jahres (1996), der mit 63 erzielten Toren einer der torgefährlichsten Torhüter der Fußballgeschichte ist. Geboren wurde er am 27. Juli 1965 in Luque in Paraguay. Chilavert feierte in diesem Jahr seinen 58. Geburtstag.

1958 Margarethe Schreinemakers  65

Margarethe Schreinemakers, geboren am 27. Juli 1958

Margarethe Schreinemakers ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Talkmasterin, die vor allem in den 1990ern mit ihrer Sendung „Schreinemakers live“ (1992–1996) erfolgreich war. Sie wurde am 27. Juli 1958 in Krefeld geboren. In diesem Jahr feierte Schreinemakers ihren 65. Geburtstag.

1940 Pina Bausch  83 (†68)

Pina Bausch, geboren am 27. Juli 1940

Pina Bausch war eine deutsche Tänzerin, eine der bedeutendsten Choreografinnen des 20. Jahrhunderts, Gründerin des Wuppertaler „Tanztheaters“ und Mitbegründerin der gleichnamigen Tanz-Kunstform. Sie wurde am 27. Juli 1940 in Solingen geboren und starb mit 68 Jahren am 30. Juni 2009 in Wuppertal. In diesem Jahr wäre sie 83 Jahre alt geworden.

1929 Jack Higgins  94 (†92)

Henry Patterson, so sein richtiger Name, war ein britischer Schriftsteller und Thrillerautor, dessen erfolgreichster Roman „Der Adler ist gelandet“ (1975) auch an der Kinokasse zum Kassenschlager wurde und der insgesamt über 250 Millionen Exemplare seiner rund 80 Bücher weltweit verkaufen konnte. Geboren wurde er am 27. Juli 1929 in Newcastle upon Tyne in England und starb am 9. April 2022 mit 92 Jahren in Saint Aubin in Jersey. Dieses Jahr hätte er seinen 94. Geburtstag gefeiert.

1928 Joseph Kittinger  95 (†94)

Joseph Kittinger, geboren am 27. Juli 1928

Joseph William Kittinger war ein US-amerikanischer Pilot, der am 16. August 1960 aus einer Höhe von 31.330 Metern aus einer Heliumballon-Gondel absprang und damit u. a. die Weltrekorde für den bis dahin längsten freien Fall, den höchsten sowie schnellsten Fallschirmsprung und den höchsten Ballonaufstieg aufstellte. Er wurde am 27. Juli 1928 in Tampa, Florida in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 94 Jahren am 9. Dezember 2022 in Orlando, Florida. In diesem Jahr hätte er seinen 95. Geburtstag gefeiert.

1909 Hilde Domin  114 (†96)

Hilde Palm, wie sie mit richtigem Namen hieß, war eine deutsche Schriftstellerin und eine der bedeutendsten deutschen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. Geboren wurde sie am 27. Juli 1909 in Köln und starb am 22. Februar 2006 mit 96 Jahren in Heidelberg. Ihr Geburtstag jährte sich 2023 zum 114. Mal.

1882 Geoffrey de Havilland  141 (†82)

Geoffrey de Havilland, geboren am 27. Juli 1882

Sir Geoffrey de Havilland war ein britischer Flugzeugkonstrukteur und Luftfahrtpionier, der in den Weltkriegen Kampfflugzeuge konstruierte und dessen „De Havilland DH 106“ (1952) das erste Düsenflugzeug im Liniendienst war. Er wurde am 27. Juli 1882 in High Wycombe, Buckinghamshire in England geboren und verstarb mit 82 Jahren am 21. Mai 1965 in Watford, Hertfordshire. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 141. Mal.

1881 Hans Fischer  142 (†63)

Hans Fischer, geboren am 27. Juli 1881

Hans Fischer war ein deutscher Chemiker, Mediziner und Träger des Nobelpreises für Chemie 1930 „für seine Arbeiten über den strukturellen Aufbau der Blut- und Pflanzenfarbstoffe und für die Synthese des Hämins“. Geboren wurde er am 27. Juli 1881 in Höchst am Main und verstarb am 31. März 1945 mit 63 Jahren in München. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 142. Mal.

1835 Giosué Carducci  188 (†71)

Giosué Carducci, geboren am 27. Juli 1835

Giosué Carducci war ein italienischer Dichter, Redner, Literaturhistoriker und Träger des Nobelpreises für Literatur 1906 „(…) vor allem als eine Huldigung für die plastische Energie, die Frische des Stils und die lyrische Kraft, die seine poetischen Meisterwerke auszeichnen“. Geboren wurde er am 27. Juli 1835 in Valdicastello, Luca in Österreich (heute Italien) und starb am 16. Februar 1907 mit 71 Jahren in Bologna in Italien. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 188. Mal.

1824 Alexandre Dumas der Jüngere  199 (†71)

Alexandre Dumas der Jüngere, geboren am 27. Juli 1824

Alexandre Dumas war ein französischer Schriftsteller, dessen bekanntester Roman „Die Kameliendame“ (1848) auch als Theaterstück (1852) erfolgreich war, von Giuseppe Verdi für seine Oper „La Traviata“ (1853) verwendet und im 20. Jahrhundert mehrfach verfilmt wurde. Er wurde am 27. Juli 1824 in Paris geboren und verstarb mit 71 Jahren am 27. November 1895 in Marly-le-Roi, Île-de-France. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 199. Mal.

Gestorben am 27. Juli

Gedenktage am 27. Juli 2023

Bob Hope, geboren am 29. Mai 1903

Vor zwanzig Jahren im Jahr 2003 starb Bob Hope, geboren am 29. Mai 1903. Er war ein populärer US-amerikanischer Komiker, Schauspieler und Entertainer, der im Guinness-Buch der Rekorde mit 1.500 Auszeichnungen als „meistgeehrter Entertainer“ geführt wird (darunter fünf Oscars ehrenhalber). Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 27. Juli gestorben sind:

Juli