Yves Bonnefoy

24. Juni

Vor 100 Jahren wurde Yves Bonnefoy geboren

Am 24. Juni 2023 jährt sich der Geburtstag von Yves Bonnefoy das hundertste Mal. Bonnefoy war ein französischer Dichter und Übersetzer, der zu den bekanntesten Lyrikern Frankreichs seiner Generation zählte und mit Werken wie „Beschriebener Stein“ (1953) und „Die gebogenen Planken“ (2001) als Meister der französischen Sprache galt. Zudem haben am 24. Juni u. a. Lionel Messi (1987) und David Alaba (1992) Geburtstag.

Kalenderblatt 24.6.

24. Juni 2023 Samstag · 175. Tag · KW 25

Das Kalenderblatt zum 24. Juni: Der 24. Juni ist der 175. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Samstag. Es sind noch 26 Tage bis zum 24.06.2023. Wer hat am 24. Juni Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 24. Juni geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 24. Juni Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 24. Juni sind im Sternzeichen Krebs geboren worden.

Namenstage:  Am 24. Juni haben u. a. Träger der Namen Johannes (der Täufer) und Reingard Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 24. Juni

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 24. Juni im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Bis Johannis wird gepflanzt, ein Datum, das du dir merken kannst.«

– Bauernregel zum 24. Juni

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 24. Juni

1992 David Alaba   30

David Alaba, geboren am 24. Juni 1992

David Olatukunbo Alaba ist ein erfolgreicher österreichischer Fußballspieler, der als bisher jüngster Spieler Nationalspieler Österreichs wurde und viermal zum Fußballer des Jahres (2011–2014) sowie zweimal zum Sportler des Jahres (2013/2014) seines Landes gewählt wurde. Er wurde am 24. Juni 1992 in Wien geboren. In diesem Jahr feiert Alaba seinen 31. Geburtstag.

1987 Lionel Messi  35

Lionel Messi, geboren am 24. Juni 1987

Lionel Andrés Messi ist ein argentinischer Fußballspieler, der sich beim FC Barcelona (seit 2004) zum Rekordtorschützen der spanischen Liga kickte, für die argentinische Nationalmannschaft spielte (2005–2016) und für sein herausragendes Talent fünfmal als FIFA-„Weltfußballer des Jahres“ (2009–2012, 2015) geehrt wurde. Geboren wurde er am 24. Juni 1987 in Rosario in Argentinien. Messi feiert in diesem Jahr seinen 36. Geburtstag.

1967 Michael Kessler  55

Michael Kessler, geboren am 24. Juni 1967

Michael Kessler ist ein deutscher Schauspieler und Komiker (u. a. „Manta, Manta“ 1991, „Switch“ 1999–2000, „Schillerstraße“ 2004–2006, „Switch reloaded“ 2006–2010, „Kessler ist…“ seit 2014), der vor allem für seine Verwandlung in prominente Persönlichkeiten und deren Parodie bekannt ist. Geboren wurde er am 24. Juni 1967 in Wiesbaden. Kessler feiert in diesem Jahr seinen 56. Geburtstag.

1962 Christine Neubauer   60

Christine Neubauer, geboren am 24. Juni 1962

Christine Neubauer ist eine deutsche Schauspielerin, die seit Mitte der 1980er-Jahre in zahlreichen deutschen TV-Serien und Fernsehfilmen mitspielt. Sie wurde am 24. Juni 1962 in München geboren. In diesem Jahr feiert Neubauer ihren 61. Geburtstag.

1953 William Moerner  69

William Moerner, geboren am 24. Juni 1953

William Esco Moerner ist ein US-amerikanischer Physiker und zusammen mit Eric Betzig und Stefan Hell Träger des Nobelpreises für Chemie 2014 „für die Entwicklung von superauflösender Fluoreszenzmikroskopie“. Geboren wurde er am 24. Juni 1953 in Pleasanton, Kalifornien in den Vereinigten Staaten. Moerner feiert in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag.

1930 Claude Chabrol  92 (†80)

Claude Chabrol, geboren am 24. Juni 1930

Claude Chabrol war ein bedeutender sozialkritischer französischer Filmregisseur der „Nouvelle Vague“ (u. a. „Die Enttäuschten“ 1958, „Schrei, wenn du kannst“ 1959, „Die untreue Frau“ 1968, „Masken“ 1986). Er wurde am 24. Juni 1930 in Paris geboren und verstarb am 12. September 2010 mit 80 Jahren ebenda. In diesem Jahr wäre er 93 Jahre alt geworden.

1923 Yves Bonnefoy  99 (†93)

Yves Bonnefoy, geboren am 24. Juni 1923

Yves Bonnefoy war ein französischer Dichter und Übersetzer, der zu den bekanntesten Lyrikern Frankreichs seiner Generation zählte und mit Werken wie „Beschriebener Stein“ (1953) und „Die gebogenen Planken“ (2001) als Meister der französischen Sprache galt. Geboren wurde er am 24. Juni 1923 in Tours in Frankreich und verstarb mit 93 Jahren am 1. Juli 2016 in Paris. 2023 jährt sich sein Geburtstag das hundertste Mal.

1911 Juan Manuel Fangio  111 (†84)

Juan Manuel Fangio, geboren am 24. Juni 1911

Juan Manuel Fangio war ein argentinischer Rennfahrer und als fünffacher Weltmeister (1951, 1954−1957) bis 2003 der erfolgreichste Pilot der Formel 1, deren Anfangsjahre er prägte. Geboren wurde er am 24. Juni 1911 in Balcarce in Argentinien und verstarb mit 84 Jahren am 17. Juli 1995 in Buenos Aires. 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 112. Mal.

1887 Marc Chagall  135 (†97)

Marc Chagall, geboren am 6. Juli 1887

Marc Chagall war ein französischer Maler, der zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts gezählt wird und vor allem für seine religiösen Bibel-Illustrationen und die Farbenfrohheit seiner Werke bekannt ist. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 6. Juli 1887 (am 24. Juni 1887 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Peskowatik bei Witebsk in Russland (heute Weißrussland) geboren und verstarb mit 97 Jahren am 28. März 1985 in Saint-Paul-de-Vence in Frankreich. 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 136. Mal.

1883 Victor Franz Hess  139 (†81)

Victor Franz Hess, geboren am 24. Juni 1883

Victor Franz Hess war ein österreichischer Physiker und Träger des Nobelpreises für Physik 1934 „für die Entdeckung der kosmischen Strahlung“. Geboren wurde er am 24. Juni 1883 in Deutschfeistritz in Österreich-Ungarn (heute Österreich) und starb mit 81 Jahren am 17. Dezember 1964 in Mount Vernon, New York in den Vereinigten Staaten. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 140. Mal.

Weitere am 24. Juni geborene Personen

Gestorben am 24. Juni

Gedenktage am 24. Juni 2023

Hongwu, geboren am 21. September 1328

Vor 625 Jahren im Jahr 1398 starb Hongwu, geboren am 21. September 1328. Er war ein chinesischer Rebellenführer und einer der bedeutendsten chinesischen Kaiser (1368–1398), der die Mongolen vertrieb und die von diesen geführte Yuang-Dynastie (1279–1368) mit der von ihm begründeten Ming-Dynastie (1368–1644) ablöste. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 24. Juni gestorben sind:

Juni