Der 54. Geburtstag und seine prominenten Geburtstagskinder: Welche berühmten Personen wie Heike Makatsch sind 54 Jahre alt? Welche Promis feiern demnächst ihren 54. Geburtstag? Welche bereits verstorbenen Stars kamen vor 54 Jahren zur Welt und welche historischen Persönlichkeiten wurden 54 Jahre alt?
Personen, die in diesem Jahr 54 Jahre alt wurden oder werden, sind im Jahr 1971 geboren worden und gehören der Generation 50plus an.
Das Geburtstags-Ranking wird tagesaktuell berechnet aus Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Personen des Jahrgangs 1971 sowie weiteren Faktoren.
Heute feiert Jens Voigt seinen 54. Geburtstag. Der Jubilar wurde am 17. September 1971 in Grevesmühlen in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) geboren. Er ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer, der u. a. zweimal die „Deutschland Tour“ (2006, 2007) gewonnen hat und mit 17 Teilnahmen beim Radrennen „Tour de France“ neben Stuart O’Grady und George Hincapie der Rekordteilnehmer ist.
Morgen wird der am 18. September 1971 in Plano, Texas in den Vereinigten Staaten geborene Lance Armstrong 54 Jahre alt. Er ist ein ehemaliger US-amerikanischer Profi-Radrennfahrer, dem wegen Dopings alle Siege der „Tour de France“ aberkannt wurden, die er als erster und bisher einziger Fahrer siebenmal gewonnen hatte (1998–2005).
Morgen wird die am 18. September 1971 in Krasnodar, Krasnodar in der Russischen SFSR, Sowjetunion (heute Russland) geborene Anna Netrebko 54 Jahre alt. Sie ist eine russisch-österreichische Opernsängerin, die insbesondere mit ihren Interpretationen von Opern aus der Zeit des italienischen Belcanto an den großen Opernhäusern zu einem der bekanntesten Gesichter der Opernwelt in ihrer Generation wurde.
Heike Makatsch konnte am 13. August 2025 ihren 54. Geburtstag feiern. Sie wurde im Jahr 1971 in Düsseldorf geboren. Die heute 54-Jährige ist eine deutsche Schauspielerin (u. a. „Männerpension“ 1996, „Tatsächlich … Liebe“ 2003, „Margarete Steiff“ 2005), Sängerin und ehemalige TV-Moderatorin.
Máxima feierte am 17. Mai 2025 ihren 54. Geburtstag. Sie wurde im Jahr 1971 in Buenos Aires in Argentinien geboren. Die heute 54-Jährige ist als Ehefrau von König Willem-Alexander Königin der Niederlande (seit 2013), Prinzessin der Niederlande und von Oranien-Nassau.
Matt Damon konnte am 8. Oktober 2024 seinen 54. Geburtstag feiern. Er wurde im Jahr 1970 in Cambridge, Massachusetts in den Vereinigten Staaten geboren. Der heute 54-Jährige ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Good Will Hunting“ 1997, „Der Soldat James Ryan“ 1998, „Die Bourne Identität“ 2002), Drehbuchautor und Oscar-Preisträger.
1971 | Elon Musk |
---|---|
1971 | Moritz Bleibtreu |
1971 | Nadja Auermann |
1971 | Vitali Klitschko |
1971 | Elton |
1971 | Pete Sampras |
1971 | Mark Wahlberg |
1970 | Mehmet Scholl |
1971 | DJ Ötzi |
1971 | Julian Assange |
1971 | Charlotte Gainsbourg |
---|---|
1971 | Ewan McGregor |
1971 | Mirja Boes |
1971 | Peter Fox |
1971 | Till Brönner |
1971 | Caroline Peters |
1971 | David Coulthard |
1970 | Paul Potts |
1971 | Kid Rock |
1970 | Gerlinde Kaltenbrunner |
Wer feiert bald seinen 54. Geburtstag? In den kommenden Tagen, Wochen und Monaten werden Menschen 54 Jahre alt, die im September 1971, Oktober 1971 oder November 1971 geboren wurden.
Tupac Shakur wurde am 16. Juni 1971 in Brooklyn, New York City geboren. Er war einer der erfolgreichsten US-amerikanischen Rapper und Hip-Hop-Musiker, der (größtenteils posthum) rund 100 Millionen Tonträger verkaufte (u. a. „California Love“ 1995, „Changes“ 1998, „Ghetto Gospel“ 2005). Wenn er nicht am 13. September 1996 im Alter von 25 Jahren gestorben wäre, wäre er heute 54 Jahre alt.
Nicht wenige berühmte Personen wurden nur 54 Jahre alt, sie starben vor ihrem 55. Geburtstag. Die wohl berühmteste mit 54 Jahren gestorbene Persönlichkeit ist vielleicht Lex Barker. Er war ein amerikanischer Schauspieler und starb im Jahr 1973.
† 2016 | Guido Westerwelle (1961–2016) |
---|---|
† 2011 | Osama bin Laden (1957–2011) |
† 2007 | Ulrich Mühe (1953–2007) |
† 1991 | Michael Landon (1936–1991) |
† 1980 | Peter Sellers (1925–1980) |
† 1973 | Lex Barker (1919–1973) |
† 1925 | Friedrich Ebert (1871–1925) |
† 1564 | Johannes Calvin (1509–1564) |