
Oskar Miller war ein deutscher Bauingenieur und der Begründer des Deutschen Museums (1925) in München, dem größten naturwissenschaftlich-technischen Museum der Welt. Er wurde am 7. Mai 1855 in München geboren und starb am 9. April 1934 mit 78 Jahren ebenda. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 170. Mal.
| Geburtsdatum | Montag, 7. Mai 1855 |
|---|---|
| Geburtsort | München, Bayern, Deutschland |
| Todesdatum | Montag, 9. April 1934 (†78) |
| Sterbeort | München, Bayern, Deutschland |
| Sternzeichen | Stier |
– Oskar von Miller»Die Dampflokomotive ist unter allen Maschinen der größte Kohlenverschwender.«
Oskar von Miller wird in der Mitte des 19. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1855 zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Generation sind Wilhelm II. (1859–1941) und Max Planck (1858–1947). Seine frühe Kindheit verbringt er in den 1850ern, in den 1860er-Jahren wächst er heran. Während er lebt wirken u. a. auch Carl Benz (1844–1929), Werner von Siemens (1816–1892) und Gottlieb Daimler (1834–1900). Oskar von Millers Lebensspanne umfasst 78 Jahre. Er stirbt 1934 zur Zeit des Nationalsozialismus.
Oskar von Miller starb 1934 in München; dem selben Ort, an dem er 78 Jahre zuvor 1855 geboren worden war.
Wann wurde Oskar von Miller geboren? Miller wurde vor 170 Jahren im Jahr 1855 geboren.
An welchem Tag wurde Miller geboren? Oskar von Miller hatte im Frühling am 7. Mai Geburtstag. Er wurde an einem Montag geboren. In diesem Jahr fiel sein Geburtstag auf einen Mittwoch, 2026 liegt er auf einem Donnerstag.
Welches Sternzeichen war Miller? Oskar von Miller wurde im westlichen Tierkreiszeichen Stier geboren.
Wo wurde Oskar von Miller geboren? Miller wurde in Deutschland geboren. Er kam in München zur Welt.
Wann ist Miller gestorben? Oskar von Miller verstarb vor 91 Jahren in den 1930er-Jahren am 9. April 1934, einem Montag.
Wie alt war Oskar von Miller zum Zeitpunkt seines Todes? Oskar von Miller wurde 78 Jahre, 11 Monate und 2 Tage alt.
Oskar von Miller wurde in München geboren und starb ebenda .
170. Geburtstag in diesem Jahr am 7. Mai 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
200. Jubiläum des Geburtstages in 30 Jahren am 7. Mai 2055.
100. Todestag am 9. April 2034. Jubiläen im Jahr 2034 ›
Externe Recherchequellen, um mehr über Oskar von Miller zu erfahren:
Das Ranking von Oskar von Miller auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Eduard Buchner 1860–1917
Hugo Junkers 1859–1935
Adolf Slaby 1849–1913
Gustav Lilienthal 1849–1933
Ferdinand Braun 1850–1918
Ottmar Mergenthaler 1854–1899
Otto Lilienthal 1848–1896
Emil Berliner 1851–1929
Otto Schott 1851–1935
Rudolf Rempel 1859–1893
Carl von Linde 1842–1934
Wilhelm Maybach 1846–1929
Friedrich Lutzmann 1859–1930
Rudolf Hell 1901–2002
Johannes Stark 1874–1957
Max Planck 1858–1947