Wer wurde in den 1850ern geboren? Die Chronik der 1850er-Jahre mit den berühmten Persönlichkeiten, die in den zehn Jahren von 1850 bis 1859 zur Welt kamen. Zu ihnen zählen etwa Sigmund Freud, Vincent van Gogh und Wilhelm II.. Berühmte Frauen der 1850er waren z. B. Selma Lagerlöf, Clara Zetkin und Auguste Viktoria.
Am Beginn der 1850er kam u. a. Ferdinand Braun zur Welt, ein deutscher Physiker. Ebenfalls 1850 wurden Guy de Maupassant, César Ritz, Edward John Smith sowie Robert Louis Stevenson geboren.
Léon Victor Bourgeois, französischer Jurist und Staatsmann, zählt zu den prominenten Männern mit dem Geburtsjahr 1851. Daneben kamen im Jahr 1851 Emil Berliner, Charles Dow, Otto Schott und Torakusu Yamaha zur Welt.
Das Jahr 1852 ist u. a. das Geburtsjahr von Jacobus Henricus van't Hoff. Er war ein niederländischer Chemiker. Weitere berühmte Personen des Geburtsjahrgangs 1852 sind Henri Becquerel, Antoni Gaudí, John Harvey Kellog sowie Frank W. Woolworth.
Im Jahr 1853 wurde Hendrik Lorentz, ein niederländischer Mathematiker und Physiker, geboren. Ebenfalls im Jahr 1853 kamen Chulalongkorn, Vincent van Gogh, André Michelin und Cecil Rhodes zur Welt.
Ein prominentes Kind des Jahres 1854 ist Emil Adolf von Behring, ein deutscher Bakteriologe. Das Jahr 1854 ist zudem das Geburtsjahr von Paul Ehrlich, Engelbert Humperdinck, Samuel Maharero sowie Oscar Wilde.
August Spies, amerikanischer Journalist, zählt zu den prominenten Männern mit dem Geburtsjahr 1855. Ebenfalls 1855 wurden King Camp Gilette, Rodolphe Lindt, Oskar von Miller und Robert Koldewey geboren.
Das Jahr 1856 ist u. a. das Geburtsjahr von Joseph John Thomson. Er war ein britischer Physiker. Daneben kamen im Jahr 1856 Sigmund Freud, George Bernard Shaw, Nikola Tesla sowie Woodrow Wilson zur Welt.
Im Jahr 1857 wurde Ronald Ross, ein englischer Mediziner, geboren. Weitere berühmte Personen des Geburtsjahrgangs 1857 sind Robert Baden-Powell, Heinrich Hertz, Pius XI. und Clara Zetkin.
Ein prominentes Kind des Jahres 1858 ist Theodore Roosevelt, ein amerikanischer Politiker und US-Präsident. Ebenfalls im Jahr 1858 kamen Rudolf Diesel, Selma Lagerlöf, Max Planck sowie Giacomo Puccini zur Welt.
Pierre Curie, französischer Physiker, zählt zu den prominenten Männern mit dem Geburtsjahr 1859. Im letzten Jahr der ausklingenden 1850er-Jahre wurden außerdem Arthur Conan Doyle, Hugo Junkers, Billy the Kid und Wilhelm II. geboren.
Die Jahre des Jahrzehnts der 1850er auf geboren.am:
1858 | Hans Meyer |
---|---|
1858 | Max Planck |
1857 | Heinrich Hertz |
1856 | Robert Edwin Peary |
1855 | Robert Koldewey |
1852 | Henri Becquerel |
1859 | Alfred Dreyfus |
---|---|
1859 | Wilhelm II. |
1858 | Auguste Viktoria |
1857 | Clara Zetkin |
1854 | Samuel Maharero |
1853 | Chulalongkorn |
1859 | Hugo Junkers |
---|---|
1859 | Rudolf Rempel |
1858 | Rudolf Diesel |
1856 | Nikola Tesla |
1853 | André Michelin |
1851 | Otto Schott |
1857 | Ludwig Stollwerck |
---|---|
1856 | Rudolph Karstadt |
1855 | King Camp Gilette |
1855 | Rodolphe Lindt |
1852 | Frank W. Woolworth |
1850 | César Ritz |
1859 | Arthur Conan Doyle |
---|---|
1859 | Knut Hamsun |
1858 | Selma Lagerlöf |
1856 | George Bernard Shaw |
1854 | Oscar Wilde |
1850 | Robert Louis Stevenson |
1858 | Christiaan Eijkman |
---|---|
1856 | Sigmund Freud |
1854 | Paul Ehrlich |
1852 | John Harvey Kellog |
1852 | Friedrich Loeffler |
1852 | Santiago Ramón y Cajal |
1856 | John Singer Sargent |
---|---|
1854 | José Guadalupe Posada |
1853 | Vincent van Gogh |
1853 | Carl Larsson |
1852 | Antoni Gaudí |
1852 | Friedrich von Thiersch |
1859 | Mildred J. Hill |
---|---|
1858 | Giacomo Puccini |
1857 | Edward Elgar |
1854 | Engelbert Humperdinck |
1854 | Leoš Janáček |
1854 | John Philip Sousa |
1859 | Henri Bergson |
---|---|
1859 | John Dewey |
1859 | Ludwik Zamenhof |
1857 | Ferdinand de Saussure |
1854 | Joseph Maria Stowasser |
1851 | Georg Jellinek |