Napoleon Bonaparte III.

20. April

1808 wurde Napoleon Bonaparte III. geboren

Am 20. April 2023 jährte sich der Geburtstag von Napoleon Bonaparte III. das 215. Mal. Er war ein zunächst gewählter französischer Staatspräsident (1848–1852), der sich als Napoleon III. zum Kaiser der Franzosen aufschwang und als letzter Monarch Frankreichs (1852–1870) diktatorisch regierte, bis er mit der Niederlage im Deutsch-Französischen Krieg (1871) entmachtet wurde. Neben Napoleon haben am 20. April u. a. Adolf Hitler (1889–1945) und Alexander Zverev (1997) Geburtstag.

Kalenderblatt 20.4.

20. April 2023 Donnerstag · 110. Tag · KW 16

Das Kalenderblatt zum 20. April: Der 20. April ist der 110. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Donnerstag. Der 20.04.2023 war vor 231 Tagen. Wer hat am 20. April Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 20. April geboren wurden. Jubiläum haben im nächsten Jahr u. a. die folgenden Jahrgänge:

Fakten zum Tag

  Infos zum 20. April Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 20. April sind im Sternzeichen Widder geboren.

Namenstage:  Am 20. April haben u. a. Träger der Namen Hildegund und Odetta Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 20. April

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 20. April im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 20. April

1997 Alexander Zverev  26

Alexander Zverev, geboren am 20. April 1997

Alexander Zverev ist ein deutscher Tennisspieler, der 2017 Rang 3 der ATP-Weltrangliste erreichte und 2021 bei den Olympischen Spielen in Tokio als erster deutscher Tennisprofi die Goldmedaille im Herren-Einzel gewann. Geboren wurde er am 20. April 1997 in Hamburg. Zverev feierte in diesem Jahr seinen 26. Geburtstag.

1983 Miranda Kerr   40

Miranda Kerr, geboren am 20. April 1983

Miranda May Kerr ist ein international bekanntes australisches Model, die ihre Karriere bereits mit 13 Jahren als Gewinnerin eines Model-Wettbewerbs begann und u. a. als „Victoria's Secret Angel“ (2007–2013) unter Vertrag war. Geboren wurde sie am 20. April 1983 in Sydney in Australien. Kerr feierte in diesem Jahr ihren 40. Geburtstag.

1980 Jasmin Wagner  43

Jasmin Wagner, geboren am 20. April 1980

Jasmin Wagner ist eine deutsche Sängerin, Moderatorin und Schauspielerin, die in den 1990er-Jahren unter dem Künstlernamen „Blümchen“ mit zahlreichen Dancepop-Songs erfolgreich war („Herz an Herz“ 1995, „Kleiner Satellit“ 1996). Sie wurde am 20. April 1980 in Hamburg geboren. In diesem Jahr feierte Wagner ihren 43. Geburtstag.

1969 Felix Baumgartner  54

Felix Baumgartner, geboren am 20. April 1969

Felix Baumgartner ist ein österreichischer Fallschirmspringer und Base-Jumper, der mit seinem Sprung aus 39 km Höhe am 14. Oktober 2012 u. a. die Rekorde der höchsten bemannten Ballonfahrt, des längsten freien Falls und mit dem Durchbrechen der Schallmauer der größten erreichten Geschwindigkeit (Mach 1,24) hält. Geboren wurde er am 20. April 1969 in Salzburg in Österreich. Baumgartner feierte in diesem Jahr seinen 54. Geburtstag.

1969 Marietta Slomka  54

Marietta Slomka, geboren am 20. April 1969

Marietta Slomka ist eine deutsche Journalistin und Moderatorin, die seit 2001 das ZDF-Nachrichtenmagazin „heute-journal“ präsentiert. Geboren wurde sie am 20. April 1969 in Köln. Slomka feierte in diesem Jahr ihren 54. Geburtstag.

1944 Michael Mendl  79

Michael Mendl, geboren am 20. April 1944

Michael Mendl ist ein deutscher Schauspieler, der nach seiner anfänglich reinen Theaterlaufbahn mit „Kleine Haie“ (1992) beim deutschen Kinopublikum bekannt wurde und seither u. a. in Produktionen wie „Im Schatten der Macht“ (2003) und „Der Untergang“ (2004) als Charakterdarsteller mitwirkte. Er wurde am 20. April 1944 in Lünen geboren. In diesem Jahr feierte Mendl seinen 79. Geburtstag.

1943 John Eliot Gardiner   80

John Eliot Gardiner, geboren am 20. April 1943

Sir John Eliot Gardiner ist ein britischer Dirigent, der sich mit seinen Ensembles der historischen Aufführungspraxis verschrieben hat, als Grandseigneur und Experte der Alten Musik gilt und insbesondere für seine Bach-Interpretationen gefeiert wird. Geboren wurde er am 20. April 1943 in Fontmell Magna, Dorset in England. Gardiner feierte in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag.

1937 George Takei  86

George Takei, geboren am 20. April 1937

George Hosato Takei ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der international als „Lieutenant Hikaru Sulu“ in der TV-Serie „Raumschiff Enterprise“ (1966–1969) und weiteren „Star Trek“-Produktionen bekannt wurde. Geboren wurde er am 20. April 1937 in Los Angeles, Kalifornien. Takei feierte in diesem Jahr seinen 86. Geburtstag.

1893 Harold Lloyd   130 (†77)

Harold Lloyd, geboren am 20. April 1893

Harold Clayton Lloyd war ein US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem durch seine komödiantische Rolle als Mann mit der Brille zu den Stars der Stummfilmzeit zählte und mit seinem wohl berühmtesten Film „Ausgerechnet Wolkenkratzer!“ („Safety Last!“ 1923) in die Filmgeschichte einging. Geboren wurde er am 20. April 1893 in Burchard, Nebraska in den Vereinigten Staaten und verstarb mit 77 Jahren am 8. März 1971 in Beverly Hills, Kalifornien. 2023 jährte sich sein Geburtstag zum 130. Mal.

1893 Joan Miró   130 (†90)

Joan Miró, geboren am 20. April 1893

Joan Miró i Ferrà war ein international bedeutender katalanischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Keramiker des Surrealismus. Geboren wurde er am 20. April 1893 in Barcelona in Spanien und starb im hohen Alter von 90 Jahren am 25. Dezember 1983 in Palma de Mallorca. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 130. Mal.

1889 Adolf Hitler  134 (†56)

Adolf Hitler, geboren am 20. April 1889

Adolf Hitler war der Diktator des Deutschen Reiches in der Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945, ab 1934 „Führer und Reichskanzler“) sowie Vorsitzender der NSDAP (1921–1945), der mit dem Angriff auf Polen den Zweiten Weltkrieg auslöste und dessen Regime Völkermord an mehreren Millionen Menschen beging. Geboren wurde er am 20. April 1889 in Braunau am Inn in Österreich-Ungarn (heute Österreich) und starb mit 56 Jahren am 30. April 1945 in Berlin. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 134. Mal.

1808 Napoleon Bonaparte III.  215 (†64)

Napoleon Bonaparte III., geboren am 20. April 1808

Charles-Louis-Napoléon Bonaparte war ein zunächst gewählter französischer Staatspräsident (1848–1852), der sich als Napoleon III. zum Kaiser der Franzosen aufschwang und als letzter Monarch Frankreichs (1852–1870) diktatorisch regierte, bis er mit der Niederlage im Deutsch-Französischen Krieg (1871) entmachtet wurde. Er wurde am 20. April 1808 in Paris geboren und verstarb am 9. Januar 1873 mit 64 Jahren in Chislehurst, London in England. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 215. Mal.

Weitere am 20. April geborene Personen

Gestorben am 20. April

Gedenktage am 20. April 2023

Johannes Bugenhagen, geboren am 24. Juni 1485

Vor 465 Jahren im Jahr 1558 starb Johannes Bugenhagen, geboren am 24. Juni 1485. Er war ein bedeutender deutscher Kirchen-Reformator und Weggefährte Martin Luthers. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 20. April gestorben sind:

April