Lionel Messi feiert am 24. Juni 2025 seinen 38. Geburtstag. Messi ist ein argentinischer Fußballspieler, der sich beim FC Barcelona (seit 2004) zum Rekordtorschützen der spanischen Liga kickte, für die argentinische Nationalmannschaft spielte (2005–2016) und für sein herausragendes Talent fünfmal als FIFA-„Weltfußballer des Jahres“ (2009–2012, 2015) geehrt wurde. Zudem haben am 24. Juni u. a. Christine Neubauer (1962) und David Alaba (1992) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 24. Juni: Der 24. Juni ist der 175. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Dienstag. Es sind noch 85 Tage bis zum 24.06.2025. Wer hat am 24. Juni Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 24. Juni geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Krebs geboren worden.
Geburtstagskinder vom 24. Juni sind imNamenstage
Am 24. Juni haben u. a. Träger der Namen Johannes (der Täufer) und Reingard Namenstag.– Bauernregel zum 24. Juni»Bis Johannis wird gepflanzt, ein Datum, das du dir merken kannst.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
David Olatukunbo Alaba ist ein erfolgreicher österreichischer Fußballspieler, der als bisher jüngster Spieler Nationalspieler Österreichs wurde und viermal zum Fußballer des Jahres (2011–2014) sowie zweimal zum Sportler des Jahres (2013/2014) seines Landes gewählt wurde. Er wurde am 24. Juni 1992 in Wien geboren. In diesem Jahr feiert Alaba seinen 33. Geburtstag.
Lionel Andrés Messi ist ein argentinischer Fußballspieler, der sich beim FC Barcelona (seit 2004) zum Rekordtorschützen der spanischen Liga kickte, für die argentinische Nationalmannschaft spielte (2005–2016) und für sein herausragendes Talent fünfmal als FIFA-„Weltfußballer des Jahres“ (2009–2012, 2015) geehrt wurde. Geboren wurde er am 24. Juni 1987 in Rosario in Argentinien. Messi feiert in diesem Jahr seinen 38. Geburtstag.
Michael Kessler ist ein deutscher Schauspieler und Komiker (u. a. „Manta, Manta“ 1991, „Switch“ 1999–2000, „Schillerstraße“ 2004–2006, „Switch reloaded“ 2006–2010, „Kessler ist…“ seit 2014), der vor allem für seine Verwandlung in prominente Persönlichkeiten und deren Parodie bekannt ist. Geboren wurde er am 24. Juni 1967 in Wiesbaden. Kessler feiert in diesem Jahr seinen 58. Geburtstag.
Christine Neubauer ist eine deutsche Schauspielerin, die seit Mitte der 1980er-Jahre in zahlreichen deutschen TV-Serien und Fernsehfilmen mitspielt. Sie wurde am 24. Juni 1962 in München geboren. In diesem Jahr feiert Neubauer ihren 63. Geburtstag.
Claude Chabrol war ein bedeutender sozialkritischer französischer Filmregisseur der „Nouvelle Vague“ (u. a. „Die Enttäuschten“ 1958, „Schrei, wenn du kannst“ 1959, „Die untreue Frau“ 1968, „Masken“ 1986). Er wurde am 24. Juni 1930 in Paris geboren und verstarb am 12. September 2010 mit 80 Jahren ebenda. In diesem Jahr wäre er 95 Jahre alt geworden.
Juan Manuel Fangio war ein argentinischer Rennfahrer und als fünffacher Weltmeister (1951, 1954−1957) bis 2003 der erfolgreichste Pilot der Formel 1, deren Anfangsjahre er prägte. Geboren wurde er am 24. Juni 1911 in Balcarce in Argentinien und verstarb mit 84 Jahren am 17. Juli 1995 in Buenos Aires. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 114. Mal.
Charles Hollis Taylor war ein amerikanischer Basketballspieler und Schuhverkäufer, der die nach ihm kurz als „Chucks“ benannten und ursprünglich nur als Basketballschuhe gedachten „Chuck Taylor All Star“-Stoffschuhe (1917) der Firma „Converse“ zum wohl erfolgreichsten Schuhmodell der Modegeschichte machte. Geboren wurde er am 24. Juni 1901 in Brown County, Indiana in den Vereinigten Staaten und starb mit 67 Jahren am 23. Juni 1969 in Port Charlotte, Florida. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 124. Mal.
Jack Dempsey war ein als „Kid Blackie“ und „The Manassa Mauler“ betitelter US-amerikanischer Boxer, der als langjähriger Schwergewichtsmeister im Boxen (1919–1926) ein Idol der 1920er-Jahre war und zu den besten Boxern der Sportgeschichte zählt. Geboren wurde er am 24. Juni 1895 in Manassa, Colorado in den Vereinigten Staaten und verstarb mit 87 Jahren am 31. Mai 1983 in New York City. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 130. Mal.
Marc Chagall war ein französischer Maler, der zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts gezählt wird und vor allem für seine religiösen Bibel-Illustrationen und die Farbenfrohheit seiner Werke bekannt ist. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 6. Juli 1887 (am 24. Juni 1887 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Peskowatik bei Witebsk in Russland (heute Weißrussland) geboren und verstarb mit 97 Jahren am 28. März 1985 in Saint-Paul-de-Vence in Frankreich. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 138. Mal.
Johannes Bugenhagen war ein bedeutender deutscher Kirchen-Reformator und Weggefährte Martin Luthers. Geboren wurde er nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 24. Juni 1485 in Wollin in Pommern (heute Polen) und starb mit 72 Jahren am 20. April 1558 in Wittenberg im Kurfürstentum Sachsen (heute Deutschland). Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 540. Mal.
Vor neunzig Jahren im Jahr 1935 starb Carlos Gardel, geboren am 11. Dezember 1890. Er war ein zunächst in Lateinamerika und später weltweit gefeierter argentinischer Sänger und Komponist, der als Legende und „König des Tango“ gilt. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 24. Juni gestorben sind:
2014 | Eli Wallach |
---|---|
2008 | Leonid Hurwicz |
1940 | Joseph Meister |
1922 | Walther Rathenau |
1908 | Grover Cleveland |
---|---|
1519 | Lucrezia Borgia |
1398 | Hongwu |