Rudolf Augstein

5. November

Vor 100 Jahren wurde Rudolf Augstein geboren

Am 5. November 2023 jährt sich der Geburtstag von Rudolf Augstein das hundertste Mal. Er war ein bedeutender deutscher Journalist und Verleger, der das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ (1947) gründete und einer der einflussreichsten Publizisten in der jungen Bundesrepublik war. Neben Augsteins jähren sich am 5. November die Geburtstage von Vivien Leigh (1913–1967) und Uwe Seeler (1936–2022).

Kalenderblatt 5.11.

5. November 2023 Sonntag · 309. Tag · KW 44

Das Kalenderblatt zum 5. November: Der 5. November ist der 309. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Sonntag. Es sind noch 155 Tage bis zum 05.11.2023. Wer hat am 5. November Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 5. November geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 5. November Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 5. November sind im Sternzeichen Skorpion geboren.

Namenstage:  Am 5. November haben u. a. Emmerich, Hardy und Zacharias Namenstag.

Hochzeit:  Am 5. November im Jahr 1977 gaben sich George W. Bush und Laura Bush das Ja-Wort.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 5. November

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 5. November im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 5. November

1980 Christoph Metzelder  42

Christoph Metzelder, geboren am 5. November 1980

Christoph Metzelder ist ein deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer, der u. a. mit Borussia Dortmund (2000–2007) Deutscher Meister (2002) und mit dem FC Schalke DFB-Pokalsieger (2011) wurde und für die Deutsche Nationalmannschaft (2001–2008) auflief. Er wurde am 5. November 1980 in Haltern (heute Haltern am See) geboren. In diesem Jahr feiert Metzelder seinen 43. Geburtstag.

1960 Tilda Swinton  62

Tilda Swinton, geboren am 5. November 1960

Katherine Matilda Swinton ist eine britische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin, die seit den 1980ern vor der der Kamera steht, seither etwa in „Michael Clayton“ (2007), „Burn After Reading“ (2008) und „We Need to Talk About Kevin“ (2011) zu sehen war und in „Die Chroniken von Narnia“ (2005) die „Weiße Hexe Jadis“ spielte. Sie wurde am 5. November 1960 in London geboren. In diesem Jahr feiert Swinton ihren 63. Geburtstag.

1959 Bryan Adams  63

Bryan Adams, geboren am 5. November 1959

Bryan Guy Adams ist ein erfolgreicher kanadischer Rock-Sänger und Komponist (u. a. „(Everything I Do) I Do It for You“ 1991, „All for Love“ 1994, „Have You Ever Really Loved a Woman“ 1995) sowie Fotograf. Geboren wurde er am 5. November 1959 in Kingston, Ontario in Kanada. Adams feiert in diesem Jahr seinen 64. Geburtstag.

1948 William D. Phillips  74

William D. Phillips, geboren am 5. November 1948

William Daniel Phillips ist ein US-amerikanischer Physiker und zusammen mit Claude Cohen-Tannoudji und Steven Chu Träger des Nobelpreises für Physik 1997 „für ihre Entwicklung von Methoden zum Kühlen und Einfangen von Atomen mit Hilfe von Laserlicht“. Er wurde am 5. November 1948 in Wilkes-Barre, Pennsylvania in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Phillips seinen 75. Geburtstag.

1943 Sam Shepard  79 (†73)

Sam Shepard, geboren am 5. November 1943

Samuel Shepard Rogers war ein US-amerikanischer Schauspieler und Dramatiker, der im Kino etwa als Testpilot Chuck Yeager in „Der Stoff aus dem die Helden sind“ (1983) sowie in der Titelrolle des „Homo Faber“ (1991) als Charakterdarsteller überzeugte und für sein Drama „Vergrabenes Kind“ (1978) den Pulitzer-Preis erhielt. Geboren wurde er am 5. November 1943 in Fort Sheridan, Illinois in den Vereinigten Staaten und verstarb am 27. Juli 2017 mit 73 Jahren in Midway, Kentucky. Dieses Jahr hätte er seinen 80. Geburtstag gefeiert.

1941 Art Garfunkel  81

Art Garfunkel, geboren am 5. November 1941

Arthur Ira Garfunkel ist ein US-amerikanischer Sänger und u. a. Mitglied des Duos „Simon and Garfunkel“ (1957–1970 und zwei spätere Wiedervereinigungen, u. a. „The Sounds of Silence“ 1966, „Bridge Over Troubled Water“ 1970). Geboren wurde er am 5. November 1941 in Forest Hills, Queens, New York City in den Vereinigten Staaten. Garfunkel feiert in diesem Jahr seinen 82. Geburtstag.

1936 Uwe Seeler  86 (†85)

Uwe Seeler, geboren am 5. November 1936

Uwe Seeler war ein als „Uns Uwe“ populär gewordener deutscher Fußballspieler beim Hamburger SV (1953–1972), der 40-facher Spielführer der deutschen Nationalmannschaft (1954–1970) war, zu ihrem zweiten Ehrenspielführer (1972) ernannt wurde und als nahbarer Star mit Bodenhaftung geschätzt wurde. Er wurde am 5. November 1936 in Hamburg geboren und verstarb mit 85 Jahren am 21. Juli 2022 in Norderstedt. In diesem Jahr hätte er seinen 87. Geburtstag gefeiert.

1923 Rudolf Augstein  99 (†79)

Rudolf Augstein, geboren am 5. November 1923

Rudolf Karl Augstein war ein bedeutender deutscher Journalist und Verleger, der das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ (1947) gründete und einer der einflussreichsten Publizisten in der jungen Bundesrepublik war. Geboren wurde er am 5. November 1923 in Hannover und verstarb am 7. November 2002 mit 79 Jahren in Hamburg. 2023 jährt sich sein Geburtstag das hundertste Mal.

1913 Vivien Leigh  109 (†53)

Vivien Leigh, geboren am 5. November 1913

Vivian Mary Hartley, so ihr richtiger Name, war eine britische Schauspielerin und zweifache Oscar-Preisträgerin, die als „Scarlett O'Hara“ in „Vom Winde verweht“ (1939) zur Filmlegende wurde. Geboren wurde sie am 5. November 1913 in Darjiling, Bengalen in Indien und verstarb am 7. Juli 1967 mit 53 Jahren in London. 2023 jährt sich ihr Geburtstag zum 110. Mal.

1893 Raymond Loewy  129 (†92)

Raymond Fernand Loewy war ein einflussreicher französisch-US-amerikanischer Industriedesigner, der u. a. als Miterfinder des Stromliniendesigns gilt und berühmte Markenzeichen wie die Cola-Flasche (1954) und das Shell-Logo (1967) neu designte. Geboren wurde er am 5. November 1893 in Paris und verstarb am 14. Juli 1986 mit 92 Jahren in Monaco. 2023 jährt sich sein Geburtstag das 130. Mal.

1892 John Alcock   130 (†27)

John Alcock, geboren am 5. November 1892

Sir John Alcock war ein britischer Pilot, der 1919 gemeinsam mit seinem Navigator Arthur Whitten Brown von Neufundland im Westen nach Irland im Osten erstmals in einem Nonstop-Flug den Atlantik überquerte. Er wurde am 5. November 1892 in Manchester in England geboren und starb mit 27 Jahren am 18. Dezember 1919 in Rouen in Frankreich. 2023 jährt sich sein Geburtstag das 131. Mal.

1854 Paul Sabatier  168 (†86)

Paul Sabatier, geboren am 5. November 1854

Paul Sabatier war ein französischer Chemiker und Träger des Nobelpreises für Chemie 1912 „für seine Methode, organische Verbindungen bei Gegenwart fein verteilter Metalle zu hydrieren, wodurch der Fortschritt der organischen Chemie in den letzten Jahren in hohem Grad gefördert worden ist“. Er wurde am 5. November 1854 in Carcassonne in Frankreich geboren und starb mit 86 Jahren am 14. August 1941 in Toulouse. 2023 jährt sich sein Geburtstag das 169. Mal.

1804 Carl Leverkus  218 (†84)

Carl Leverkus, geboren am 5. November 1804

Carl Leverkus war ein deutscher Chemiker und Unternehmer, der die erste Fabrik (1834) zur Herstellung künstlichen Ultramarinblaus errichtete, diese in der neu entstandenen Siedlung „Leverkusen“ im heutigen Leverkusener Stadtteil Wiesdorf ansiedelte und posthum zum Namensgeber der 1930 gegründeten Stadt wurde. Er wurde am 5. November 1804 in Wermelskirchen im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und starb mit 84 Jahren am 4. Februar 1889 in Wermelskirchen. 2023 jährt sich sein Geburtstag das 219. Mal.

1494 Hans Sachs  528 (†81)

Hans Sachs, geboren am 5. November 1494

Hans Sachs war ein deutscher Schuhmacher, Lyriker, Dramatiker und der berühmteste der Meistersinger von Nürnberg, der über 6.000 Meisterlieder, Spruchgedichte, Schwänke und Schauspiele (u. a. Fastnachtsspiel) schuf und bis Mitte des 17. Jahrhunderts u. a. als „Teutscher Vergilius“ sehr populär war. Er wurde nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 5. November 1494 in Nürnberg im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb mit 81 Jahren am 19. Januar 1576 ebenda. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 529. Mal.

Gestorben am 5. November

Gedenktage am 5. November 2023

James Clerk Maxwell, geboren am 13. Juni 1831

Vor 144 Jahren im Jahr 1879 starb James Clerk Maxwell, geboren am 13. Juni 1831. Er war ein bedeutender schottischer Physiker, der die für Elektrizitätslehre und Magnetismus grundlegenden Maxwellschen Gleichungen (1861–1864) aufstellte und die erste Farbfotografie (1861) veröffentlichte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 5. November gestorben sind:

November