Am 5. Oktober 2023 feiert Cédric Villani seinen 50. Geburtstag. Er ist ein französischer Mathematiker, der u. a. für seine Arbeiten zur Boltzmann-Gleichung mit der renommierten Fields-Medaille (2010) geehrt wurde und zu den bedeutendsten Mathematikern der Gegenwart gezählt wird. Neben Villani haben am 5. Oktober u. a. Kate Winslet (1975) und Bob Geldof (1951) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 5. Oktober: Der 5. Oktober ist der 278. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Donnerstag. Es sind noch 124 Tage bis zum 05.10.2023. Wer hat am 5. Oktober Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 5. Oktober geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Waage geboren.
Geburtstagskinder vom 5. Oktober sind imNamenstage
Am 5. Oktober haben u. a. Gallina, Herwig und Meinolf Namenstag.Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Jesse Adam Eisenberg ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der im Film „The Social Network“ (2010) Facebook-Gründer Mark Zuckerberg spielte. Er wurde am 5. Oktober 1983 in New York City geboren. In diesem Jahr 2023 feiert Eisenberg seinen 40. Geburtstag.
Kate Elizabeth Winslet ist eine britische Schauspielerin und Sängerin, die als „Rose“ in „Titanic“ (1997) zum Hollywood-Star wurde, für „Der Vorleser“ (2008) den Oscar als beste Hauptdarstellerin erhielt und u. a. in „Sinn und Sinnlichkeit“ (1995), „Little Children“ (2006) und „Steve Jobs“ (2015) mitspielte. Sie wurde am 5. Oktober 1975 in Reading, Berkshire in England geboren. In diesem Jahr feiert Winslet ihren 48. Geburtstag.
Cédric Villani ist ein französischer Mathematiker, der u. a. für seine Arbeiten zur Boltzmann-Gleichung mit der renommierten Fields-Medaille (2010) geehrt wurde und zu den bedeutendsten Mathematikern der Gegenwart gezählt wird. Er wurde am 5. Oktober 1973 in Brive-la-Gaillarde in Frankreich geboren. In diesem Jahr feiert Villani seinen 50. Geburtstag.
Charlotte Link ist eine deutsche Schriftstellerin, die mit ihren millionenfach verkauften Romanen wie der „Sturmzeit“-Trilogie (1989–1994) und Werken wie „Die Rosenzüchterin“ (2000) und „Am Ende des Schweigens“ (2003) eine der erfolgreichsten deutschen Autorinnen der Gegenwart ist. Sie wurde am 5. Oktober 1963 in Frankfurt am Main geboren. In diesem Jahr feiert Link ihren 60. Geburtstag.
Hans Hugo Harold Faltermeier, so sein richtiger Name, ist ein deutscher Komponist und Musikproduzent, dessen bekannteste Komposition das Instrumentalstück „Axel F“ für den Film „Beverly Hills Cop“ (1984) ist und der die Soundtracks zu Filmen wie „Top Gun“ (1986), „Running Man“ (1987) und „Asterix in Amerika“ (1994) komponierte. Geboren wurde er am 5. Oktober 1952 in München. Faltermeyer feiert in diesem Jahr seinen 71. Geburtstag.
Robert Frederick Zenon Geldof ist ein irischer Musiker (u. a. „This Is the World Calling“ 1986, „The Great Song Of Indifference“ 1990), der international insbesondere für sein soziales Engagement u. a. als Mitorganisator der „Live Aid“-Konzerte (1985) bekannt ist. Er wurde am 5. Oktober 1951 in Dún Laoghaire in Irland geboren. In diesem Jahr feiert Geldof seinen 72. Geburtstag.
Paola Felix ist eine schweizerische Moderatorin und Sängerin (u. a. Teilnahme am Eurovision Song Contest 1969 und 1980), die in Deutschland vor allem an der Seite ihres Mannes Kurt Felix mit der Fernsehsendung „Verstehen Sie Spaß?“ (1983–1990) bekannt wurde. Geboren wurde sie am 5. Oktober 1950 in St. Gallen in der Schweiz. Felix feiert in diesem Jahr ihren 73. Geburtstag.
Abi Ofarim war ein israelischer Sänger und Tänzer, der mit seiner damaligen Ehefrau Esther Ofarim das wohl berühmteste Gesangsduo der 1960er-Jahre bildete und für Hits wie „Morning of My Life“ (1967) und „Cinderella Rockefella“ (1968) zahlreiche Goldene Schallplatten einsammelte. Er wurde am 5. Oktober 1937 in Safed im Mandatsgebiet Palästina (heute Israel) geboren und verstarb am 4. Mai 2018 mit 80 Jahren in München. Dieses Jahr wäre er 86 Jahre alt geworden.
Václav Havel war ein tschechischer Politiker und Theaterautor, der als Regimekritiker eine zentrale Figur der „Samtenen Revolution“ von 1989 war und letzter Präsident der Tschechoslowakei sowie erster der Tschechischen Republik (1989–2003) wurde. Geboren wurde er am 5. Oktober 1936 in Prag in der Tschechoslowakei (heute Tschechien) und starb mit 75 Jahren am 18. Dezember 2011 in Hrádeček in Tschechien. In diesem Jahr wäre er 87 Jahre alt geworden.
Denis Diderot war ein bedeutender französischer Philosoph und Schriftsteller der Aufklärung (u. a. „Jacques der Fatalist und sein Herr“ 1765–1784), der zusammen mit Jean-Baptiste le Rond d’Alembert die berühmte „Encyclopédie“ (1751–1780) herausgab. Er wurde am 5. Oktober 1713 in Langres in Frankreich geboren und verstarb am 31. Juli 1784 mit 70 Jahren in Paris. 2023 jährt sich sein Geburtstag das 310. Mal.
Vor 105 Jahren im Jahr 1918 starb Roland Garros, geboren am 6. Oktober 1888. Er war ein französischer Luftfahrtpionier, der als Erster das Mittelmeer überflog (1913) und Namensgeber des Austragungsorts der French-Open-Tennisturniere in Paris ist. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 5. Oktober gestorben sind:
2022 | Wolfgang Kohlhaase |
---|---|
2015 | Henning Mankell |
2011 | Steve Jobs |
2010 | Steve Lee |
2004 | Maurice Wilkins |
1996 | Seymour Cray |
1994 | Nini Rosso |
---|---|
1983 | Earl Silas Tupper |
1978 | May Warden |
1880 | Jacques Offenbach |
1871 | Alexander Afanasjew |