Teresa von Ávila

28. März

1515 wurde Teresa von Ávila geboren

Teresa von Ávilas Geburtstag jährte sich am 28. März 2025 zum 510. Mal. Teresa war eine spanische Mystikerin und Nonne, die ab 1562 zahlreiche Klöster gründete, den Karmeliterorden reformierte, ein umfangreiches literarisches Werk (u. a. Autobiografie „Libro de la vida“ 1565) hinterließ und 1970 als erste Frau in der katholischen Kirche zur „Kirchenlehrerin“ erhoben wurde. Außerdem haben am 28. März u. a. Lady Gaga (1986) und Sepp Herberger (1897–1977) Geburtstag.

Kalenderblatt 28.3.

28. März 2025 Freitag · 87. Tag · KW 13

Das Kalenderblatt zum 28. März: Der 28. März ist der 87. Tag des Jahres und fiel 2025 auf einen Freitag. Der 28.03.2025 war vor drei Tagen. Wer hat am 28. März Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 28. März geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 28. März Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 28. März wurden im Sternzeichen Widder geboren.

Namenstage:  Am 28. März haben u. a. Guntram, Ingbert und Willy Namenstag.

Hochzeit:  Am 28. März im Jahr 1920 gaben sich Mary Pickford und Douglas Fairbanks das Ja-Wort.

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 28. März

1986 Lady Gaga  39

Lady Gaga, geboren am 28. März 1986

Stefani Joanne Angelina Germanotta, wie sie mit richtigem Namen heißt, ist eine US-amerikanische Sängerin und Songwriterin (u. a. „Poker Face“ 2008, „Paparazzi“ 2008, „Bad Romance“ 2009, „Born This Way“ 2011), die im März 2010 mit ihren Musikvideos als erste Musikerin über eine Milliarde Abrufe auf „YouTube“ erzielte. Geboren wurde sie am 28. März 1986 in New York City. Gaga feierte in diesem Jahr ihren 39. Geburtstag.

1985 Stan Wawrinka   40

Stan Wawrinka, geboren am 28. März 1985

Stanislas Wawrinka ist ein schweizerischer Tennisspieler, der aktuell zur Spitze der Weltrangliste zählt, u. a. mit Roger Federer Olympia-Sieger im Doppel (2008) wurde, die Australian Open (2014), die French Open (2015) sowie die US Open (2016) gewann und zum „Schweizer des Jahres“ (2013) gewählt wurde. Er wurde am 28. März 1985 in Lausanne in der Schweiz geboren. In diesem Jahr feierte Wawrinka seinen 40. Geburtstag.

1941 Rolf Zacher  84 (†76)

Rolf Zacher, geboren am 28. März 1941

Rolf Zacher war ein deutscher Schauspieler und Musiker, der mit seiner Rolle als Kleinganove Henry in „Endstation Freiheit“ (1980) bekannt wurde, in seiner Karriere für rund 250 Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera stand und als Synchronsprecher u. a. Nicholas Cage seine Stimme lieh. Er wurde am 28. März 1941 in Berlin geboren und starb mit 76 Jahren am 3. Februar 2018 in Hamburg. Dieses Jahr hätte er seinen 84. Geburtstag gefeiert.

1936 Amancio Ortega Gaona  89

Amancio Ortega Gaona, geboren am 28. März 1936

Amancio Ortega Gaona ist ein spanischer Mode-Unternehmer, der mit seiner Frau die Unternehmensgruppe „Inditext“ (1985, u. a. Modekette „Zara“) gründete und mit einem geschätzten Vermögen von rund 65 Millarden Dollar als reichster Mann Spaniens sowie einer der reichsten Menschen weltweit gilt. Geboren wurde er am 28. März 1936 in Busdongo de Arbas-Villamanín in Spanien. Ortega feierte in diesem Jahr seinen 89. Geburtstag.

1936 Mario Vargas Llosa  89

Mario Vargas Llosa, geboren am 28. März 1936

Jorge Mario Pedro Vargas Llosa ist ein renommierter peruanisch-spanischer Schriftsteller und Politiker, der sich 1990 um das Amt des Staatspräsidenten Perus bewarb und „für seine Kartographie der Machtstrukturen und scharfkantigen Bilder individuellen Widerstands, des Aufruhrs und der Niederlage“ den Literatur-Nobelpreis 2010 erhielt. Geboren wurde er am 28. März 1936 in Arequipa in Peru. Vargas Llosa feierte in diesem Jahr seinen 89. Geburtstag.

1922 Theo Albrecht  103 (†88)

Theodor Paul Albrecht war ein deutscher Unternehmer, der die vom Vater gegründete Lebensmittelkette „Aldi“ zunächst gemeinsam mit seinem Bruder Karl Albrecht (1946–1960) fortführte und bei der Aufspaltung das Discounter-Unternehmen „Aldi Nord“ (1960) gründete. Geboren wurde er am 28. März 1922 in Essen und verstarb am 24. Juli 2010 mit 88 Jahren ebenda. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 103. Mal.

1897 Sepp Herberger  128 (†80)

Sepp Herberger, geboren am 28. März 1897

Josef Herberger war ein deutscher Fußballtrainer, der beim legendären „Wunder von Bern“ 1954 als Bundestrainer die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zu ihrem ersten Weltmeisterschaftstitel führte. Er wurde am 28. März 1897 in Mannheim-Waldhof geboren und starb im Alter von 80 Jahren am 28. April 1977 in Weinheim-Hohensachsen. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 128. Mal.

1868 Maxim Gorki  157 (†68)

Maxim Gorki, geboren am 28. März 1868

Alexei Maximowitsch Peschkow war ein russischer Schriftsteller und politischer Aktivist, der u. a. mit seinem Drama „Nachtasyl“ (1902) bekannt wurde, sich in seinen Werken mit den sozialen Problemen seiner Zeit auseinandersetze und mit „Die Mutter“ (1906/1907) einen Prototyp des „proletarischen Romans“ schuf. Geboren wurde er nach dem gregorianischen Kalender am 28. März 1868 (am 16. März 1868 nach dem damals am Geburtsort noch verwendeten julianischen Kalender) in Nischni Nowgorod in Russland und starb am 18. Juni 1936 mit 68 Jahren in Gorki bei Moskau in der Russischen SFSR, Sowjetunion (heute Russland). 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 157. Mal.

1862 Aristide Briand  163 (†69)

Aristide Briand, geboren am 28. März 1862

Aristide Briand war ein führender französischer Staatsmann der Dritten Republik, der für sein Mitwirken an der Ausarbeitung der Verträge von Locarno (1925) zusammen mit Gustav Stresemann mit dem Friedensnobelpreis 1926 ausgezeichnet wurde. Geboren wurde er am 28. März 1862 in Nantes in Frankreich und verstarb am 7. März 1932 mit 69 Jahren in Paris. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 163. Mal.

1749 Pierre-Simon Laplace  276 (†77)

Pierre-Simon Laplace, geboren am 28. März 1749

Pierre-Simon Laplace war ein bedeutender französischer Mathematiker und Astronom, der insbesondere auf dem Gebiet der Wahrscheinlichkeitstheorie und Differentialgleichungen arbeitete, die „Mechanik des Himmels“ erforschte und gelegentlich als „Newton Frankreichs“ bezeichnet wird. Er wurde am 28. März 1749 in Beaumont-en-Auge in Frankreich geboren und verstarb mit 77 Jahren am 5. März 1827 in Paris. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 276. Mal.

1515 Teresa von Ávila   510 (†67)

Teresa von Ávila, geboren am 28. März 1515

Teresa von Ávila war eine spanische Mystikerin und Nonne, die ab 1562 zahlreiche Klöster gründete, den Karmeliterorden reformierte, ein umfangreiches literarisches Werk (u. a. Autobiografie „Libro de la vida“ 1565) hinterließ und 1970 als erste Frau in der katholischen Kirche zur „Kirchenlehrerin“ erhoben wurde. Sie wurde nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 28. März 1515 in Ávila in Kastilien (heute Spanien) geboren und starb mit 67 Jahren am 4. Oktober 1582 in Alba de Tormes. Ihr Geburtstag jährte sich 2025 zum 510. Mal.

Gestorben am 28. März

Gedenktage am 28. März 2025

Marc Chagall, geboren am 6. Juli 1887

Vor vierzig Jahren im Jahr 1985 starb Marc Chagall, geboren am 6. Juli 1887. Er war ein französischer Maler, der zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts gezählt wird und vor allem für seine religiösen Bibel-Illustrationen und die Farbenfrohheit seiner Werke bekannt ist. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 28. März gestorben sind:

März