Der 76. Geburtstag und seine prominenten Geburtstagskinder: Welche berühmten Personen wie Franz Beckenbauer sind 76 Jahre alt? Welche Promis feiern demnächst ihren 76. Geburtstag? Welche bereits verstorbenen Stars kamen vor 76 Jahren zur Welt und welche historischen Persönlichkeiten wurden 76 Jahre alt?
Personen, die in diesem Jahr 76 Jahre alt wurden oder werden, sind im Jahr 1946 geboren worden und gehören der Generation 70plus an.
Das Geburtstags-Ranking wird tagesaktuell berechnet aus Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Personen des Jahrgangs 1946 sowie weiteren Faktoren.
Franz Beckenbauer konnte am 11. September 2021 seinen 76. Geburtstag feiern. Er wurde im Jahr 1945 in München geboren. Der heute 76-Jährige ist ein deutscher Fußballfunktionär des DFB und des FC Bayern Münchens, der als „Kaiser“ zu den einflussreichsten Personen des deutschen Fußballs zählt, viele Jahre aktiver Fußballspieler (1965–1983) sowie Fußballtrainer (1984–1996, u. a. der deutschen Nationalmannschaft 1984–1990) war.
Udo Lindenberg feierte am 17. Mai 2022 seinen 76. Geburtstag. Er wurde im Jahr 1946 in Gronau, Westfalen geboren. Der heute 76-Jährige ist ein deutscher Rockmusiker, der mit dem „Sonderzug nach Pankow“ (1983) einen Evergreen der deutschen Musikgeschichte schuf, in den 2000ern mit Titeln wie „Mein Ding“ (2008) und „Cello“ (2011 mit Clueso) Erfolge feierte und sich auch als Schriftsteller sowie Maler betätigt.
Liza Minnelli konnte am 12. März 2022 ihren 76. Geburtstag feiern. Sie wurde im Jahr 1946 in Los Angeles, Kalifornien geboren. Die heute 76-Jährige ist eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin (u. a. „Cabaret“ 1972), die Preisträgerin des Oscars, Emmys, Grammys sowie Tony Awards ist.
1946 | Howard Carpendale |
---|---|
1946 | Cher |
1946 | Dolly Parton |
1945 | Anni-Frid Lyngstad |
1945 | Aung San Suu Kyi |
1946 | David Gilmour |
1945 | Helen Mirren |
1945 | Neil Young |
1945 | Goldie Hawn |
1945 | Steve Martin |
1946 | Carl XVI. Gustaf |
---|---|
1945 | Eddy Merckx |
1946 | Timothy Dalton |
1945 | Wim Wenders |
1945 | Bette Midler |
1946 | Diane Keaton |
1946 | David Lynch |
1945 | Nuruddin Farah |
1946 | Ed O’Neill |
1945 | Marianne Sägebrecht |
Wer feiert bald seinen 76. Geburtstag? In den kommenden Tagen, Wochen und Monaten werden Menschen 76 Jahre alt, die im Mai 1946, Juni 1946 oder Juli 1946 geboren wurden.
Gerd Müller wurde am 3. November 1945 in Nördlingen geboren. Er war ein deutscher Fußballspieler mit dem Spitznamen „Der Bomber der Nation“, der sich als Stürmer des FC Bayern München zwischen 1967 und 1978 siebenmal zum Torschützenkönig der Bundesliga schoss und bis 2014 mit 68 Treffern langjähriger Rekordtorschütze der Nationalmannschaft (1966–1974) war. Wenn er nicht am 15. August 2021 im Alter von 75 Jahren gestorben wäre, wäre er heute 76 Jahre alt.
Rainer Werner Fassbinder wurde am 31. Mai 1945 in Bad Wörishofen geboren. Er war ein bedeutender deutscher Regisseur des Neuen Deutschen Films (u. a. „Berlin Alexanderplatz“ 1980), Drehbuchautor und Schauspieler. Er wäre heute 76 Jahre alt, wäre er nicht am 10. Juni 1982 im Alter von 37 Jahren verstorben.
1946 | Drafi Deutscher († 2006 mit 60 Jahren) |
---|---|
1946 | Alan Rickman († 2016 mit 69 Jahren) |
1946 | Ludwig Hirsch († 2011 mit 65 Jahren) |
1945 | Lemmy Kilmister († 2015 mit 70 Jahren) |
1946 | George Best († 2005 mit 59 Jahren) |
1946 | Michel Delpech († 2016 mit 69 Jahren) |
Nicht wenige berühmte Personen wurden 76 Jahre alt, sie starben vor ihrem 77. Geburtstag. Die wohl berühmteste mit 76 Jahren gestorbene Persönlichkeit ist vielleicht Albert Einstein. Er war ein deutsch-schweizerischer Physiker und starb im Jahr 1955.
† 2018 | Aretha Franklin (1942–2018) |
---|---|
† 2018 | Stephen Hawking (1942–2018) |
† 2007 | Boris Jelzin (1931–2007) |
† 2002 | Hildegard Knef (1925–2002) |
† 1955 | Albert Einstein (1879–1955) |
† 1797 | Baron Münchhausen (1720–1797) |
† 1783 | Leonhard Euler (1707–1783) |
† 1715 | Ludwig XIV. (1638–1715) |
– Albert Einstein (wurde 76 Jahre alt)»Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.«