Ben Kingsley

31. Dezember

1943 wurde Ben Kingsley geboren

Am 31. Dezember 2023 feiert Sir Ben Kingsley seinen 80. Geburtstag. Kingsley ist ein britischer Schauspieler und Oscar-Preisträger (u. a. „Ghandi“ 1982, „Schindlers Liste“ 1993, „Sexy Beast“ 2000, „Haus aus Sand und Nebel“ 2003, „Shutter Island“ 2010). Außerdem haben am 31. Dezember u. a. Anthony Hopkins (1937) und George C. Marshall (1880–1959) Geburtstag.

Kalenderblatt 31.12.

31. Dezember 2023 Sonntag · Silvester · KW 52

Das Kalenderblatt zum 31. Dezember: Der 31. Dezember ist der 365. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Sonntag. Es sind noch 87 Tage bis zum 31.12.2023. Wer hat am 31. Dezember Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 31. Dezember geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 31. Dezember Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 31. Dezember wurden im Sternzeichen Steinbock geboren.

Namenstage:  Am 31. Dezember haben u. a. Träger der Namen Melanie und Silvester Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 31. Dezember

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 31. Dezember im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Friert zu Silvester Berg und Tal, geschieht’s dies Jahr das letzte Mal.«

– Bauernregel zum 31. Dezember

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 31. Dezember

1977 Psy  45

Psy, geboren am 31. Dezember 1977

Park Jae-sang, wie er mit richtigem Namen heißt, ist ein südkoreanischer Rapper, der mit seiner humorvollen Hit-Single „Gangnam Style“ über das Leben im Stadtbezirk „Gangnam“ der Hauptstadt Seoul im Sommer 2012 zunächst YouTube mit dem bisher meistaufgerufenen Musikvideo aller Zeiten und dann weltweit die Spitze der Charts eroberte. Er wurde am 31. Dezember 1977 in Gangnam, Seoul in Südkorea geboren. In diesem Jahr feiert Psy seinen 46. Geburtstag.

1948 Donna Summer  74 (†63)

Donna Summer, geboren am 31. Dezember 1948

LaDonna Andrea Gaines war eine insbesondere in den 1970er-Jahren durch mehrere Disco-Hits populäre US-amerikanische Sängerin (u. a. „I Feel Love“ 1977, „Hot Stuff“ 1979, „Bad Girls“ 1979) und Grammy-Preisträgerin. Geboren wurde sie am 31. Dezember 1948 in Boston, Massachusetts in den Vereinigten Staaten und verstarb mit 63 Jahren am 17. Mai 2012 in Key West, Florida. In diesem Jahr hätte sie ihren 75. Geburtstag gefeiert.

1943 John Denver  79 (†53)

John Denver, geboren am 31. Dezember 1943

Henry John Deutschendorf, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein US-amerikanischer Country-Musiker, der mit Titeln wie „Take Me Home, Country Roads“ (1971), „Sunshine on My Shoulders“ (1973) und „Thank God I'm a Country Boy“ (1975) zu den Großen des Genres zählte. Er wurde am 31. Dezember 1943 in Roswell, New Mexico in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 12. Oktober 1997 mit 53 Jahren in Monterey Bay, Kalifornien. Dieses Jahr wäre er 80 Jahre alt geworden.

1943 Ben Kingsley  79

Ben Kingsley, geboren am 31. Dezember 1943

Krishna Bhanji, so sein richtiger Name, ist ein britischer Schauspieler und Oscar-Preisträger (u. a. „Ghandi“ 1982, „Schindlers Liste“ 1993, „Sexy Beast“ 2000, „Haus aus Sand und Nebel“ 2003, „Shutter Island“ 2010). Er wurde am 31. Dezember 1943 in Scarborough, North Yorkshire in England geboren. In diesem Jahr feiert Kingsley seinen 80. Geburtstag.

1937 Anthony Hopkins  85

Anthony Hopkins, geboren am 31. Dezember 1937

Sir Philip Anthony Hopkins ist ein oscarprämierter britischer Schauspieler, der mit seiner Darstellung des kannibalistischen Serienmörders „Hannibal Lecter“ in „Das Schweigen der Lämmer“ (1991) Filmgeschichte schrieb und etwa in „Was vom Tage übrig blieb“ (1993), „Nixon“ (1995), „Amistad“ (1997) und „The Father“ (2020) spielte. Er wurde am 31. Dezember 1937 in Margam, Port Talbot in Wales geboren. In diesem Jahr feiert Hopkins seinen 86. Geburtstag.

1932 Mildred Scheel   90 (†52)

Mildred Scheel, geboren am 31. Dezember 1932

Mildred Scheel war eine deutsche Ärztin und die Ehefrau des damaligen Bundespräsidenten Walter Scheel, die die gemeinnützige „Deutsche Krebshilfe“ (1974) ins Leben rief und sich neben vielen weiteren sozialen Engagements insbesondere der Bekämpfung von Krebserkrankungen verschrieb. Geboren wurde sie am 31. Dezember 1932 in Köln und verstarb mit 52 Jahren am 13. Mai 1985 ebenda. In diesem Jahr hätte sie ihren 91. Geburtstag gefeiert.

1908 Simon Wiesenthal  114 (†96)

Simon Wiesenthal, geboren am 31. Dezember 1908

Simon Wiesenthal war ein österreichischer Architekt, Publizist und Schriftsteller, der nach dem Zweiten Weltkrieg nach Tätern aus der Zeit des Nationalsozialismus recherchierte („Nazi-Jäger“). Geboren wurde er am 31. Dezember 1908 in Butschatsch in Österreich-Ungarn (heute Ukraine) und verstarb mit 96 Jahren am 20. September 2005 in Wien. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 115. Mal.

1889 Adolf Grimme  133 (†73)

Adolf Grimme, geboren am 31. Dezember 1889

Adolf Grimme war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker der Weimarer Republik und BRD sowie erster Generaldirektor des Nordwestdeutschen Rundfunks, nach dem der seit 1964 verliehene renommierte Grimme-Preis für deutsche Fernsehsendungen und das gleichnamige Institut benannt wurde. Er wurde am 31. Dezember 1889 in Goslar geboren und starb am 27. August 1963 mit 73 Jahren in Degerndorf am Inn (heute zu Brannenburg). Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 134. Mal.

1880 George C. Marshall  142 (†78)

George C. Marshall, geboren am 31. Dezember 1880

George Catlett Marshall war ein US-amerikanischer Militär und Politiker, der den nach ihm benannten „Marshallplan“ (1948) zum Wideraufbau sowie zur wirtschaftlichen Stabilisierung Westeuropas entwickelte und für seine Initiative mit dem Friedensnobelpreis 1953 ausgezeichnet wurde. Geboren wurde er am 31. Dezember 1880 in Uniontown, Pennsylvania in den Vereinigten Staaten und starb mit 78 Jahren am 16. Oktober 1959 in Washington, D.C. 2023 jährt sich sein Geburtstag das 143. Mal.

1869 Henri Matisse  153 (†84)

Henri Matisse, geboren am 31. Dezember 1869

Henri Émile Benoît Matisse war ein bedeutender und einflussreicher französischer Maler, Zeichner und Bildhauer des Fauvismus. Er wurde Ende der 1860er-Jahre am 31. Dezember 1869 in Le Cateau-Cambrésis in Frankreich geboren und verstarb am 3. November 1954 mit 84 Jahren in Cimiez. 2023 jährt sich sein Geburtstag das 154. Mal.

Weitere am 31. Dezember geborene Personen

Gestorben am 31. Dezember

Gedenktage am 31. Dezember 2023

Commodus, geboren am 31. August 161

Vor 1831 Jahren im Jahr 192 starb Commodus, geboren am 31. August 161. Er war ein römischer Kaiser (180–192) und Sohn sowie Nachfolger von Mark Aurel, dessen Ermordung das Ende der von Antonius Pius begründeten „Antoninischen Dynastie“ besiegelte und das „Zweite Vierkaiserjahr“ (193) einläutete. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 31. Dezember gestorben sind:

Dezember