Frank Busemann

26. Februar

Vor 50 Jahren wurde Frank Busemann geboren

Frank Busemann feierte am 26. Februar 2025 seinen 50. Geburtstag. Er ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet, der als Zehnkämpfer bei den Olympischen Spielen in Atlanta 1996 die Silbermedaille holte und als Deutschlands Sportler des Jahres 1996 ausgezeichnet wurde. Neben Busemanns jähren sich am 26. Februar die Geburtstage von Johnny Cash (1932–2003) und Levi Strauss (1829–1902).

Kalenderblatt 26.2.

26. Februar 2025 Mittwoch · 57. Tag · KW 9

Das Kalenderblatt zum 26. Februar: Der 26. Februar ist der 57. Tag des Jahres und fiel 2025 auf einen Mittwoch. Der 26.02.2025 war vor 33 Tagen. Wer hat am 26. Februar Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 26. Februar geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 26. Februar Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 26. Februar sind im Sternzeichen Fische geboren.

Namenstage:  Am 26. Februar haben u. a. Denis, Edigna, Gerlinde, Mechthild und Ottokar Namenstag.

Hochzeit:  Am 26. Februar im Jahr 2009 gaben sich Tom Brady und Gisele Bündchen das Ja-Wort.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 26. Februar

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 26. Februar im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Alexander und Leander (27. Februar) riechen Märzenluft miteinander.«

– Bauernregel zum 26. Februar

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 26. Februar

1993 Maria Ehrich  32

Maria Ehrich, geboren am 26. Februar 1993

Maria Ehrich ist eine deutsche Schauspielerin, die u. a. die weibliche Hauptrolle in den Literaturverfilmungen „Rubinrot“ (2013) und „Saphirblau“ (2014) aus der Fantasy-Trilogie „Liebe geht durch alle Zeiten“ spielte. Geboren wurde sie am 26. Februar 1993 in Erfurt. Ehrich feierte in diesem Jahr ihren 32. Geburtstag.

1975 Frank Busemann   50

Frank Busemann, geboren am 26. Februar 1975

Frank Busemann ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet, der als Zehnkämpfer bei den Olympischen Spielen in Atlanta 1996 die Silbermedaille holte und als Deutschlands Sportler des Jahres 1996 ausgezeichnet wurde. Geboren wurde er am 26. Februar 1975 in Recklinghausen. Busemann feierte in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag.

1956 Michel Houellebecq  69

Michel Houellebecq, geboren am 26. Februar 1956

Michel Thomas, so sein richtiger Name, ist ein populärer französischer Schriftsteller (u. a. „Ausweitung der Kampfzone“ 1994, „Elementarteilchen“ 1998, „Die Möglichkeit einer Insel“ 2005, „Karte und Gebiet“ 2010). Er wurde am 26. Februar 1956 auf Réunion in Frankreich geboren. In diesem Jahr feierte Houellebecq seinen 69. Geburtstag.

1945 Tony de Brum   80 (†72)

Tony de Brum, geboren am 26. Februar 1945

Tony de Brum war ein marshallischer Politiker, der sich als Außenminister der von den USA in den 1950ern als Kernwaffentestgebiet benutzten Marshallinseln (1979–1987, 2008–2009, seit 2014) für eine atomwaffenfreie Welt und gegen den für seinen pazifischen Inselstaat besonders bedrohlichen Klimawandel einsetzte. Geboren wurde er am 26. Februar 1945 auf Tuvalu in Tuvalu und starb mit 72 Jahren am 22. August 2017 in Majuro auf den Marshallinseln. Dieses Jahr wäre er 80 Jahre alt geworden.

1932 Johnny Cash  93 (†71)

Johnny Cash, geboren am 26. Februar 1932

Johnny Cash war einer der bedeutendsten US-amerikanischen Country-Sänger und Songschreiber (u. a. „Folsom Prison Blues“ 1955, „I Walk the Line“ 1956, „Ring of Fire“ 1963), ausgezeichnet mit 15 Grammy Awards. Er wurde am 26. Februar 1932 in Kingsland, Arkansas in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb am 12. September 2003 mit 71 Jahren in Nashville, Tennessee. In diesem Jahr wäre er 93 Jahre alt geworden.

1928 Fats Domino  97 (†89)

Fats Domino, geboren am 26. Februar 1928

Antoine Domino, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein populärer US-amerikanischer Pianist, Sänger und Songwriter, der mit Songs wie „The Fat Man“ (1950), „Ain’t that a shame“ (1955), „Blueberry Hill“ (1956) und „I'm Walkin'“ (1957) zu den großen Legenden des Blues und Rock‘n‘Roll gezählt wird. Er wurde am 26. Februar 1928 in New Orleans, Louisiana in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 25. Oktober 2017 mit 89 Jahren in Harvey, Louisiana. In diesem Jahr hätte er seinen 97. Geburtstag gefeiert.

1852 John Harvey Kellog  173 (†91)

John Harvey Kellog, geboren am 26. Februar 1852

John Harvey Kellog war ein US-amerikanischer Mediziner und Leiter eines Sanatoriums für die Therapie von Übergewichtigen, der mit seinem Bruder Will Keith Kellog die „Cornflakes“ (1894) erfand und eine Herstellungsart für Erdnussbutter patentierte. Er wurde am 26. Februar 1852 in Tyrone Township, Michigan in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 14. Dezember 1943 mit 91 Jahren in Battle Creek, Michigan. 2025 jährte sich sein Geburtstag das 173. Mal.

1846 Buffalo Bill  179 (†70)

Buffalo Bill, geboren am 26. Februar 1846

William Frederick Cody, so sein richtiger Name, war ein US-amerikanischer Bisonjäger, Soldat und Showman, der für den Pony-Express und als Kundschafter für die US-Armee arbeitete, ab 1883 mit seiner „Buffalo Bill’s Wild West Show“ durch die Staaten sowie um die Welt zog und so zu einer der berühmtesten Figuren des legendären „Wilden Westens“ wurde. Er wurde am 26. Februar 1846 in LeClair, Scott County, Iowa in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb am 10. Januar 1917 mit 70 Jahren in Denver, Colorado. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 179. Mal.

1829 Levi Strauss  196 (†73)

Levi Strauss, geboren am 26. Februar 1829

Levi Strauss war ein deutsch-amerikanischer Industrieller, Gründer des Unternehmens „Levi Strauss & Co.“ und der Erfinder der Jeans, die er ursprünglich als robustes Beinkleid für Goldgräber herstellte und mit ihnen eines der erfolgreichsten Produkte der Modewelt schuf. Geboren wurde er am 26. Februar 1829 in Buttenheim und verstarb mit 73 Jahren am 26. September 1902 in San Francisco, Kalifornien. 2025 jährte sich sein Geburtstag das 196. Mal.

1802 Victor Hugo  223 (†83)

Victor Hugo, geboren am 26. Februar 1802

Victor-Marie Hugo war einer der bedeutendsten französischen Schriftsteller, der mit Werken wie „Der Glöckner von Notre-Dame“ (1831) und „Les Misérables“ (1862) das Frankreich des 19. Jahrhunderts verkörpert. Er wurde am 26. Februar 1802 in Besançon in Frankreich geboren und verstarb am 22. Mai 1885 mit 83 Jahren in Paris. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 223. Mal.

Weitere am 26. Februar geborene Personen

Gestorben am 26. Februar

Gedenktage am 26. Februar 2025

Fritz J. Raddatz, geboren am 3. September 1931

Vor zehn Jahren im Jahr 2015 starb Fritz J. Raddatz, geboren am 3. September 1931. Er war ein deutscher Essayist und Autor (u. a. „Tagebücher“ 2010/2014), Verleger und umstrittener Intellektueller, der u. a. stellvertretender Vertragsleiter des „Rowohlt“-Verlages (1960–1969) war, als Feuilleton-Chef bei der „Zeit“ (1977–1985) arbeitete und Tucholskys „Gesammelte Werke“ herausgab. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 26. Februar gestorben sind:

Februar