Konrad Kujau

27. Juni

1938 wurde Konrad Kujau geboren

In diesem Jahr am 27. Juni wäre Konrad Kujau 85 Jahre alt geworden. Kujau war ein deutscher Maler und Kunstfälscher, der 1983 die Hitler-Tagebücher fälschte und für 9,3 Millionen DM an den Stern verkaufte. Zudem haben am 27. Juni u. a. Nico Rosberg (1985) und Tobey Maguire (1975) Geburtstag.

Kalenderblatt 27.6.

27. Juni 2023 Dienstag · Siebenschläfertag

Das Kalenderblatt zum 27. Juni: Der 27. Juni ist der 178. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Dienstag. Der 27.06.2023 war vor 163 Tagen. Wer hat am 27. Juni Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 27. Juni geboren wurden. Im kommenden Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 27. Juni Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 27. Juni sind im Sternzeichen Krebs geboren worden.

Namenstage:  Am 27. Juni haben u. a. Cyrill, Daniel, Heimo und Hemma Namenstag.

Hochzeiten:  Am 27. Juni im Jahr 1525 gaben sich Martin Luther und Katharina von Bora das Ja-Wort, 1942 trauten sich Helmut Schmidt und Loki Schmidt und 1960 heirateten Helmut Kohl und Hannelore Kohl.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 27. Juni

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 27. Juni im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Wie das Wetter sich am Siebenschläfer verhält, ist es sieben Wochen lang bestellt.«

– Bauernregel zum 27. Juni

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 27. Juni

1999 Chandler Riggs  24

Chandler Riggs, geboren am 27. Juni 1999

Chandler Riggs ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der in seiner Rolle als „Carl Grimes“ in der erfolgreichen US-Fernsehserie „The Walking Dead“ (seit 2010) bekannt wurde. Er wurde am 27. Juni 1999 in Atlanta, Georgia in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Riggs seinen 24. Geburtstag.

1988 Célia Šašić  35

Célia Šašić, geboren am 27. Juni 1988

Célia Šašić ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin, die zweimal mit der Nationalmannschaft Europameister (2009, 2013) war und zum Ende ihrer Karriere 2015 Torschützenkönigin der Weltmeisterschaft, der Champions League sowie der Bundesliga und als Europas sowie Deutschlands Fußballerin des Jahres geehrt wurde. Geboren wurde sie am 27. Juni 1988 in Bonn. Šašić feierte in diesem Jahr ihren 35. Geburtstag.

1985 Nico Rosberg  38

Nico Rosberg, geboren am 27. Juni 1985

Nico Erik Rosberg ist ein deutsch-finnischer Autorennfahrer, der wie sein Vater Keke Rosberg in der Formel 1 zunächst für Williams (2006–2009), anschließend für Mercedes (2010–2016) an den Start ging und in der höchsten Rennserie 2016 Weltmeister wurde. Er wurde am 27. Juni 1985 in Wiesbaden geboren. In diesem Jahr feierte Rosberg seinen 38. Geburtstag.

1975 Tobey Maguire  48

Tobey Maguire, geboren am 27. Juni 1975

Tobias Vincent Maguire ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Der Eissturm“ 1997, „Gottes Werk und Teufels Beitrag“ 1999, „Spider-Man“ 2002 und Fortsetzungen 2004/2007). Er wurde am 27. Juni 1975 in Santa Monica, Kalifornien in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Maguire seinen 48. Geburtstag.

1971 Florian Simbeck  52

Florian Simbeck, geboren am 27. Juni 1971

Florian Simbeck ist ein deutscher Schauspieler und Komiker, der Mitte der 1990er-Jahre inkognito als „Stefan Lust“ zusammen mit John Friedmann als Comedy-Duo „Erkan & Stefan“ (neben Live-Programmen u. a. Kinofilme 2000/2002/2005) bekannt wurde. Er wurde am 27. Juni 1971 in München geboren. In diesem Jahr feierte Simbeck seinen 52. Geburtstag.

1966 J. J. Abrams  57

J. J. Abrams, geboren am 27. Juni 1966

Jeffrey Jacob Abrams ist ein US-amerikanischer Produzent und Filmemacher, der u. a. bei Blockbustern wie „Mission: Impossible III“ (2006) sowie bei der siebten Star-Wars-Episode „Das Erwachen der Macht“ (2015) Regie führte und das Drehbuch schrieb. Geboren wurde er am 27. Juni 1966 in New York City. Abrams feierte in diesem Jahr seinen 57. Geburtstag.

1938 Konrad Kujau  85 (†62)

Konrad Kujau, geboren am 27. Juni 1938

Konrad Paul Kujau war ein deutscher Maler und Kunstfälscher, der 1983 die Hitler-Tagebücher fälschte und für 9,3 Millionen DM an den Stern verkaufte. Geboren wurde er am 27. Juni 1938 in Löbau und verstarb im Alter von 62 Jahren am 12. September 2000 in Stuttgart. In diesem Jahr wäre er 85 Jahre alt geworden.

1933 Horst Brandstätter   90 (†81)

Horst Brandstätter war ein deutscher Unternehmer, der die maßgeblich von seinem Mitarbeiter Hans Beck erfundenen Playmobil-Figuren produzierte und mit ihnen viele Jahrzehnte eines der erfolgreichsten Systemspielzeuge herstellte. Er wurde am 27. Juni 1933 in Zirndorf geboren und starb am 3. Juni 2015 mit 81 Jahren in Fürth. Dieses Jahr hätte er seinen 90. Geburtstag gefeiert.

1931 Martinus J. G. Veltman  92 (†89)

Martinus J. G. Veltman, geboren am 27. Juni 1931

Martinus Justinus Godefriedus Veltman war ein niederländischer Physiker, der zusammen mit Gerardus ’t Hooft „für ihre entscheidenden, die Quantenstruktur betreffenden Beiträge zur Theorie der elektroschwachen Wechselwirkung in der Physik“ mit dem Nobelpreis für Physik 1999 geehrt wurde. Er wurde am 27. Juni 1931 in Waalwijk in den Niederlanden geboren und verstarb am 4. Januar 2021 mit 89 Jahren in Bilthoven. Dieses Jahr wäre er 92 Jahre alt geworden.

1880 Helen Keller  143 (†87)

Helen Keller, geboren am 27. Juni 1880

Helen Adams Keller war eine bekannte taubblinde US-amerikanische Schriftstellerin (u. a. „The Story of My Life” 1903). Geboren wurde sie am 27. Juni 1880 in Tuscumbia, Alabama in den Vereinigten Staaten und starb im Alter von 87 Jahren am 1. Juni 1968 in Easton, Connecticut. 2023 jährte sich ihr Geburtstag zum 143. Mal.

1869 Hans Spemann  154 (†72)

Hans Spemann, geboren am 27. Juni 1869

Hans Spemann war ein deutscher Biologe und Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin 1935 „für die Entdeckung des Organisator-Effekts im embryonalen Entwicklungsstadium“. Er wurde am 27. Juni 1869 in Stuttgart geboren und verstarb am 9. September 1941 mit 72 Jahren in Freiburg im Breisgau. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 154. Mal.

1859 Mildred J. Hill  164 (†56)

Mildred J. Hill war eine US-amerikanische Kindergärtnerin und Liederschreiberin, die mit dem von ihr komponierten Kinderlied „Good Morning to All“ (1893) die Urfassung des heute wohl weltweit meistgesungenen Liedes „Happy Birthday to You“ schuf. Sie wurde am 27. Juni 1859 in Louisville, Kentucky in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 5. Juni 1916 mit 56 Jahren in Chicago, Illinois. Ihr Geburtstag jährte sich 2023 zum 164. Mal.

1816 Friedrich Gottlob Keller  207 (†79)

Friedrich Gottlob Keller, geboren am 27. Juni 1816

Friedrich Gottlob Keller war ein deutscher Erfinder und Entwickler des bis heute verwendeten Verfahrens zur Papierherstellung im industriellen Maßstab (1843). Geboren wurde er am 27. Juni 1816 in Hainichen und verstarb im Alter von 79 Jahren am 8. September 1895 in Krippen (heute zu Bad Schandau). Sein Geburtstag jährte sich in diesem Jahr zum 207. Mal.

1806 Augustus De Morgan  217 (†64)

Augustus De Morgan, geboren am 27. Juni 1806

Augustus De Morgan war ein britischer Mathematiker, der die De Morgan’schen Gesetze aufstellte und als erster den Begriff „mathematische Induktion“ verwendete. Geboren wurde er am 27. Juni 1806 in Madurai, Tamil Nadu in Indien und verstarb mit 64 Jahren am 18. März 1871 in London. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 217. Mal.

1789 Friedrich Silcher  234 (†71)

Friedrich Silcher, geboren am 27. Juni 1789

Philipp Friedrich Silcher war ein deutscher Musikpädagoge und Komponist, der zahlreiche populäre Volkslieder komponierte bzw. vertonte (u. a. „Alle Jahre wieder“, „Die Lorelei“, „Am Brunnen vor dem Tore“, „Muss i denn, muss i denn zum Städtele hinaus“). Er wurde am 27. Juni 1789 in Schnait im Remstal (heute zu Weinstadt) im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und starb am 26. August 1860 mit 71 Jahren in Tübingen. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 234. Mal.

Gestorben am 27. Juni

Gedenktage am 27. Juni 2023

Mary Anderson, geboren am 19. Februar 1866

Vor siebzig Jahren im Jahr 1953 starb Mary Anderson, geboren am 19. Februar 1866. Sie war eine US-amerikanische Erfinderin, die den sich in nur wenigen Jahren zum Standard entwickelnden Scheibenwischer für die Windschutzscheibe von Autos (1903) erfand. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 27. Juni gestorben sind:

Juni