Am 14. Dezember 2023 jährt sich der Geburtstag von Nostradamus das 520. Mal. Er war ein auch als Arzt arbeitender französischer Apotheker, der durch seine ab 1550 veröffentlichten Prophezeiungen bereits zu Lebzeiten berühmt wurde. Neben Nostradamus haben am 14. Dezember u. a. Mike Krüger (1951) und Georg VI. (1895–1952) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 14. Dezember: Der 14. Dezember ist der 348. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Donnerstag. Es sind noch 192 Tage bis zum 14.12.2023. Wer hat am 14. Dezember Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 14. Dezember geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Schütze geboren.
Geburtstagskinder vom 14. Dezember sind imNamenstage
Am 14. Dezember haben u. a. Träger der Namen Berthold und Johannes Namenstag.Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Dirk Albert Felsenheimer, wie er mit richtigem Namen heißt, ist ein deutscher Rockmusiker und Gründungsmitglied, Sänger, Schlagzeuger und Gitarrist der Rockband „Die Ärzte“ (seit 1982). Er wurde am 14. Dezember 1962 in West-Berlin geboren. In diesem Jahr 2023 feiert Bela B seinen 61. Geburtstag.
Erhard Wunderlich war ein deutscher Handballspieler, der für die deutsche Nationalmannschaft über 500 Tore warf (1976–1986), mit dem VfL Gummersbach alle bedeutenden nationalen und internationalen Titel im Handball gewann und 1999 zum „Handballer des Jahrhunderts“ gewählt wurde. Er wurde am 14. Dezember 1956 in Augsburg geboren und starb am 4. Oktober 2012 mit 55 Jahren in Köln. In diesem Jahr wäre er 67 Jahre alt geworden.
Eva Mattes ist eine deutsch-österreichische Fernseh- und Theater-Schauspielerin, die seit den 1970ern etwa für Filme wie „o.k.“ (1970) und „Woyzeck“ (1979) vor der Kamera steht, im TV-„Tatort“ als Kommissarin „Klara Blum“ (2002–2016) ermittelte. Sie wurde am 14. Dezember 1954 in Tegernsee geboren. In diesem Jahr feiert Mattes ihren 69. Geburtstag.
Michael Friedrich Wilhelm Krüger ist einer der erfolgreichsten deutschen Komiker (u. a. „Supernasen“-Filme mit Thomas Gottschalk 1981–1985, Fernsehshow „7 Tage, 7 Köpfe“ 1996–2005) und Sänger (u. a. „Mein Gott, Walther“ 1975, „Der Nippel“ 1980). Geboren wurde er am 14. Dezember 1951 in Ulm. Krüger feiert in diesem Jahr seinen 72. Geburtstag.
Dilma Vana Rousseff ist eine brasilianische sozialdemokratische Politikerin und Ökonomin, die von 2011 bis 2016 als erste Frau das Amt des Präsidenten von Brasilien inne hatte. Geboren wurde sie am 14. Dezember 1947 in Belo Horizonte in Brasilien. Rousseff feiert in diesem Jahr ihren 76. Geburtstag.
Jane Mallory Birkin ist eine britische Schauspielerin (u. a. „Blow Up“ 1966) und Sängerin (u. a. „Je t’aime… moi non plus“ 1969). Sie wurde am 14. Dezember 1946 in London geboren. In diesem Jahr 2023 feiert Birkin ihren 77. Geburtstag.
Karl Carstens war ein deutscher CDU-Politiker, der fünfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (1979–1984) sowie Präsident des Deutschen Bundestages (1976–1979). Er wurde am 14. Dezember 1914 in Bremen geboren und verstarb am 30. Mai 1992 mit 77 Jahren in Meckenheim. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 109. Mal.
Albert Frederick Arthur George Windsor war ein König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland (1936–1952) sowie der letzte Kaiser von Indien (bis 1948), der überraschend der Nachfolger seines nach wenigen Monaten zurückgetretenen Bruders Eduard VIII. wurde. Geboren wurde er am 14. Dezember 1895 in Sandringham, Norfolk in England und starb mit 56 Jahren am 6. Februar 1952 in Sandringham House, Norfolk. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 128. Mal.
Karl Renner war ein österreichischer Jurist und Politiker, der als u. a. mehrmaliger Staatskanzler (1918–1920, 1945) und Bundespräsident (1945–1950) entscheidend am Aufbau der Ersten sowie Zweiten Republik Österreich beteiligt war. Er wurde am 14. Dezember 1870 in Unter-Tannowitz (heute Dolní Dunajovice) in Mähren (heute Tschechien) geboren und starb am 31. Dezember 1950 mit 80 Jahren in Wien. 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 153. Mal.
James Bruce of Kinnaird war ein schottischer Naturforscher und Reiseschriftsteller, der elf Sprachen sprach und überwiegend Nordafrika und Äthiopien bereiste. Er wurde am 14. Dezember 1730 in Kinnaird in Schottland geboren und starb am 27. April 1794 mit 63 Jahren ebenda. 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 293. Mal.
Hans Carl von Carlowitz war ein sächsischer Oberberghauptmann, der mit seiner Abhandlung „Sylvicultura oeconomica“ (1713) das erste forstwissenschaftliche Werk schuf und in Bezug auf die Waldbewirtschaftung den Begriff sowie das Prinzip der „Nachhaltigkeit“ prägte. Geboren wurde er nach dem gregorianischen Kalender am 24. Dezember 1645 (am 14. Dezember 1645 nach dem damals am Geburtsort noch verwendeten julianischen Kalender) in Oberrabenstein (heute Chemnitz-Rabenstein) im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und verstarb mit 68 Jahren am 3. März 1714 in Freiberg. 2023 jährt sich sein Geburtstag das 378. Mal.
Tycho Brahe war ein bedeutender adliger dänischer Astronom, der über Jahrzehnte den Sternenhimmel beobachtete und vermaß, ein eigenes „tychonisches“ Weltbild (1588) entwarf und in seinem Beobachtungszentrum im Jahr 1600 Johannes Kepler als Assistenten einstellte. Er wurde nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 14. Dezember 1546 auf Schloss Knutstorp in Svalöv, Schonen in Schweden geboren und starb am 24. Oktober 1601 mit 54 Jahren in Prag in Österreich, HRR (heute Tschechien). 2023 jährt sich sein Geburtstag das 477. Mal.
Michel de Nostredame war ein auch als Arzt arbeitender französischer Apotheker, der durch seine ab 1550 veröffentlichten Prophezeiungen bereits zu Lebzeiten berühmt wurde. Geboren wurde er nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 14. Dezember 1503 in Saint-Rémy-de-Provence in Frankreich und verstarb mit 62 Jahren am 2. Juli 1566 in Salon-de-Provence. 2023 jährt sich sein Geburtstag das 520. Mal.
Vor 150 Jahren im Jahr 1873 starb Louis Agassiz, geboren am 28. Mai 1807. Er war ein Schweizer-amerikanischer Natur- und Gletscherforscher, der sich mit der Erforschung der Naturgeschichte der Erde einen Namen gemacht hat, fossile Fische untersuchte und mit bedeutenden Eiszeitstudien die Theorie einer großen Eiszeit stützte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 14. Dezember gestorben sind: