Am 26. März 2023 feierte Larry Page seinen 50. Geburtstag. Er ist ein US-amerikanischer Informatiker, Mitbegründer der Suchmaschine Google und Namensgeber für den Suchmaschinen-Gewichtungs-Algorithmus „PageRank“. Neben Page haben am 26. März u. a. Jutta Speidel (1954) und Leonard Nimoy (1931–2015) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 26. März: Der 26. März ist der 85. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Sonntag. Der 26.03.2023 war vor 248 Tagen. Wer hat am 26. März Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 26. März geboren wurden. Jubiläum haben im nächsten Jahr u. a. die folgenden Jahrgänge:
HoroskopSternzeichen Widder geboren.
Geburtstagskinder vom 26. März sind imNamenstage
Am 26. März haben u. a. Lara, Ludger, Manuel und Manuela Namenstag.– Bauernregel zum 26. März»Ist es um Ludger draußen feucht, bleiben auch die Kornböden leicht.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Keira Christina Knightley ist eine britische Schauspielerin, die seit ihren Rollen in den „Pirates of the Caribbean“-Filmen (2003/2006/2007) und „Stolz und Vorurteil“ (2005) zu den bekannten Gesichtern Hollywoods zählt. Sie wurde am 26. März 1985 in Teddington, London in England geboren. In diesem Jahr feierte Knightley ihren 38. Geburtstag.
Felix Neureuther ist ein ehemaliger deutscher Skirennläufer, der vor allem in den Disziplinen Slalom und Riesenslalom erfolgreich war und zahlreiche Weltcupsiege für sich verbuchen konnte. Geboren wurde er am 26. März 1984 in München-Pasing. Neureuther feierte in diesem Jahr 2023 seinen 39. Geburtstag.
Lawrence Edward Page ist ein US-amerikanischer Informatiker, Mitbegründer der Suchmaschine Google und Namensgeber für den Suchmaschinen-Gewichtungs-Algorithmus „PageRank“. Er wurde am 26. März 1973 in Ann Arbor, Michigan in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Page seinen 50. Geburtstag.
Jennifer Grey ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die vor allem für ihre Hauptrolle im Tanzfilm „Dirty Dancing“ (1987) bekannt ist. Geboren wurde sie am 26. März 1960 in New York City. Grey feierte in diesem Jahr 2023 ihren 63. Geburtstag.
Axel Prahl ist ein deutscher Schauspieler, der insbesondere als Münsteraner „Tatort“-Kommissar „Frank Thiel“ im Team mit Jan Josef Liefers bekannt ist und im Kino u. a. in „Nachtgestalten“ (1999) und „Halbe Treppe“ (2002) zu sehen war. Geboren wurde er am 26. März 1960 in Eutin. Prahl feierte in diesem Jahr seinen 63. Geburtstag.
Jutta Speidel ist eine deutsche Schauspielerin, die mit Filmen wie „Unser Willi ist der Beste“ (1971) und „Grün ist die Heide“ (1972), der TV-Serie „Drei sind einer zuviel“ (1977) sowie international mit „Fleisch“ (1979) bekannt wurde und mehrere Jahre als „Lotte“ in „Um Himmels Willen“ (2002–2009) zu sehen war. Geboren wurde sie am 26. März 1954 in München. Speidel feierte in diesem Jahr ihren 69. Geburtstag.
Steven Victor Tallarico, so sein richtiger Name, ist ein US-amerikanischer Musiker und der Leadsänger der Rockband „Aerosmith“ (seit 1969). Geboren wurde er am 26. März 1948 in Yonkers, New York in den Vereinigten Staaten. Tyler feierte in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag.
Diane Ernestine Earle Ross ist eine der erfolgreichsten US-amerikanischen Sängerinnen des 20. Jahrhunderts (u. a. „Where Did Our Love Go“ 1964, „Ain't No Mountain High Enough“ 1970, „I'm Still Waiting“ 1971, „Upside Down“ 1980), die ihre Karriere im Trio „The Supremes“ begann (1959–1970). Geboren wurde sie am 26. März 1944 in Detroit, Michigan in den Vereinigten Staaten. Ross feierte in diesem Jahr ihren 79. Geburtstag.
Robert Upshur Woodward ist ein US-amerikanischer Journalist, der Anfang der 1970er-Jahre als Reporter der Washington Post zusammen mit Carl Bernstein die Hintergründe der Watergate-Affäre aufdeckte. Er wurde am 26. März 1943 in Geneva, Illinois in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Woodward seinen 80. Geburtstag.
Alan Wolf Arkin war ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmschaffender, der in Filmen wie „Die Russen kommen!“ (1966), „Gattaca“ (1997) und „Argo“ (2012) Jahrzehnte auf der Leinwand zu sehen war und für sein Wirken im Roadmovie „Little Miss Sunshine“ 2007 den Oscar für die beste Nebenrolle erhielt. Geboren wurde er am 26. März 1934 in New York City und starb in diesem Jahr am 29. Juni 2023 mit 89 Jahren in Carlsbad, Kalifornien.
Leonard Simon Nimoy war ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmschaffender, der seinen größten Erfolg mit seiner langjährigen Rolle als „Mr. Spock“ in den „Star Trek“-Kinofilmen (erstmals 1979) und der Serie „Raumschiff Enterprise“ (1966–1969) feierte. Er wurde am 26. März 1931 in Boston, Massachusetts in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 83 Jahren am 27. Februar 2015 in Bel Air, Los Angeles, Kalifornien. Dieses Jahr hätte er seinen 92. Geburtstag gefeiert.
Bruce Low war ein niederländischer Sänger, der in den 1950ern und 1970ern mit Schlagern und Gospels wie „Und es weht der Wind“ (1956), „Es hängt ein Pferdehalfter an der Wand“ (1959), „Noah“ (1971), „Das Kartenspiel“ (1974) und „Die Legende von Babylon“ (1978) einige Erfolge in Deutschland feiern konnte. Er wurde am 26. März 1913 in Paramaribo in Suriname geboren und verstarb mit 76 Jahren am 3. März 1990 in München. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 110. Mal.
Thomas Lanier Williams, so sein richtiger Name, war ein berühmter US-amerikanischer Dramatiker und Schriftsteller, der mit Werken wie „A Streetcar Named Desire” („Endstation Sehnsucht” 1947) und „Cat On a Hot Tin Roof” („Die Katze auf dem heißen Blechdach” 1955) klassische Bühnenwerke Amerikas schuf und zweifacher Träger des Pulitzer-Preises ist. Er wurde am 26. März 1911 in Columbus, Mississippi in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 71 Jahren am 25. Februar 1983 in New York City. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 112. Mal.
Rudolf Dassler war ein deutscher Unternehmer, Gründer des Sportartikelherstellers „Puma“ und Bruder des „Adidas“-Gründers Adolf Dassler. Geboren wurde er am 26. März 1898 in Herzogenaurach und starb am 27. Oktober 1974 mit 76 Jahren ebenda. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 125. Mal.
Sir Benjamin Thompson war ein vielseitig tätiger britischer Offizier, u. a. bayerischer Kriegsminister und experimentell arbeitender Wissenschaftler, der etwa die Anlegung des Englischen Gartens in München initiierte und die Wärmelehre mitentwickelte. Er wurde am 26. März 1753 in North Woburn, Massachusetts in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 61 Jahren am 21. August 1814 in Auteuil, Paris in Frankreich. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 270. Mal.
1962 | Susanne Daubner |
---|---|
1950 | Alan Silvestri |
1949 | Patrick Süskind |
1941 | Richard Dawkins |
1925 | Pierre Boulez |
1916 | Christian B. Anfinsen |
1911 | Bernard Katz |
1905 | Viktor Frankl |
1888 | Elsa Brändström |
---|---|
1881 | Guccio Gucci |
1874 | Robert Frost |
1850 | Edward Bellamy |
1849 | Armand Peugeot |
1836 | Paul Carl Beiersdorf |
1819 | Louise Otto-Peters |
Vor hundert Jahren im Jahr 1923 starb Sarah Bernhardt, geboren am 22. Oktober 1844. Sie war eine französische Schauspielerin, die Ende des 19. Jahrhunderts eine der anerkanntesten und berühmtesten Schauspielerinnen in Europa und Amerika war. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 26. März gestorben sind:
2015 | Tomas Tranströmer |
---|---|
2015 | Karl Moik |
1996 | David Packard |
1959 | Raymond Chandler |
1932 | Henry M. Leland |
1902 | Cecil Rhodes |