Helmut Schmidt

Berühmte Montagskinder

An einem Montag geborene Personen

Der Geburtswochentag Montag: Wer wurde an einem Montag geboren? Persönlichkeiten, Stars und Prominente wie Helmut Schmidt, Winston Churchill, Victoria, Ronald Reagan, Katharina II. die Große und Ludwig II. kamen montags zur Welt. Sie zählen zu den berühmten Montagskindern.

Top 10 Montagskinder

Leonardo DiCaprio  Montag, 11. November 1974

Leonardo DiCaprio

Leonardo DiCaprio kam am Montag, den 11. November vor 51 Jahren im Jahr 1974, zur Welt. Er ist ein amerikanischer Schauspieler. In diesem Jahr wird er 51 Jahre alt.

Bill Clinton  Montag, 19. August 1946

Bill Clinton

Bill Clinton, ein amerikanischer Politiker und US-Präsident, ist ein gebürtiges Montagskind. Er wurde im Jahr 1946 vor 79 Jahren am 19. August geboren.

Sean Connery  Montag, 25. August 1930

Sean Connery

Am 25. August vor 95 Jahren im Jahr 1930 wurde Sean Connery, ein schottischer Schauspieler, montags geboren. In diesem Jahr fällt sein Geburtstag ebenfalls auf einen Montag.

Paul Newman  Montag, 26. Januar 1925

Paul Newman

Paul Newman wurde am Montag, den 26. Januar im Jahr 1925 vor 100 Jahren, geboren. Er war ein amerikanischer Schauspieler. Im nächsten Jahr liegt sein Geburtstag wieder auf diesem Wochentag.

Helmut Schmidt  Montag, 23. Dezember 1918

Helmut Schmidt

Helmut Schmidt, ein deutscher SPD-Politiker und fünfter Bundeskanzler, ist ein gebürtiges Montagskind. Er kam vor 107 Jahren im Jahr 1918 am 23. Dezember zur Welt.

Ronald Reagan  Montag, 6. Februar 1911

Ronald Reagan

Am 6. Februar im Jahr 1911 vor 114 Jahren wurde Ronald Reagan, ein amerikanischer Schauspieler, Politiker und US-Präsident, montags geboren.

Winston Churchill  Montag, 30. November 1874

Winston Churchill

Winston Churchill kam am Montag, den 30. November vor 151 Jahren im Jahr 1874, zur Welt. Er war ein britischer Politiker und Staatsmann. Im nächsten Jahr liegt sein Geburtstag wieder auf diesem Wochentag.

Ludwig II.  Montag, 25. August 1845

Ludwig II.

Ludwig II., ein deutscher Fürst und König von Bayern, ist ein gebürtiges Montagskind. Er wurde im Jahr 1845 vor 180 Jahren am 25. August geboren. Im Jahr 2025 ist sein Geburtstag ebenfalls ein Montag.

Victoria  Montag, 24. Mai 1819

Victoria

Am 24. Mai vor 206 Jahren im Jahr 1819 wurde Victoria, eine britische Königin, montags geboren. Das nächste Mal fällt ihr Geburtstag im übernächsten Jahr 2027 auf einen Montag.

Katharina II. die Große  Montag, 2. Mai 1729

Katharina II. die Große

Katharina II. die Große wurde am Montag, den 2. Mai im Jahr 1729 vor 296 Jahren, geboren. Sie war eine russische Zarin.

Montags-Info

Der Wochentag Montag

Bei den Römern war der nach der Mondgöttin Luna benannte „Dies Lunae“ der zweite Tag der Woche, ebenso wie noch heute bei den drei abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam. Gemäß dem bürgerlichen Kalender ist der „Mond-Tag“ der erste Wochentag.

Kalender der Montage

Montage im Jahr 2025

Das heutige Datum fällt auf den Wochentag Montag. In diesem Jahr 2025 stehen an den folgenden Daten Montage im Kalender:

Planet & Symbol

– Mond

Der Montag ist der Tag des Mondes. Bei den Römern war er, benannt nach der Mondgöttin Luna, der „Dies Lunae“. Bis ins 18. Jhdt. wurden die Planetensymbole auch zur Bezeichnung der ihnen zugeordneten Wochentage benutzt.

Montag international

»Monday« (englisch)

»lundi« (französisch)

»lunedì« (italienisch)

»lunes« (spanisch)

Montagskinder nach Themen

Frauen & Männer

Montags-Trivia

Montag im Karneval

Der Rosenmontag ist für viele Jecken der Höhepunkt der fünften und zugleich schönsten Jahreszeiten. In Karnevalshochburgen wie Köln, Düsseldorf und Mainz fahren an diesem Tag die Karnevalsumzüge durch die Straßen.

Montag in der Musik

Der Montag inspierte zahlreiche Musiker: „Monday, Monday“ (1966) sangen die Mamas & the Papas, „I Don't Like Mondays“ (1979) konstatierten die Boomtown Rats und die Bangles vertonten den „Manic Monday“ (1986).

Montag in der Literatur

Ein berühmter literarischer Namensträger ist Guy Montag, die Hauptfigur aus „Fahrenheit 451“ (1953) von Ray Bradbury. „Herr Montag“ ist die Titelfigur der gleichnamigen Maigret-Erzählung (1944) von Georges Simenon.

Wochentage