Am 23. November 2025 jährt sich der Geburtstag von Otto I. der Große das 1113. Mal. Er war ein bedeutender römisch-deutscher Herrscher der Liudolfinger (Ottonen), König des Ostfrankenreiches (936–973) und erster Kaiser des HRR (962–973), der seine Macht mit dem Sieg auf dem Lechfeld gegen die invadierenden Ungarn nach innen und außen festigte und als Urvater Deutschlands gilt. Neben Otto haben am 23. November u. a. Billy the Kid (1859–1881) und Miley Cyrus (1992) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 23. November: Der 23. November ist der 327. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Sonntag. Es sind noch 233 Tage bis zum 23.11.2025. Wer hat am 23. November Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 23. November geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Schütze geboren.
Geburtstagskinder vom 23. November sind imNamenstage
Am 23. November haben u. a. Clemens, Detlef, Klemens und Salvator Namenstag.– Bauernregel zum 23. November»Dem heiligen Klemens traue nicht, denn selten zeigt er ein mild’ Gesicht.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Destiny Hope Cyrus, wie sie mit richtigem Namen heißt, ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin, die durch ihre Hauptrolle in der Fernsehserie „Hannah Montana“ (2006–2010) und folgende Kinofilme bekannt wurde. Sie wurde am 23. November 1992 in Nashville, Tennessee in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Cyrus ihren 33. Geburtstag.
Marcel Beyer ist ein deutscher Schriftsteller, der für seine Romane („Das Menschenfleisch“ 1991, „Flughunde“ 1995, „Kaltenburg“ 2008), Gedichte („Falsches Futter“ 1997, „Graphit“ 2014) und Essays („Nonfiction“ 2003) mit dem renommierten Georg-Büchner-Preis 2016 ausgezeichnet wurde. Geboren wurde er am 23. November 1965 in Tailfingen (heute zu Albstadt). Beyer feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag.
Shane Gould ist eine australische Schwimmerin, die bei den Olympischen Spielen 1972 in München drei Goldmedaillen in Weltrekordzeit erschwamm und als einzige Schwimmerin der Sportgeschichte zeitgleich Weltrekorde über alle Freistilstrecken von 100 bis 1500 Metern hielt. Sie wurde am 23. November 1956 in Sydney in Australien geboren. In diesem Jahr feiert Gould ihren 69. Geburtstag.
Peter Brodbeck, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein als Starfotograf der Modewelt geltender deutscher Fotograf, der mit seinen Schwarzweißbildern für internationale Modeschöpfer wie Jean-Paul Gaultier und Giorgio Armani und Magazine wie Vogue viele Jahrzehnte die Modefotografie prägte. Er wurde am 23. November 1944 in Lissa (heute Leszno) in Deutschland (heute Polen) geboren und verstarb mit 74 Jahren am 3. September 2019. In diesem Jahr hätte er seinen 81. Geburtstag gefeiert.
Günther Beckstein ist ein deutscher Jurist und CSU-Politiker, der u. a. bayerischer Innenminister (1993–2007) und im Anschluss Ministerpräsident Bayerns (2007–2008) war sowie fast vier Jahrzehnte dem bayerischen Landtag (1974–2013) angehörte. Geboren wurde er am 23. November 1943 in Hersbruck. Beckstein feiert in diesem Jahr seinen 82. Geburtstag.
Eberhard Feik war ein deutscher Schauspieler, der insbesondere in seiner Rolle als „Christian Thanner“ an der Seite von „Horst Schimanski“ im Duisburger Tatort bekannt wurde (1981–1991). Geboren wurde er am 23. November 1943 in Chemnitz und starb am 18. Oktober 1994 mit 50 Jahren in Oberried im Breisgau. Dieses Jahr wäre er 82 Jahre alt geworden.
Paul Antschel, so sein richtiger Name, war ein bedeutender deutschsprachiger Dichter der Nachkriegszeit, der nur knapp dem Holocaust entkam und zu dessen düsterem Werk u. a. das berühmte Gedicht „Todesfuge“ (1947) zählt. Er wurde am 23. November 1920 in Czernowitz in Rumänien (heute Ukraine) geboren und starb mit 49 Jahren am 20. April 1970 in Paris. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 105. Mal.
Adolph Arthur Marx, so sein richtiger Name, war ein US-amerikanischer Komiker und Mitglied der „Marx Brothers“. Er wurde Ende der 1880er-Jahre am 23. November 1888 in New York City geboren und verstarb im Alter von 75 Jahren am 28. September 1964 in Los Angeles, Kalifornien. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 137. Mal.
Henry Gwyn Jeffreys Moseley war ein britischer Physiker, der die Richtigkeit des Systems der Ordnungszahlen erstmals mit physikalischen Gesetzmäßigkeiten beweisen konnte („Moseleysches Gesetz“). Geboren wurde er am 23. November 1887 in Weymouth, Dorset in England und starb am 10. August 1915 mit 27 Jahren in Gallipoli in der Türkei. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 138. Mal.
Karl Hjalmar Branting war ein schwedischer Politiker und Träger des Friedensnobelpreises 1921. Er wurde Anfang der 1860er-Jahre am 23. November 1860 in Stockholm in Schweden geboren und starb mit 64 Jahren am 24. Februar 1925 ebenda. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 165. Mal.
Henry McCarty, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein legendärer Gesetzloser und eine der berühmtesten Figuren des „Wilden Westen“, der im „Lincoln-County-Rinderkrieg“ zwischen Ranchern und Geschäftsleuten um die Vormachtstellung bei der Nahrungsmittelversorgung involviert war und zahlreiche Morde begangen haben soll. Geboren wurde er am 23. November 1859 in New York City und verstarb am 14. Juli 1881 mit 21 Jahren in Fort Sumner, New Mexico. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 166. Mal.
Johannes Diderik van der Waals war ein niederländischer Physiker und Träger des Nobelpreises für Physik 1910 „für seine Arbeiten über die Zustandsgleichung der Gase und Flüssigkeiten“ (Van-der-Waals-Gleichung). Geboren wurde er am 23. November 1837 in Leiden in den Niederlanden und verstarb am 8. März 1923 mit 85 Jahren in Amsterdam. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 188. Mal.
Franklin Pierce war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und der 14. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1853–1857). Er wurde am 23. November 1804 in Hillsborough, Hillsborough County, New Hampshire in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 64 Jahren am 8. Oktober 1869 in Concord, New Hampshire. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 221. Mal.
Otto der Große war ein bedeutender römisch-deutscher Herrscher der Liudolfinger (Ottonen), König des Ostfrankenreiches (936–973) und erster Kaiser des HRR (962–973), der seine Macht mit dem Sieg auf dem Lechfeld gegen die invadierenden Ungarn nach innen und außen festigte und als Urvater Deutschlands gilt. Er wurde nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 23. November 912 in Wallhausen im Ostfrankenreich (heute Deutschland) geboren und verstarb mit 60 Jahren am 7. Mai 973 in Memleben im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland). Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 1113. Mal.
Vor 35 Jahren im Jahr 1990 starb Roald Dahl, geboren am 13. September 1916. Er war ein britischer Schriftsteller, der insbesondere für seine Kinderbücher wie „Charlie und die Schokoladenfabrik“ (1964), „Der fantastische Mister Fox“ (1970), „Hexen hexen“ (1983) und „Matilda“ (1988) bekannt ist und von seinen zumeist jungen Fans geliebt wird. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 23. November gestorben sind:
2020 | Karl Dall |
---|---|
2012 | Larry Hagman |
2006 | Philippe Noiret |
2001 | Gerhard Stoltenberg |
1991 | Klaus Kinski |
---|---|
1958 | Johnston McCulley |
1949 | Gustav Radbruch |
1921 | John Boyd Dunlop |