Thomas Mann

6. Juni

Vor 150 Jahren wurde Thomas Mann geboren

Thomas Manns Geburtstag jährt sich am 6. Juni 2025 zum 150. Mal. Mann war einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, der für seinen Klassiker der zeitgenössischen Literatur „Die Buddenbrooks“ (1901) den Nobelpreis für Literatur 1929 erhielt und daneben u. a. die Novelle „Der Tod in Venedig“ (1912) und den Roman „Der Zauberberg“ (1924) schrieb. Zudem haben am 6. Juni u. a. Dunja Hayali (1974) und Björn Borg (1956) Geburtstag.

Kalenderblatt 6.6.

6. Juni 2025 Freitag · 157. Tag · KW 23

Das Kalenderblatt zum 6. Juni: Der 6. Juni ist der 157. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Freitag. Es sind noch 61 Tage bis zum 06.06.2025. Wer hat am 6. Juni Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 6. Juni geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 6. Juni Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 6. Juni sind im Sternzeichen Zwillinge geboren worden.

Namenstage:  Am 6. Juni haben u. a. Alice, Bertrand, Kevin und Norbert Namenstag.

Nationalfeiertag:  Der 6. Juni ist schwedischer Nationalfeiertag (Tag der Unabhängigkeit von Dänemark im Jahr 1523). Alles Gute, Schweden!

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 6. Juni

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 6. Juni im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 6. Juni

1974 Dunja Hayali   50

Dunja Hayali, geboren am 6. Juni 1974

Dunja Hayali ist eine deutsche Journalistin und Moderatorin, die seit 2007 vor allem als Moderatorin von ZDF-Nachrichtensendungen wie „heute“ und „heute-journal“ und des „Morgenmagazins“ bekannt ist. Sie wurde am 6. Juni 1974 in Datteln geboren. In diesem Jahr feiert Hayali ihren 51. Geburtstag.

1972 Noriaki Kasai  52

Noriaki Kasai, geboren am 6. Juni 1972

Noriaki Kasai ist ein japanischer Skispringer, der seit über 25 Jahren erfolgreich bei internationalen Weltcup-Springen antritt (u. a. Gold bei den Skiflug-Weltmeisterschaften 1992) und als Teil der Weltspitze zu den Veteranen seines Sportes zählt. Er wurde am 6. Juni 1972 in Shimokawa, Hokkaidō in Japan geboren. In diesem Jahr feiert Kasai seinen 53. Geburtstag.

1956 Björn Borg  68

Björn Borg, geboren am 6. Juni 1956

Björn Borg ist ein ehemaliger schwedischer Tennisspieler, der in seiner vergleichsweise kurzen Sportlerkarriere elf Grand-Slam-Titel gewinnen konnte und fünf Mal in Folge Wimbledon-Sieger (1976–1980) wurde. Er wurde am 6. Juni 1956 in Stockholm in Schweden geboren. In diesem Jahr feiert Borg seinen 69. Geburtstag.

1901 Sukarno  123 (†69)

Sukarno, geboren am 6. Juni 1901

Achmed Sukarno war ein indonesischer Freiheitskämpfer und Politiker, der erfolgreich die Bewegung für die Unabhängigkeit Indonesiens von der Kolonialmacht Niederlande und der Besatzungsmacht Japan anführte und nach der von ihm verkündeten Unabhängigkeitserklärung (1945) Indonesiens erster Präsident (1945–1967) wurde. Geboren wurde er am 6. Juni 1901 in Surabaya, Java in Indonesien und starb mit 69 Jahren am 21. Juni 1970 in Jakarta, Java. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 124. Mal.

1875 Thomas Mann  149 (†80)

Thomas Mann, geboren am 6. Juni 1875

Thomas Mann war einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, der für seinen Klassiker der zeitgenössischen Literatur „Die Buddenbrooks“ (1901) den Nobelpreis für Literatur 1929 erhielt und daneben u. a. die Novelle „Der Tod in Venedig“ (1912) und den Roman „Der Zauberberg“ (1924) schrieb. Geboren wurde er am 6. Juni 1875 in Lübeck und starb mit 80 Jahren am 12. August 1955 in Zürich in der Schweiz. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 150. Mal.

1872 Alix von Hessen-Darmstadt  152 (†46)

Alix von Hessen-Darmstadt, geboren am 6. Juni 1872

Alexandra Fjodorowna war durch ihre Heirat mit dem späteren Zaren Nikolaus II. die letzte Zarin von Russland. Sie wurde Anfang der 1870er-Jahre am 6. Juni 1872 in Darmstadt geboren und verstarb am 17. Juli 1918 mit 46 Jahren in Jekaterinburg in der Russischen SFSR (heute Russland). Ihr Geburtstag jährt sich 2025 zum 153. Mal.

1868 Robert Falcon Scott  156 (†43)

Robert Falcon Scott, geboren am 6. Juni 1868

Robert Falcon Scott war ein britischer Polarforscher, der mit seinem Expeditionsteam am 17. Januar 1912 und damit rund einen Monat nach seinem Konkurrenten Roald Amundsen als zweiter Mensch den geographischen Südpol erreichte. Er wurde am 6. Juni 1868 in Devonport, Plymouth in England geboren und verstarb am 29. März 1912 mit 43 Jahren in Ross-Schelfeis in der Antarktis. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 157. Mal.

1850 Ferdinand Braun  174 (†67)

Ferdinand Braun, geboren am 6. Juni 1850

Karl Ferdinand Braun war ein deutscher Physiker und Elektrotechniker, Pionier der drahtlosen Telekommunikation, Erfinder der „Braunschen Röhre“ und zusammen mit Guglielmo Marconi Träger des Nobelpreises für Physik 1909 „als Anerkennung ihrer Verdienste um die Entwicklung der drahtlosen Telegrafie“. Er wurde am 6. Juni 1850 in Fulda geboren und starb am 20. April 1918 mit 67 Jahren in New York City. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 175. Mal.

1825 Friedrich Bayer  199 (†54)

Friedrich Bayer, geboren am 6. Juni 1825

Friedrich Bayer war als Gründer der Farbenfabrik „Friedrich Bayer“ (1863) Begründer und Namensgeber des heutigen Chemie- und Pharmakonzerns „Bayer AG“. Geboren wurde er am 6. Juni 1825 in Barmen (heute zu Wuppertal) und verstarb im Alter von 54 Jahren am 6. Mai 1880 in Würzburg. 2025 jährt sich sein Geburtstag das zweihundertste Mal.

1799 Alexander Puschkin   225 (†37)

Alexander Puschkin, geboren am 6. Juni 1799

Alexander Sergejewitsch Puschkin war einer der bedeutendsten russischen Dichter, Begründer der modernen russischen Literatur und Sammler sowie Autor russischer Märchen. Geboren wurde er nach dem gregorianischen Kalender am 6. Juni 1799 (am 26. Mai 1799 nach dem damals am Geburtsort noch verwendeten julianischen Kalender) in Moskau und starb mit 37 Jahren am 10. Februar 1837 (Gregorianischer Kalender, am 29. Januar 1837 nach julianischem Kalender) in Sankt Petersburg. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 226. Mal.

Weitere am 6. Juni geborene Personen

Gestorben am 6. Juni

Gedenktage am 6. Juni 2025

Pierre Brice, geboren am 6. Februar 1929

Vor zehn Jahren im Jahr 2015 starb Pierre Brice, geboren am 6. Februar 1929. Er war ein französischer Schauspieler, der in der Rolle als Indianerhäuptling „Winnetou“ in den Karl-May-Verfilmungen der 1960er-Jahre und bei den Karl-May-Festspielen zum Leinwand-Idol einer Generation wurde. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 6. Juni gestorben sind:

Juni