Roy J. Glauber

1. September

Vor 100 Jahren wurde Roy J. Glauber geboren

Am 1. September 2025 jährt sich der Geburtstag von Roy J. Glauber das hundertste Mal. Glauber war ein US-amerikanischer Physiker, der „für Beiträge zur Quantentheorie der optischen Kohärenz“ neben John L. Hall und Theodor Hänsch mit dem Nobelpreis für Physik 2005 geehrt wurde. Außerdem haben am 1. September u. a. Bill Kaulitz (1989) und Tom Kaulitz (1989) Geburtstag.

Kalenderblatt 1.9.

1. September 2025 Montag · 244. Tag · KW 36

Das Kalenderblatt zum 1. September: Der 1. September ist der 244. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Montag. Es sind noch 153 Tage bis zum 01.09.2025. Wer hat am 1. September Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 1. September geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 1. September Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 1. September wurden im Sternzeichen Jungfrau geboren.

Namenstage:  Am 1. September haben u. a. Ruth, Verena und Ägidius Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 1. September

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 1. September im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Gib auf Ägidius wohl Acht, er sagt dir, was der Monat macht.«

– Bauernregel zum 1. September

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 1. September

1989 Bill Kaulitz  35

Bill Kaulitz, geboren am 1. September 1989

Bill Kaulitz ist ein deutscher Popmusiker und Leadsänger der Band „Tokio Hotel“ (seit 2001, u. a. „Durch den Monsun“ 2005, „Rette Mich“ 2006, „Der letzte Tag“ 2006, „Übers Ende der Welt“ 2007). Geboren wurde er am 1. September 1989 in Leipzig in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Kaulitz feiert in diesem Jahr seinen 36. Geburtstag.

1989 Tom Kaulitz  35

Tom Kaulitz, geboren am 1. September 1989

Tom Kaulitz ist ein deutscher Popmusiker und Gitarrist der Band „Tokio Hotel“ (seit 2001, u. a. „Durch den Monsun“ 2005, „Rette Mich“ 2006, „Der letzte Tag“ 2006, „Übers Ende der Welt“ 2007). Geboren wurde er am 1. September 1989 in Leipzig in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Kaulitz feiert in diesem Jahr seinen 36. Geburtstag.

1962 Ruud Gullit  62

Ruud Gullit, geboren am 1. September 1962

Ruud Gullit ist ein ehemaliger niederländischer Fußballspieler u. a. in der Nationalmannschaft (1985–1994), Trainer und Weltfußballer des Jahres (1987, 1989). Er wurde am 1. September 1962 in Amsterdam in den Niederlanden geboren. In diesem Jahr feiert Gullit seinen 63. Geburtstag.

1957 Gloria Estefan  67

Gloria Estefan, geboren am 1. September 1957

Gloria Maria Milagrosa Fajardo Garcia de Estefan ist eine kubanisch-US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin, die als „Queen Of Latin Pop“ über 100 Millionen Alben mit Songs wie „Dr. Beat“ (1984), „Bad Boy“ (1986) und „Coming Out of the Dark“ (1991) verkaufen konnte und zu den weltweit erfolgreichsten Künstlerinnen ihrer Generation gezählt wird. Geboren wurde sie am 1. September 1957 in Havanna in Kuba. Estefan feiert in diesem Jahr ihren 68. Geburtstag.

1946 Barry Gibb  78

Barry Gibb, geboren am 1. September 1946

Barry Alan Crompton Gibb ist ein britischer Musiker und Komponist, der als Sänger und Gitarrist der Popgruppe „Bee Gees“ bekannt wurde und mit Titeln wie „Massachusetts“ (1967), „Night Fever“ (1978), „You Win Again“ (1987) und „Secret Love“ (1991) international erfolgreich war. Er wurde am 1. September 1946 in Douglas auf der Isle of Man geboren. In diesem Jahr feiert Gibb seinen 79. Geburtstag.

1925 Roy J. Glauber  99 (†93)

Roy J. Glauber, geboren am 1. September 1925

Roy Jay Glauber war ein US-amerikanischer Physiker, der „für Beiträge zur Quantentheorie der optischen Kohärenz“ neben John L. Hall und Theodor Hänsch mit dem Nobelpreis für Physik 2005 geehrt wurde. Geboren wurde er am 1. September 1925 in New York City und starb am 26. Dezember 2018 im hohen Alter von 93 Jahren in Newton, Massachusetts. Sein Geburtstag jährt sich in diesem Jahr zum hundertsten Mal.

1923 Rocky Marciano  101 (†45)

Rocky Marciano, geboren am 1. September 1923

Rocco Francis Marchegiano, so sein richtiger Name, war ein herausragender US-amerikanischer Boxer im Schwergewicht, der vor allem für seine hohe KO-Quote berüchtigt war und als bisher einziger Schwergewichts-Weltmeister (1952–1956) in 49 Profikämpfen und sechs Titelverteidigungen bis zu seinem Karriereende ungeschlagen blieb. Geboren wurde er am 1. September 1923 in Brockton, Massachusetts in den Vereinigten Staaten und starb am 31. August 1969 mit 45 Jahren in Newton, Iowa. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 102. Mal.

1875 Edgar Rice Burroughs  149 (†74)

Edgar Rice Burroughs, geboren am 1. September 1875

Edgar Rice Burroughs war ein US-amerikanischer Schriftsteller und geistiger Vater von „Tarzan“, zu dem er mehr als 20 Romane verfasste. Geboren wurde er am 1. September 1875 in Chicago, Illinois und verstarb am 19. März 1950 im Alter von 74 Jahren in Encino, Los Angeles, Kalifornien. In diesem Jahr jährt sich sein Geburtstag das 150. Mal.

1854 Engelbert Humperdinck   170 (†67)

Engelbert Humperdinck, geboren am 1. September 1854

Engelbert Humperdinck war ein deutscher Komponist berühmter Märchenopern (u. a. „Königskinder“ 1897, „Dornröschen“ 1902), dessen 1893 uraufgeführtes „Märchenspiel in drei Bildern“ „Hänsel und Gretel“ zu einem Welterfolg wurde und bis heute zu den meistaufgeführten Opern zählt. Er wurde am 1. September 1854 in Siegburg geboren und verstarb mit 67 Jahren am 27. September 1921 in Neustrelitz. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 171. Mal.

1795 James Gordon Bennett  229 (†76)

James Gordon Bennett, geboren am 1. September 1795

James Gordon Bennett war der Gründer und Herausgeber des „New York Herald“ (1835) und ein Pionier des modernen Journalismus (u. a. erstes Zeitungsinterview 1836). Geboren wurde er am 1. September 1795 in Newmill in Schottland und starb am 1. Juni 1872 mit 76 Jahren in New York City. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 230. Mal.

Weitere am 1. September geborene Personen

Gestorben am 1. September

Gedenktage am 1. September 2025

Ludwig XIV., geboren am 5. September 1638

Vor 310 Jahren im Jahr 1715 starb Ludwig XIV., geboren am 5. September 1638. Er war ein absolutistisch regierender König von Frankreich und Navarra (1643–1715) mit dem Beinamen „der Sonnenkönig“ und der am längsten amtierende Monarch Europas, der Frankreich reformierte und expandierte, die Hugenotten verfolgte, Künste sowie Wissenschaft förderte und Schloss Versaille erbauen ließ. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 1. September gestorben sind:

September