Marion Cotillard

30. September

Vor 50 Jahren wurde Marion Cotillard geboren

Am 30. September 2025 feierte Marion Cotillard ihren 50. Geburtstag. Cotillard ist eine französische Schauspielerin (u. a. „Big Fish“ 2003, „Public Enemies“ 2009, „Nine“ 2009, „Inception“ 2010) und Oscar-Preisträgerin, die international durch ihre Rolle als Édith Piaf in „La vie en rose“ (2007) bekannt wurde. Zudem haben am 30. September u. a. Udo Jürgens (1934–2014) und Max Verstappen (1997) Geburtstag.

Kalenderblatt 30.9.

30. September 2025 Dienstag · 273. Tag · KW 40

Das Kalenderblatt zum 30. September: Der 30. September ist der 273. Tag des Jahres und fiel 2025 auf einen Dienstag. Der 30.09.2025 war vor 17 Tagen. Wer hat am 30. September Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 30. September geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 30. September Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 30. September sind im Sternzeichen Waage geboren worden.

Namenstage:  Am 30. September haben u. a. Hieronymus, Urs und Victor Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 30. September

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 30. September im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Von Michel und Hieronymus mach aufs Weihnachtswetter Schluss.«

– Bauernregel zum 30. September

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 30. September

1997 Max Verstappen  28

Max Verstappen, geboren am 30. September 1997

Max Emilian Verstappen ist ein belgisch-niederländischer Autorennfahrer, der seit 2015 in der Formel 1 an den Start geht, dort 2016 im Alter von nur 18 Jahren und 228 Tagen jüngster Grand-Prix-Sieger der Renngeschichte wurde und in den Jahren 2021, 2022, 2023 sowie 2024 den Weltmeister-Titel holte. Er wurde am 30. September 1997 in Hasselt in Belgien geboren. In diesem Jahr feierte Verstappen seinen 28. Geburtstag.

1980 Martina Hingis  45

Martina Hingis, geboren am 30. September 1980

Martina Hingis ist eine ehemalige schweizerische Tennisspielerin aus der Slowakei, die 16 Grand-Slam-Titel im Einzel, Doppel und Mixed gewann und in den 1990ern 209 Wochen den ersten Platz der Tennis-Weltrangliste belegte. Geboren wurde sie am 30. September 1980 in Košice in der Slowakei. Hingis feierte in diesem Jahr ihren 45. Geburtstag.

1975 Marion Cotillard   50

Marion Cotillard, geboren am 30. September 1975

Marion Cotillard ist eine französische Schauspielerin (u. a. „Big Fish“ 2003, „Public Enemies“ 2009, „Nine“ 2009, „Inception“ 2010) und Oscar-Preisträgerin, die international durch ihre Rolle als Édith Piaf in „La vie en rose“ (2007) bekannt wurde. Sie wurde am 30. September 1975 in Paris geboren. In diesem Jahr feierte Cotillard ihren 50. Geburtstag.

1964 Monica Bellucci  61

Monica Bellucci, geboren am 30. September 1964

Monica Anna Maria Bellucci ist eine italienische Schauspielerin (u. a. „Bram Stoker’s Dracula“ 1992, „Lügen der Liebe“ 1996, „Pakt der Wölfe“ 2001, „Matrix Reloaded“ 2003, „Ricordati di me“ 2003). Geboren wurde sie am 30. September 1964 in Città di Castello in Italien. Bellucci feierte in diesem Jahr ihren 61. Geburtstag.

1955 Andreas von Bechtolsheim   70

Andreas von Bechtolsheim, geboren am 30. September 1955

Andreas Maria Maximilian von Bechtolsheim ist ein deutscher Unternehmer, Investor und Informatiker, der im Silicon Valley zusammen mit drei amerikanischen Studienkollegen den Computerkonzern „Sun Microsystems“ (1982) gründete und mit einem 100.000-Dollar-Check als Startkapital zu den ersten Investoren bei „Google“ (1998) zählte. Er wurde am 30. September 1955 in Hängeberg (heute zu Finning) am Ammersee geboren. In diesem Jahr feierte Bechtolsheim seinen 70. Geburtstag.

1937 Jurek Becker  88 (†59)

Jurek Becker, geboren vermutlich am 30. September 1937

Jurek Becker war ein deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor, dessen bekanntesten Werke der ursprünglich als Drehbuch konzipierte und später auch verfilmte (1974, 1999) Roman „Jakob der Lügner“ (1969) und die Drehbücher zur Fernsehserie „Liebling Kreuzberg“ (1986) sind. Er wurde vermutlich am 30. September 1937 in Łódź in Deutschland (heute Polen) geboren und verstarb mit 59 Jahren am 14. März 1997 in Sieseby (heute zu Thumby). Dieses Jahr wäre er 88 Jahre alt geworden.

1934 Udo Jürgens  91 (†80)

Udo Jürgens, geboren am 30. September 1934

Udo Jürgen Bockelmann, so sein richtiger Name, war ein im deutschen Sprachraum erfolgreicher österreichischer Komponist und Sänger (u. a. „Siebzehn Jahr, blondes Haar“ 1965, „Merci Chérie“ 1966, „Griechischer Wein“ 1974, „Aber bitte mit Sahne“ 1976). Geboren wurde er am 30. September 1934 in Klagenfurt in Österreich und starb am 21. Dezember 2014 mit 80 Jahren in Münsterlingen, Thurgau in der Schweiz. In diesem Jahr hätte er seinen 91. Geburtstag gefeiert.

1924 Truman Capote  101 (†59)

Truman Capote, geboren am 30. September 1924

Truman Streckfus Persons, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein US-amerikanischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Schauspieler, der u. a. mit seinem Kurzroman „Frühstück bei Tiffany“ (1958) und dem Tatsachenroman „Kaltblütig“ (1965) die literarischen Vorlagen zu den gleichnamigen Filmen lieferte. Geboren wurde er am 30. September 1924 in New Orleans, Louisiana in den Vereinigten Staaten und starb am 25. August 1984 mit 59 Jahren in Los Angeles, Kalifornien. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 101. Mal.

1882 Hans Geiger  143 (†62)

Hans Geiger, geboren am 30. September 1882

Johannes Wilhelm Geiger war ein deutscher Physiker und Pionier der Kernphysik und des Strahlenschutzes, der zusammen mit seinem Mitarbeiter Walther Müller den nach ihm benannten „Geigerzähler“ (auch „Geiger-Müller-Zählrohr“) zur Messung ionisierender bzw. radioaktiver Strahlung erfand. Geboren wurde er am 30. September 1882 in Neustadt an der Weinstraße und verstarb am 24. September 1945 mit 62 Jahren in Potsdam. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 143. Mal.

1811 Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach  214 (†78)

Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach, geboren am 30. September 1811

Augusta Marie Luise Katharina von Sachsen-Weimar-Eisenach war eine deutsche Adelige, die als Gemahlin von Wilhelm I. Deutsche Kaiserin (1871–1888) und Königin von Preußen (1861–1888) war. Sie wurde am 30. September 1811 in Weimar geboren und verstarb mit 78 Jahren am 7. Januar 1890 in Berlin (Altes Palais, Unter den Linden). 2025 jährte sich ihr Geburtstag das 214. Mal.

Weitere am 30. September geborene Personen

Gestorben am 30. September

Gedenktage am 30. September 2025

Charles Francis Richter, geboren am 26. April 1900

Vor vierzig Jahren im Jahr 1985 starb Charles Francis Richter, geboren am 26. April 1900. Er war ein US-amerikanischer Seismologe, der zusammen mit Beno Gutenberg die nach ihm benannte und nach oben offene „Richterskala“ zur Bewertung der Stärke von Erdbeben entwickelte (1935 veröffentlicht). Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 30. September gestorben sind:

September