Lemmy Kilmister

24. Dezember

1945 wurde Lemmy Kilmister geboren

In diesem Jahr am 24. Dezember wäre Lemmy Kilmister 80 Jahre alt geworden. Kilmister war ein britischer Sänger und Bassist, der die Heavy-Metal-Band „Motörhead“ (1975, u. a. Alben „Rock ’n’ Roll“ 1987, „Kiss of Death“ 2006, „Aftershock“ 2013) gründete. Zudem jähren sich am 24. Dezember die Geburtstage von Elisabeth von Österreich-Ungarn (1837–1898) und Ava Gardner (1922–1990).

Kalenderblatt 24.12.

24. Dezember 2025 Mittwoch · Heiligabend · KW 52

Das Kalenderblatt zum 24. Dezember: Der 24. Dezember ist der 358. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Mittwoch. Es sind noch 268 Tage bis zum 24.12.2025. Wer hat am 24. Dezember Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 24. Dezember geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 24. Dezember Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 24. Dezember sind im Sternzeichen Steinbock geboren worden.

Namenstage:  Am 24. Dezember haben u. a. Träger der Namen Adam und Eva Namenstag.

Hochzeiten:  Am 24. Dezember im Jahr 1793 gaben sich Luise von Preußen und Friedrich Wilhelm III. das Ja-Wort, 1936 trauten sich Mary Leakey und Louis Leakey und 1990 heirateten Tom Cruise und Nicole Kidman.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 24. Dezember

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 24. Dezember im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Weihnacht, die im grünen Kleid, hält für Ostern Schnee bereit.«

– Bauernregel zum 24. Dezember

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 24. Dezember

1985 Christina Schwanitz  39

Christina Schwanitz, geboren am 24. Dezember 1985

Christina Schwanitz ist eine deutsche Kugelstoßerin, die mehrfach deutsche Meisterin, 2014 in Göteborg Europameisterin und 2015 in Peking Weltmeisterin wurde und für diese Erfolge als Deutschlands „Sportlerin des Jahres“ (2015) geehrt wurde. Geboren wurde sie am 24. Dezember 1985 in Dresden in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Schwanitz feiert in diesem Jahr ihren 40. Geburtstag.

1957 Hamid Karzai  67

Hamid Karzai, geboren am 24. Dezember 1957

Hamid Karzai ist ein afghanischer Politiker, der als erster Präsident nach dem Ende der Taliban-Herrschaft das Amt des Staatsoberhauptes Afghanistans (2001–2014) inne hatte. Geboren wurde er am 24. Dezember 1957 in Karz bei Kandahar in Afghanistan. Karzai feiert in diesem Jahr seinen 68. Geburtstag.

1955 Hans Söllner  69

Hans Söllner, geboren am 24. Dezember 1955

Johann Michael Söllner ist ein deutscher Liedermacher und Reggae-Musiker, der für seine gesellschaftskritischen Lieder auf Bairisch (u. a. „Der Rasenmäher“ 1983, „Endlich eine Arbeit“ 1983, „Hey Staat!“ 1989, „Ihr seids alle gleich“ 2012) bekannt ist. Geboren wurde er am 24. Dezember 1955 in Bad Reichenhall. Söllner feiert in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag.

1945 Lemmy Kilmister  79 (†70)

Lemmy Kilmister, geboren am 24. Dezember 1945

Ian Fraser Kilmister, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein britischer Sänger und Bassist, der die Heavy-Metal-Band „Motörhead“ (1975, u. a. Alben „Rock ’n’ Roll“ 1987, „Kiss of Death“ 2006, „Aftershock“ 2013) gründete. Geboren wurde er am 24. Dezember 1945 in Stoke-on-Trent, Staffordshire in England und starb mit 70 Jahren am 28. Dezember 2015 in Los Angeles, Kalifornien. Dieses Jahr wäre er 80 Jahre alt geworden.

1925 Masaya Nakamura  99 (†91)

Masaya Nakamura war ein japanischer Unternehmer, der den Videospielehersteller „Namco“ gründete und mit seiner Firma den von Toru Iwatani entwickelten Videospieleklassiker „Pac-Man“ (1980) auf den Markt brachte. Geboren wurde er am 24. Dezember 1925 in Tokio in Japan und verstarb mit 91 Jahren am 22. Januar 2017. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum hundertsten Mal.

1922 Ava Gardner  102 (†67)

Ava Gardner, geboren am 24. Dezember 1922

Ava Lavinia Gardner war eine insbesondere in den 1940ern und 1950ern populäre US-amerikanische Schauspielerin (u. a. „The Killers“ 1946, „Schnee am Kilimandscharo“ 1952, „Mogambo“ 1953). Sie wurde am 24. Dezember 1922 in Grabtown, North Carolina in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb am 25. Januar 1990 mit 67 Jahren in London. Ihr Geburtstag jährt sich 2025 zum 103. Mal.

1905 Howard Hughes  119 (†70)

Howard Hughes, geboren am 24. Dezember 1905

Howard Robard Hughes war ein legendärer US-amerikanischer Unternehmer, Flugpionier und Filmproduzent, der von seinem Vater mit der „Hughes Tool Company“ Millionen erbte und diese in Filmprojekte (u. a. den zu seiner Zeit teuersten Film aller Zeiten „Höllenflieger“, 1930), die Luftfahrt und Casinos in Las Vegas investierte. Geboren wurde er am 24. Dezember 1905 in Humble bei Houston, Texas in den Vereinigten Staaten und starb mit 70 Jahren am 5. April 1976 in Houston, Texas. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 120. Mal.

1868 Emanuel Lasker  156 (†72)

Emanuel Lasker, geboren am 24. Dezember 1868

Emanuel Lasker war ein deutscher Schachspieler, der als zweiter offizieller und bisher einziger deutscher Schachweltmeister von 1894 bis 1921 die bis heute unerreichte Rekordzeit von 27 Jahren als Meister seines Sports amtierte. Er wurde am 24. Dezember 1868 in Berlinchen in Preußen (heute Polen) geboren und verstarb am 11. Januar 1941 mit 72 Jahren in New York City. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 157. Mal.

1837 Elisabeth von Österreich-Ungarn  187 (†60)

Elisabeth von Österreich-Ungarn, geboren am 24. Dezember 1837

Elisabeth Amalie Eugenie von Österreich-Ungarn war als Ehefrau von Franz Joseph I. Kaiserin von Österreich (ab 1854), die u. a. durch mehrere Filme im 20. Jahrhundert posthum zu einem weltweiten Idol wurde. Geboren wurde sie am 24. Dezember 1837 in München und verstarb mit 60 Jahren am 10. September 1898 in Genf in der Schweiz. 2025 jährt sich ihr Geburtstag das 188. Mal.

1798 Adam Mickiewicz  226 (†56)

Adam Mickiewicz, geboren am 24. Dezember 1798

Adam Bernard Mickiewicz war ein als Nationaldichter Polens verehrter polnischer Dichter, der mit Werken wie dem Drama „Dziady“ (1823–1832) und dem Versepos „Pan Tadeusz“ (1834) als bedeutendster Vertreter der polnischen Romantik gilt und das polnische Nationalbewusstsein prägte. Er wurde am 24. Dezember 1798 in Zaosie im Russischen Kaiserreich (heute Weißrussland) geboren und verstarb am 26. November 1855 mit 56 Jahren in Konstantinopel (heute Istanbul) im Osmanischen Reich (heute Türkei). Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 227. Mal.

1645 Hans Carl von Carlowitz  379 (†68)

Hans Carl von Carlowitz, geboren am 24. Dezember 1645

Hans Carl von Carlowitz war ein sächsischer Oberberghauptmann, der mit seiner Abhandlung „Sylvicultura oeconomica“ (1713) das erste forstwissenschaftliche Werk schuf und in Bezug auf die Waldbewirtschaftung den Begriff sowie das Prinzip der „Nachhaltigkeit“ prägte. Geboren wurde er nach dem gregorianischen Kalender am 24. Dezember 1645 (am 14. Dezember 1645 nach dem damals am Geburtsort noch verwendeten julianischen Kalender) in Oberrabenstein (heute Chemnitz-Rabenstein) im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und verstarb mit 68 Jahren am 3. März 1714 in Freiberg. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 380. Mal.

1167 Johann Ohneland  857 (†48)

Johann Ohneland, geboren am 24. Dezember 1167

Jean Plantagenêt war als Nachfolger von Richard Löwenherz König von England (1199–1216), der auf Druck des englischen Adels am 15. Juni 1215 die Magna Carta (eines der bedeutendsten englischen Verfassungsdokumente) unterzeichnete. Geboren wurde er nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 24. Dezember 1167 in Oxford in England und starb mit 48 Jahren am 19. Oktober 1216 in Nottinghamshire. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 858. Mal.

Weitere am 24. Dezember geborene Personen

Gestorben am 24. Dezember

Gedenktage am 24. Dezember 2025

Bernard Herrmann, geboren am 29. Juni 1911

Vor fünfzig Jahren im Jahr 1975 starb Bernard Herrmann, geboren am 29. Juni 1911. Er war ein US-amerikanischer Komponist, der u. a. mit dem Oscar ausgezeichnete Filmmusik zu zahlreichen Filmklassikern wie Orson Welles „Citizen Kane“ (1941), Hitchcocks „Vertigo“ (1958) und „Psycho“ (1960), Truffauts „Fahrenheit 451“ (1968) und Martin Scorseses „Taxi Driver“ (1976) schrieb. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 24. Dezember gestorben sind:

Dezember