Ursula von der Leyen

8. Oktober

1958 wurde Ursula von der Leyen geboren

Am 8. Oktober 2023 feiert Ursula von der Leyen ihren 65. Geburtstag. Sie ist eine deutsche CDU-Politikerin, die 2019 als erste Frau an die Spitze der EU-Kommission gewählt wurde und zuvor u. a. vierzehn Jahre dem Bundeskabinett als Bundesministerin der Verteidigung (2013–2019), für Arbeit und Soziales (2009–2013) sowie für Familie (2005–2009) angehörte. Neben von der Leyen haben am 8. Oktober u. a. Matt Damon (1970) und Sigourney Weaver (1949) Geburtstag.

Kalenderblatt 8.10.

8. Oktober 2023 Sonntag · 281. Tag · KW 40

Das Kalenderblatt zum 8. Oktober: Der 8. Oktober ist der 281. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Sonntag. Es sind noch 121 Tage bis zum 08.10.2023. Wer hat am 8. Oktober Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 8. Oktober geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 8. Oktober Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 8. Oktober sind im Sternzeichen Waage geboren.

Namenstage:  Am 8. Oktober haben u. a. Gerda, Günther, Hannah und Laura Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 8. Oktober

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 8. Oktober im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»St. Pelei führt Donner und Hagel herbei.«

– Bauernregel zum 8. Oktober

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 8. Oktober

1993 Angus T. Jones  29

Angus T. Jones, geboren am 8. Oktober 1993

Angus Turner Jones ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der durch seine Rolle als „Half Man“ „Jake Harper“ in der populären US-TV-Sitcom „Two and a Half Men“ (seit 2003) bekannt wurde. Geboren wurde er am 8. Oktober 1993 in Austin, Texas in den Vereinigten Staaten. Jones feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag.

1985 Bruno Mars  37

Bruno Mars, geboren am 8. Oktober 1985

Peter Gene Hernandez ist ein US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Produzent, dem 2010 mit „Just the Way You Are“ und „Grenade“ der internationale Durchbruch gelang und der 2018 u. a. Grammys für das beste Album „24K Magic“ und den besten Song „That's What I Like“ erhielt. Geboren wurde er am 8. Oktober 1985 in Waikiki, Honolulu, Oahu, Hawaii in den Vereinigten Staaten. Mars feiert in diesem Jahr seinen 38. Geburtstag.

1970 Matt Damon  52

Matt Damon, geboren am 8. Oktober 1970

Matthew Paige Damon ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Good Will Hunting“ 1997, „Der Soldat James Ryan“ 1998, „Die Bourne Identität“ 2002), Drehbuchautor und Oscar-Preisträger. Er wurde am 8. Oktober 1970 in Cambridge, Massachusetts in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Damon seinen 53. Geburtstag.

1958 Ursula von der Leyen  64

Ursula von der Leyen, geboren am 8. Oktober 1958

Ursula Gertrud von der Leyen ist eine deutsche CDU-Politikerin, die 2019 als erste Frau an die Spitze der EU-Kommission gewählt wurde und zuvor u. a. vierzehn Jahre dem Bundeskabinett als Bundesministerin der Verteidigung (2013–2019), für Arbeit und Soziales (2009–2013) sowie für Familie (2005–2009) angehörte. Sie wurde am 8. Oktober 1958 in Brüssel in Belgien geboren. In diesem Jahr feiert von der Leyen ihren 65. Geburtstag.

1949 Sigourney Weaver  73

Sigourney Weaver, geboren am 8. Oktober 1949

Susan Alexandra Weaver, so ihr richtiger Name, ist eine US-amerikanische Schauspielerin (u. a. „Alien“ 1979, „Ghostbusters“ 1984, „Die Waffen der Frauen“ 1988, „Avatar“ 2009). Geboren wurde sie am 8. Oktober 1949 in New York City. Weaver feiert in diesem Jahr 2023 ihren 74. Geburtstag.

1948 Gottfried Helnwein  74

Gottfried Helnwein, geboren am 8. Oktober 1948

Gottfried Helnwein ist ein sehr bekannter österreichisch-irischer Künstler der konzeptionellen Kunst der Gegenwart, der vor allem für seine hyperrealistischen Gemälde gequälter Kinder, fotografischen Selbstbildnisse und Fotoportraits berühmter Persönlichkeiten sowie seine Gemälde mit Disney-Figuren bekannt ist. Er wurde am 8. Oktober 1948 in Wien geboren. In diesem Jahr feiert Helnwein seinen 75. Geburtstag.

1939 Paul Hogan  83

Paul Hogan ist ein australischer Schauspieler, der international insbesondere als „Crocodile Dundee“ in drei Filmen bekannt wurde (1986, 1988, 2001). Geboren wurde er am 8. Oktober 1939 in Lightning Ridge, New South Wales in Australien. Hogan feiert in diesem Jahr seinen 84. Geburtstag.

1927 César Milstein  95 (†74)

César Milstein war ein argentinischer Molekularbiologe und ein Träger des Nobelpreises für Medizin 1984 „für Theorien über den spezifischen Aufbau und die Steuerung des Immunsystems und für die Entdeckung des Prinzips der Produktion von monoklonalen Antikörpern“. Geboren wurde er am 8. Oktober 1927 in Bahía Blanca in Argentinien und verstarb mit 74 Jahren am 24. März 2002 in Cambridge, Cambridgeshire in England. Dieses Jahr wäre er 96 Jahre alt geworden.

1918 Jens Christian Skou  104 (†99)

Jens Christian Skou, geboren am 8. Oktober 1918

Jens Christian Skou war ein dänischer Mediziner und Biophysiker sowie Träger des Nobelpreises für Chemie 1997 „für die Entdeckung des ionentransportierenden Enzyms Natrium-Kalium-ATPase“. Er wurde am 8. Oktober 1918 in Lemvig in Dänemark geboren und verstarb am 28. Mai 2018 mit 99 Jahren in Risskov, Aarhus. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 105. Mal.

1917 Rodney R. Porter  105 (†67)

Rodney Robert Porter war ein britischer Biochemiker und zusammen mit Gerald M. Edelman Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin 1972 „für ihre Entdeckungen betreffend der chemischen Struktur der Antikörper“. Geboren wurde er am 8. Oktober 1917 in Newton-le-Willows in England und verstarb mit 67 Jahren am 7. September 1985 in Winchester. 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 106. Mal.

1890 Philippe Thys  132 (†80)

Philippe Thys, geboren am 8. Oktober 1890

Philippe Thys war ein belgischer Radrennfahrer und erster dreifacher Sieger der „Tour de France“ (1913, 1914, 1920). Er wurde Anfang der 1890er-Jahre am 8. Oktober 1890 in Anderlecht in Belgien geboren und verstarb am 16. Januar 1971 mit 80 Jahren in Brüssel. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 133. Mal.

1883 Otto Heinrich Warburg  139 (†86)

Otto Heinrich Warburg, geboren am 8. Oktober 1883

Otto Heinrich Warburg war ein deutscher Physiologe und Arzt sowie Träger des Nobelpreises für Medizin 1931 „für die Entdeckung der Natur und der Funktion des Atmungsferments“. Geboren wurde er am 8. Oktober 1883 in Freiburg im Breisgau und starb mit 86 Jahren am 1. August 1970 in Berlin. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 140. Mal.

1850 Henry Louis Le Chatelier  172 (†85)

Henry Louis Le Chatelier, geboren am 8. Oktober 1850

Henry Louis Le Chatelier war ein französischer Chemiker, der das „Prinzip vom kleinsten Zwang“ aufstellte. Er wurde Anfang der 1850er-Jahre am 8. Oktober 1850 in Paris geboren und starb am 17. Juni 1936 im Alter von 85 Jahren in Miribel-les-Échelles. In diesem Jahr jährt sich sein Geburtstag zum 173. Mal.

1810 James W. Marshall  212 (†74)

James W. Marshall, geboren am 8. Oktober 1810

James Wilson Marshall war ein US-amerikanischer Schreiner, der beim Bau einer Sägemühle für den Schweizer Besitzer Johann August Sutter am American River 1848 einen Goldnugget fand und damit den Goldrausch in Kalifornien (1848–1854) auslöste. Er wurde am 8. Oktober 1810 in Hopewell Township, New Jersey in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 10. August 1885 mit 74 Jahren in Kelsey, Kalifornien. 2023 jährt sich sein Geburtstag das 213. Mal.

1585 Heinrich Schütz  437 (†87)

Heinrich Schütz, geboren am 18. Oktober 1585

Heinrich Schütz war der bedeutendste deutsche Komponist des Frühbarock in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, der u. a. die häufig als erste deutsche Oper geltende Tragigkomödie „Dafne“ (1627) und eine chorale „Matthäus-Passion“ (1666) schuf. Geboren wurde er nach dem gregorianischen Kalender am 18. Oktober 1585 (am 8. Oktober 1585 nach dem damals am Geburtsort noch verwendeten julianischen Kalender) in Köstritz im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und verstarb mit 87 Jahren am 16. November 1672 (Gregorianischer Kalender, am 6. November 1672 nach julianischem Kalender) in Dresden. 2023 jährt sich sein Geburtstag das 438. Mal.

Gestorben am 8. Oktober

Gedenktage am 8. Oktober 2023

John Hancock, geboren am 23. Januar 1737

Vor 230 Jahren im Jahr 1793 starb John Hancock, geboren am 23. Januar 1737. Er war ein US-amerikanischer Kaufmann, Unabhängigkeitskämpfer und als dritter Präsident des Kontinentalkongresses (1775–1777) der erste Unterzeichner der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung (1776), was seinen Namen im Amerikanischen zum Synonym für eine Unterschrift werden ließ. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 8. Oktober gestorben sind:

Oktober