Uschi Obermaier feiert am 24. September 2021 ihren 75. Geburtstag. Obermaier ist ein ehemaliges deutsches Fotomodel und Schauspielerin, die als Mitglied der „Kommune 1“ eine bekannte Protagonistin der 68er-Bewegung wurde. Zudem jähren sich am 24. September die Geburtstage von Wallenstein (1583–1634) und Linda McCartney (1941–1998).
Das Kalenderblatt zum 24. September: Der 24. September ist der 267. Tag des Jahres und fällt 2021 auf einen Freitag. Es sind noch 244 Tage bis zum 24.09.2021. Wer hat am 24. September Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 24. September geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Waage geboren worden.
Geburtstagskinder vom 24. September sind imNamenstage
Am 24. September haben u. a. Gerd, Gerda, Gerhard, Rupert und Virgil Namenstag.HochzeitAshton Kutcher und Demi Moore das Ja-Wort.
Am 24. September im Jahr 2005 gaben sich– Bauernregel zum 24. September»Friert es auf Virgilius, im Märzen Kälte kommen muss.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Pedro Almodóvar Caballero ist der international wohl bekannteste spanische Filmemacher, Regisseur und Drehbuchautor, der mit Filmen wie „Volver“ (2006) bei seinen Fans Kultstatus genießt und für die Dramen „Alles über meine Mutter“ (1999) sowie „Sprich mit ihr“ (2002) je einen Oscar erhielt. Er wurde am 24. September 1949 in Calzada de Calatrava, Ciudad Real in Spanien geboren. In diesem Jahr feiert Almodóvar seinen 72. Geburtstag.
Uschi Obermaier ist ein ehemaliges deutsches Fotomodel und Schauspielerin, die als Mitglied der „Kommune 1“ eine bekannte Protagonistin der 68er-Bewegung wurde. Geboren wurde sie am 24. September 1946 in München. Obermaier feiert in diesem Jahr ihren 75. Geburtstag.
Linda McCartney war eine US-amerikanische Fotografin (u. a. „Paul McCartney's Sixties: Portrait of an Era“), Musikerin (u. a. in der Band „Wings“ mit ihrem Ehemann Paul McCartney 1971–1981) und Tierschutz-Aktivistin sowie Autorin mehrerer vegetarischer Kochbücher. Sie wurde am 24. September 1941 in New York City geboren und starb mit 56 Jahren am 17. April 1998 in Tucson, Arizona. Dieses Jahr hätte sie ihren 80. Geburtstag gefeiert.
James Maury Henson war ein US-amerikanischer Regisseur, Produzent, Puppenspieler und Erfinder der weltweit bekannten „Muppets“ (u. a. „The Muppet Show“ 1976–1981). Geboren wurde er am 24. September 1936 in Greenville, Mississippi in den Vereinigten Staaten und verstarb am 16. Mai 1990 mit 53 Jahren in New York City. In diesem Jahr wäre er 85 Jahre alt geworden.
Manfred Hermann Wörner war ein deutscher Jurist und CDU-Politiker, der als bisher einziger Deutscher das Amt des NATO-Generalsekretärs (1988–1994) innehatte und zuvor u. a. Verteidigungsminister der BRD (1982–1988) war. Geboren wurde er am 24. September 1934 in Stuttgart und starb am 13. August 1994 mit 59 Jahren in Brüssel in Belgien. In diesem Jahr hätte er seinen 87. Geburtstag gefeiert.
Francis Scott Key Fitzgerald war ein US-amerikanischer Schriftsteller (u. a. „The Curious Case of Benjamin Button“ 1921, „The Great Gatsby“ 1925). Geboren wurde er am 24. September 1896 in St. Paul, Minnesota in den Vereinigten Staaten und starb am 21. Dezember 1940 mit 44 Jahren in Hollywood, Los Angeles, Kalifornien. 2021 jährt sich sein Geburtstag zum 125. Mal.
Mustafa İsmet İnönü war ein türkischer Politiker und Militär, der der erste Ministerpräsident der Türkei (1923–1937, 1961–1965) und nach dem Tod von Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk ihr zweiter Präsident (1938–1950) war und die Geschicke des Landes für viele Jahrzehnte lenkte. Geboren wurde er am 24. September 1884 in Izmir im Osmanischen Reich (heute Türkei) und starb am 25. Dezember 1973 mit 89 Jahren in Ankara in der Türkei. 2021 jährt sich sein Geburtstag das 137. Mal.
Grigori Alexandrowitsch Potjomkin war ein russischer Feldmarschall und Vertrauter der russischen Zarin Katharina der Großen, der er der Legende nach auf Inspektionsreisen durch Attrappen besiedelte Gegenden vortäuschte („Potjomkinsche Dörfer“). Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 24. September 1739 (am 13. September 1739 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Tschischowo (nahe Smolensk) in Russland geboren und starb mit 52 Jahren am 16. Oktober 1791 (Gregorianischer Kalender, am 5. Oktober 1791 nach julianischem Kalender) in Jassy (heute Iași) in Russland (heute Rumänien). Sein Geburtstag jährt sich 2021 zum 282. Mal.
Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein war ein böhmischer Adliger, der als Oberbefehlshaber der kaiserlichen Streitkräfte zu den Hauptfiguren im Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) zählte. Er wurde am 24. September 1583 in Hermanitz an der Elbe in Böhmen (heute Tschechien) geboren und starb mit 50 Jahren am 25. Februar 1634 in Eger (heute Cheb) in Böhmen (Tschechien). Sein Geburtstag jährt sich 2021 zum 438. Mal.
Gerolamo Cardano war ein bedeutender italienischer Mathematiker und Arzt der Renaissance, der u. a. die Wahrscheinlichkeitstheorie mitbegründete, den Begriff der „komplexen Zahlen“ einführte, Lösungen von Gleichungen dritten und vierten Grades entwickelte und die Kardanwelle (1548) erfand. Er wurde nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 24. September 1501 in Pavia in Italien geboren und verstarb mit 74 Jahren am 21. September 1576 in Rom. 2021 jährt sich sein Geburtstag das 520. Mal.
Vor 480 Jahren im Jahr 1541 starb Paracelsus, geboren am 10. November 1493. Er war ein einflussreicher Physiker, Arzt, Alchemist, Astrologe, Botaniker und Mystiker der Renaissance, der u. a. das Schmerz- und Beruhigungsmittel „Laudanum“ (1520) erfand. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 24. September gestorben sind:
2015 | Ellis Kaut |
---|---|
2010 | Oswalt Kolle |
1992 | Brownie Wise |
1991 | Theodor Seuss Geisel |
1945 | Hans Geiger |
1939 | Carl Laemmle |