Adolph Zukor

7. Januar

Vor 150 Jahren wurde Adolph Zukor geboren

Adolph Zukors Geburtstag jährte sich am 7. Januar 2023 zum 150. Mal. Zukor war ein US-amerikanischer Filmproduzent und Gründer des Filmstudios „Paramount Pictures“ (1912). Außerdem haben am 7. Januar u. a. Nicolas Cage (1964) und Christian Lindner (1979) Geburtstag.

Kalenderblatt 7.1.

7. Januar 2023 Samstag · 7. Tag · KW 1

Das Kalenderblatt zum 7. Januar: Der 7. Januar ist der siebte Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Samstag. Der 07.01.2023 war vor 331 Tagen. Wer hat am 7. Januar Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 7. Januar geboren wurden. Im kommenden Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 7. Januar Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 7. Januar wurden im Sternzeichen Steinbock geboren.

Namenstage:  Am 7. Januar haben u. a. Träger der Namen Reinhold und Valentin Namenstag.

Hochzeit:  Am 7. Januar im Jahr 1972 gaben sich Andrei Sacharow und Jelena Bonner das Ja-Wort.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 7. Januar

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 7. Januar im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 7. Januar

1985 Lewis Hamilton  38

Lewis Hamilton, geboren am 7. Januar 1985

Lewis Carl Davidson Hamilton ist ein britischer Automobil-Rennfahrer, der mit 23 Jahren zum damaligen Zeitpunkt jüngster Weltmeister in der Formel-1-Geschichte wurde, den Titel seither insgesamt sieben Mal (2008, 2014, 2015 sowie von 2017 bis 2020) gewinnen konnte und damit Michael Schumachers Rekord einstellte. Geboren wurde er am 7. Januar 1985 in Stevenage, Hertfordshire in England. Hamilton feierte in diesem Jahr seinen 38. Geburtstag.

1979 Christian Lindner  44

Christian Lindner, geboren am 7. Januar 1979

Christian Wolfgang Lindner ist ein deutscher FDP-Politiker, der seit Dezember 2021 Bundesminister der Finanzen ist, die Freien Demokraten seit 2013 als Bundesvorsitzender führt und Abgeordneter im Bundestag (2009-2012, seit 2017) ist. Geboren wurde er am 7. Januar 1979 in Wuppertal. Lindner feierte in diesem Jahr seinen 44. Geburtstag.

1971 DJ Ötzi  52

DJ Ötzi, geboren am 7. Januar 1971

Gerhard Friedle, so sein richtiger Name, ist ein österreichischer Sänger, der mit Schlager- und Volksmusik wie mit Dance-Musik (u. a. „Anton aus Tirol“ 1999, „Hey Baby“ 2000, „Ein Stern (…der deinen Namen trägt)“ 2007) seit Ende der 1990er im deutschsprachigen Raum kommerziell erfolgreich ist. Geboren wurde er am 7. Januar 1971 in St. Johann in Tirol in Österreich. Ötzi feierte in diesem Jahr seinen 52. Geburtstag.

1964 Nicolas Cage  59

Nicolas Cage, geboren am 7. Januar 1964

Nicholas Kim Coppola, so sein richtiger Name, ist ein populärer US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Mondsüchtig“ 1987, „Wild at Heart“ 1990, „Leaving Las Vegas“ 1995, „The Rock“ 1996, „Stadt der Engel“ 1998, „Adaption.“ 2002). Er wurde am 7. Januar 1964 in Long Beach, Kalifornien in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Cage seinen 59. Geburtstag.

1956 Leonard Lansink  67

Leonard Lansink, geboren am 7. Januar 1956

Leonard Lansink ist ein deutscher Schauspieler, der vor allem in seiner TV-Rolle als Münsteraner Privatdetektiv „Georg Wilsberg“ (seit 1997) bekannt ist. Er wurde am 7. Januar 1956 in Hamm geboren. In diesem Jahr feierte Lansink seinen 67. Geburtstag.

1956 Uwe Ochsenknecht  67

Uwe Ochsenknecht, geboren am 7. Januar 1956

Uwe Adam Ochsenknecht ist ein deutscher Schauspieler (u. a. „Das Boot“ 1981, „Männer“ 1985, „Schtonk!“ 1992) und Sänger. Er wurde am 7. Januar 1956 in Biblis geboren. In diesem Jahr 2023 feierte Ochsenknecht seinen 67. Geburtstag.

1901 Elisabeth Schwarzhaupt  122 (†85)

Elisabeth Schwarzhaupt, geboren am 7. Januar 1901

Elisabeth Schwarzhaupt war eine deutsche CDU-Politikerin, die unter Konrad Adenauer im Amt des neu geschaffenen Bundesministers für Gesundheitswesen (1961–1966) die erste weibliche Bundesministerin Deutschlands war. Geboren wurde sie am 7. Januar 1901 in Frankfurt am Main und starb am 30. Oktober 1986 mit 85 Jahren ebenda. Ihr Geburtstag jährte sich 2023 zum 122. Mal.

1873 Adolph Zukor   150 (†103)

Adolph Zukor, geboren am 7. Januar 1873

Adolph Zukor war ein US-amerikanischer Filmproduzent und Gründer des Filmstudios „Paramount Pictures“ (1912). Geboren wurde er in den 1870er-Jahren am 7. Januar 1873 in Ricse in Ungarn und starb am 10. Juni 1976 mit 103 Jahren in Los Angeles, Kalifornien. Sein Geburtstag jährte sich in diesem Jahr zum 150. Mal.

1834 Philipp Reis  189 (†40)

Philipp Reis, geboren am 7. Januar 1834

Johann Philipp Reis war ein deutscher Physiker und Pionier der Telefonie, der das erste funktionierende Gerät zur Übertragung von Tönen über elektrische Leitungen erfand und es 1861 als Prototyp unter dem Namen „Telephon“ der Öffentlichkeit demonstrierte. Er wurde am 7. Januar 1834 in Gelnhausen geboren und verstarb mit 40 Jahren am 14. Januar 1874 in Friedrichsdorf. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 189. Mal.

1502 Gregor XIII.  521 (†83)

Gregor XIII., geboren am 7. Januar 1502

Ugo Buoncompagni, so sein eigentlicher Name, war ein Papst der römisch-katholischen Kirche (1572–1585), der 1582 mit einer Kalenderreform den noch heute gültigen „Gregorianischen Kalender“ einführte. Er wurde nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 7. Januar 1502 in Bologna in Italien geboren und starb mit 83 Jahren am 10. April 1585 in Rom. 2023 jährte sich sein Geburtstag das 521. Mal.

Weitere am 7. Januar geborene Personen

Gestorben am 7. Januar

Gedenktage am 7. Januar 2023

Nikola Tesla, geboren am 10. Juli 1856

Vor achtzig Jahren im Jahr 1943 starb Nikola Tesla, geboren am 10. Juli 1856. Er war ein serbisch-US-amerikanischer Erfinder und Ingenieur, der insbesondere auf dem Gebiet der Elektrodynamik tätig war, als Pionier des Wechselstroms in die Geschichte der Energietechnik eingegangen ist und sich mit seiner Technik im „Stromkrieg“ gegen Thomas Alva Edison und den Gleichstrom durchsetzte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 7. Januar gestorben sind:

Januar