Nicole Kidman feiert am 20. Juni 2025 ihren 58. Geburtstag. Sie ist eine US-amerikanisch-australische Schauspielerin, die mit Filmen wie „Billy Bathgate“ (1991), „To Die For“ (1995), „Moulin Rouge“ (2001), „Australia“ (2008) und „Lion“ (2016) zu den bekanntesten Gesichtern Hollywoods zählt und für ihre Hauptrolle in „The Hours“ (2002) den Oscar erhielt. Neben Kidman haben am 20. Juni u. a. Lionel Richie (1949) und Ulrich Mühe (1953–2007) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 20. Juni: Der 20. Juni ist der 171. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Freitag. Es sind noch 81 Tage bis zum 20.06.2025. Wer hat am 20. Juni Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 20. Juni geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Zwillinge geboren.
Geburtstagskinder vom 20. Juni sind imNamenstage
Am 20. Juni haben u. a. Adalbert, Florentina und Margot Namenstag.Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Andrea Maria Nahles ist eine deutsche SPD-Politikerin, die nach 153 Jahren Parteigeschichte als erste Frau den SPD-Vorsitz (2017–2019) innehatte und in ihrer Politik-Karriere u. a. Juso-Chefin (1995–1999), SPD-Generalsekretärin (2009–2013), Bundesarbeitsministerin (2013–2017) sowie Fraktionsvorsitzende (2017–2019) war. Sie wurde am 20. Juni 1970 in Mendig geboren. In diesem Jahr feiert Nahles ihren 55. Geburtstag.
Nicole Mary Kidman ist eine US-amerikanisch-australische Schauspielerin, die mit Filmen wie „Billy Bathgate“ (1991), „To Die For“ (1995), „Moulin Rouge“ (2001), „Australia“ (2008) und „Lion“ (2016) zu den bekanntesten Gesichtern Hollywoods zählt und für ihre Hauptrolle in „The Hours“ (2002) den Oscar erhielt. Geboren wurde sie am 20. Juni 1967 in Honolulu, Oahu, Hawaii in den Vereinigten Staaten. Kidman feiert in diesem Jahr ihren 58. Geburtstag.
Friedrich Hans Ulrich Mühe war ein deutscher Schauspieler, der seinen größten Erfolg mit der Hauptrolle im oscarprämierten Spielfilm „Das Leben der Anderen“ (2006) hatte. Geboren wurde er am 20. Juni 1953 in Grimma in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und verstarb mit 54 Jahren am 22. Juli 2007 in Walbeck, Oebisfelde-Weferlingen. Dieses Jahr wäre er 72 Jahre alt geworden.
Lionel Brockman Richie ist ein populärer US-amerikanischer Sänger und Songwriter, der mit über 100 Millionen Plattenverkäufen von Songs wie „Endless Love“ (1981), „All Night Long“ (1983) und „Hello“ (1984) weltberühmt wurde und u. a. mit dem Oscar sowie mehreren Grammys ausgezeichnet wurde. Geboren wurde er am 20. Juni 1949 in Tuskegee, Alabama in den Vereinigten Staaten. Richie feiert in diesem Jahr seinen 76. Geburtstag.
Brian Wilson ist ein US-amerikanischer Musiker, Sänger, Bassist und Keyboarder, der vor allem als Gründungsmitglied der Popband „Beach Boys“ (1961–1996) bekannt ist und für die meisten ihrer Hits wie „California Girls“ (1965), „Sloop John B“ (1966) und „Good Vibrations“ (1966) mit verantwortlich zeichnet. Er wurde am 20. Juni 1942 in Hawthorne, Kalifornien in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Wilson seinen 83. Geburtstag.
Ulf Dietrich Merbold ist ein deutscher Physiker und ehemaliger Raumfahrer, der 1983 als erster Nicht-US-Bürger für eine NASA-Mission das Space Shuttle „Columbia“ bestieg, mit ihm als erster Bürger der BRD in den Weltraum flog und bis heute als einziger Deutscher dreimal im All (1983, 1992, 1994) war. Geboren wurde er am 20. Juni 1941 in Greiz. Merbold feiert in diesem Jahr seinen 84. Geburtstag.
Eugen Drewermann ist ein deutscher Theologe und ehemaliger katholischer Priester, der sich als Kirchenkritiker und Friedensaktivist profiliert hat. Er wurde am 20. Juni 1940 in Bergkamen geboren. In diesem Jahr feiert Drewermann seinen 85. Geburtstag.
Errol Leslie Thomson Flynn war ein australisch-US-amerikanischer Schauspieler, der in den 1930er- und 1940er-Jahren durch zahlreiche Abenteuerfilme bekannt wurde (u. a. „Unter Piratenflagge“ 1935, „Robin Hood“ 1938). Geboren wurde er am 20. Juni 1909 in Hobart in Australien und starb mit 50 Jahren am 14. Oktober 1959 in Vancouver, British Columbia in Kanada. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 116. Mal.
Heinrich von Brentano di Tremezzo war ein deutscher CDU-Politiker, der kurz nach dem Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zur NATO das Auswärtige Amt als erster Bundesaußenminister (1955–1961) von Kanzler Konrad Adenauer übernahm und die Westbindung Deutschlands vorantrieb. Er wurde am 20. Juni 1904 in Offenbach am Main geboren und verstarb am 14. November 1964 mit 60 Jahren in Darmstadt. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 121. Mal.
Jakob Eberst, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein einflussreicher deutsch-französischer Komponist und Cellist, der mit Bühnenwerken wie „Orpheus in der Unterwelt“ (1858) und „Blaubart“ (1866) als Begründer der modernen Operette in die Geschichte des Musiktheaters eingegangen ist. Geboren wurde er am 20. Juni 1819 in Köln und starb mit 61 Jahren am 5. Oktober 1880 in Paris. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 206. Mal.
Vor 110 Jahren im Jahr 1915 starb Emil Rathenau, geboren am 11. Dezember 1838. Er war ein deutscher Maschinenbauingenieur und bedeutender Unternehmer, der die Patentrechte an den Erfindungen von Thomas Alva Edison für Deutschland erwarb (1883), die „Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft“ (AEG, 1887–1996) gründete und mit Berlin die erste deutsche Stadt elektrifizierte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 20. Juni gestorben sind:
2024 | Donald Sutherland |
---|---|
2019 | Wibke Bruhns |
2017 | Prodigy |
2016 | Benoîte Groult |
2005 | Jack Kilby |
1997 | John Akii-Bua |
1995 | Emil Cioran |
---|---|
1994 | Jay Miner |
1966 | Georges Lemaître |
1958 | Kurt Alder |
1933 | Clara Zetkin |
840 | Ludwig I. der Fromme |