Roy Black

25. Januar

1943 wurde Roy Black geboren

In diesem Jahr am 25. Januar hätte Roy Black seinen 82. Geburtstag gefeiert. Black war ein insbesondere ab Mitte der 1960er- bis in die 1970er-Jahre populärer deutscher Schlagersänger (u. a. „Ganz in Weiß“ 1966). Außerdem haben am 25. Januar u. a. Virginia Woolf (1882–1941) und Dagmar Berghoff (1943) Geburtstag.

Kalenderblatt 25.1.

25. Januar 2025 Samstag · 25. Tag · KW 4

Das Kalenderblatt zum 25. Januar: Der 25. Januar ist der 25. Tag des Jahres und fiel 2025 auf einen Samstag. Der 25.01.2025 war vor 69 Tagen. Wer hat am 25. Januar Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 25. Januar geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 25. Januar Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 25. Januar wurden im Sternzeichen Wassermann geboren.

Namenstag:  Am 25. Januar haben u. a. alle mit dem Namen Wolfram Namenstag.

Hochzeiten:  Am 25. Januar im Jahr 1533 gaben sich Anne Boleyn und Heinrich VIII. das Ja-Wort und 1943 trauten sich Rex Harrison und Lilli Palmer.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 25. Januar

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 25. Januar im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Am Tage Pauli Bekehr – der halbe Winter hin, der halbe Winter her.«

– Bauernregel zum 25. Januar

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 25. Januar

1981 Alicia Keys  44

Alicia Keys, geboren am 25. Januar 1981

Alicia Joseph Augello-Cook, wie sie mit richtigem Namen heißt, ist eine US-amerikanische Sängerin und Songwriterin (u. a. „Fallin“ 2001, „No One“ 2007, „Another Way to Die“ 2008, „Empire State of Mind“ 2009 mit Jay-Z) sowie bereits zwölffache Grammy-Preisträgerin. Geboren wurde sie am 25. Januar 1981 in New York City. Keys feierte in diesem Jahr ihren 44. Geburtstag.

1955 Petra Gerster   70

Petra Gerster ist eine deutsche Journalistin und Moderatorin, die aktuell die ZDF-Nachrichtensendung „heute“ (seit 1998) präsentiert und zuvor ein Jahrzehnt das ZDF-Frauenmagazin „ML Mona Lisa“ (1989–1999) moderierte. Geboren wurde sie am 25. Januar 1955 in Worms. Gerster feierte in diesem Jahr ihren 70. Geburtstag.

1955 Tōru Iwatani   70

Tōru Iwatani, geboren am 25. Januar 1955

Tōru Iwatani ist ein japanischer Designer von Videospielen, der mit dem Arcade-Spiel „Pac-Man“ (1980) für seinen Arbeitgeber „Namco“ einen der bekanntesten sowie kommerziell erfolgreichsten Videospiel-Klassiker entworfen und entwickelt hat. Geboren wurde er am 25. Januar 1955 in Meguro, Tokio in Japan. Iwatani feierte in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag.

1945 Helmut Rellergerd   80

Helmut Rellergerd, geboren am 25. Januar 1945

Helmut Rellergerd ist ein deutscher Schriftsteller, der in den 1970ern unter dem Pseudonym „Jason Dark“ die Figur des Geisterjägers John Sinclair erfand, seither über 2.000 Geschichten schrieb und damit die wohl erfolgreichste deutsche Gruselromanserie schuf. Geboren wurde er am 25. Januar 1945 in Dahle (heute zu Altena). Rellergerd feierte in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag.

1943 Dagmar Berghoff  82

Dagmar Berghoff, geboren am 25. Januar 1943

Dagmar Berghoff ist eine deutsche Hörfunk- und TV-Moderatorin, die 1976 als erste Frau die Nachrichten in der „Tagesschau“ las, bis zum Silvesterabend 1999 Sprecherin der Nachrichtensendung war und zudem als Hörfunk- und Fernsehmoderatorin (u. a. NDR Talkshow“) sowie gelegentlich als Schauspielerin arbeitete. Geboren wurde sie am 25. Januar 1943 in Berlin. Berghoff feierte in diesem Jahr ihren 82. Geburtstag.

1943 Roy Black  82 (†48)

Roy Black, geboren am 25. Januar 1943

Gerhard Höllerich, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein insbesondere ab Mitte der 1960er- bis in die 1970er-Jahre populärer deutscher Schlagersänger (u. a. „Ganz in Weiß“ 1966). Geboren wurde er am 25. Januar 1943 in Bobingen-Straßberg und starb am 9. Oktober 1991 im Alter von 48 Jahren in Heldenstein bei Mühldorf am Inn. Dieses Jahr hätte er seinen 82. Geburtstag gefeiert.

1942 Eusébio  83 (†71)

Eusébio, geboren am 25. Januar 1942

Eusébio da Silva Ferreira war ein als „Pantera Negra“ bekannter portugiesischer Fußballspieler, der in den 1960ern und 1970ern u. a. bei „Benfica Lissabon“ (1960–1975) spielte und als größter Fußballstar seines Landes galt. Er wurde am 25. Januar 1942 in Lourenço Marques (heute Maputo) in Portugiesisch-Ostafrika (heute Mosambik) geboren und verstarb mit 71 Jahren am 5. Januar 2014 in Lissabon in Portugal. In diesem Jahr hätte er seinen 83. Geburtstag gefeiert.

1938 Etta James  87 (†73)

Etta James, geboren am 25. Januar 1938

Jamesetta Hawkins, so ihr richtiger Name, war eine US-amerikanische Sängerin und R&B-Pionierin (u.a. „At Last“ Cover 1961), die für ihr Lebenswerk mit einem Grammy ausgezeichnet wurde. Sie wurde am 25. Januar 1938 in Los Angeles, Kalifornien geboren und verstarb im Alter von 73 Jahren am 20. Januar 2012 in Riverside, Kalifornien. In diesem Jahr wäre sie 87 Jahre alt geworden.

1928 Eduard Schewardnadse  97 (†86)

Eduard Schewardnadse, geboren am 25. Januar 1928

Eduard Schewardnadse war ein georgischer Politiker, der als letzter sowjetischer Außenminister (1985–1990, kurz 1991) unter Gorbatschow das Ende des Kalten Krieges und die deutsche Einheit mit gestaltete und später wenig erfolgreich als Staatsratsvorsitzender (1992–1995) und Präsident (1995–2003) Georgien regierte. Er wurde am 25. Januar 1928 in Mamati in der Georgischen SSR, Sowjetunion (heute Georgien) geboren und verstarb mit 86 Jahren am 7. Juli 2014 in Tiflis in Georgien. In diesem Jahr hätte er seinen 97. Geburtstag gefeiert.

1886 Wilhelm Furtwängler  139 (†68)

Wilhelm Furtwängler, geboren am 25. Januar 1886

Wilhelm Furtwängler war ein berühmter deutscher Dirigent und Komponist, der u. a. für viele Jahrzehnte der Chef und Dirigent der Berliner Philharmoniker war. Er wurde am 25. Januar 1886 in Schöneberg (heute zu Berlin) geboren und verstarb im Alter von 68 Jahren am 30. November 1954 in Ebersteinburg (heute zu Baden-Baden). Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 139. Mal.

1882 Virginia Woolf  143 (†59)

Virginia Woolf, geboren am 25. Januar 1882

Virginia Woolf war eine britische Schriftstellerin und Verlegerin, die u. a. zahlreiche Essays und Kurzgeschichten wie „Mrs. Dalloway“ (1925), „Ein eigenes Zimmer“ (1929) und „Die Wellen“ (1931) verfasste. Sie wurde am 25. Januar 1882 in London geboren und verstarb im Alter von 59 Jahren am 28. März 1941 in Lewes, Sussex. Ihr Geburtstag jährte sich 2025 zum 143. Mal.

1815 Bertha Wehnert-Beckmann   210 (†86)

Bertha Wehnert-Beckmann, geboren am 25. Januar 1815

Bertha Wehnert-Beckmann war eine deutsche Fotografin und Pionierin der Porträtfotografie, die mit der Eröffnung ihres Fotostudios 1842 in Dresden als erste Berufsfotografin Europas gilt, zeitweilig ein Atelier in New York betrieb und viele berühmte Persönlichkeiten ihrer Zeit fotografierte. Geboren wurde sie am 25. Januar 1815 in Cottbus und starb am 6. Dezember 1901 mit 86 Jahren in Leipzig. Ihr Geburtstag jährte sich 2025 zum 210. Mal.

Weitere am 25. Januar geborene Personen

Gestorben am 25. Januar

Gedenktage am 25. Januar 2025

Demis Roussos, geboren am 15. Juni 1946

Vor zehn Jahren im Jahr 2015 starb Demis Roussos, geboren am 15. Juni 1946. Er war ein populärer griechischer Sänger, der mit Vangelis die Rockgruppe „Aphrodite's Child“ (1968–1972, „Rain And Tears“) gründete und anschließend in Deutschland in den 1970ern Erfolge mit Charthits wie „Goodbye My Love Goodbye“ (1973) und „Schönes Mädchen aus Arcadia“ (1973) feierte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 25. Januar gestorben sind:

Januar