Am 4. November 2023 feiert Matthew McConaughey seinen 54. Geburtstag. McConaughey ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Oscar-Preisträger, der in Komödien wie „Wedding Planner“ (2001), „How to Lose a Guy in 10 Days“ (2003), „Zum Ausziehen verführt“ (2006) und zuletzt u. a. in „Der Mandant“ (2011), „Killer Joe“ (2011) und „Dallas Buyers Club“ (2013) im Kino zu sehen war. Außerdem haben am 4. November u. a. Laura Bush (1946) und Luís Figo (1972) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 4. November: Der 4. November ist der 308. Tag des Jahres und fällt 2023 auf einen Samstag. Es sind noch 154 Tage bis zum 04.11.2023. Wer hat am 4. November Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 4. November geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Skorpion geboren.
Geburtstagskinder vom 4. November wurden imNamenstage
Am 4. November haben u. a. Charles, Charlotte, Karl, Karla und Modesta Namenstag.– Bauernregel zum 4. November»Wenn’s an Karolus stürmt und schneit, dann lege deinen Pelz bereit.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Luís Filipe Madeira Caeiro Figo ist ein ehemaliger portugiesischer Fußballspieler u. a. in der Nationalmannschaft (1991–2006) und FIFA-Weltfußballer des Jahres (2001). Geboren wurde er am 4. November 1972 in Almada, Setúbal in Portugal. Figo feiert in diesem Jahr seinen 51. Geburtstag.
Sean John Combs ist ein US-amerikanischer Rapper, der unter wechselnden Künstlernamen wie „P. Diddy“ und „Puff Daddy“ mit Titeln wie „I'll Be Missing You“ (1997) populär wurde, u. a. dreifacher Grammy-Preisträger ist und auch als Schauspieler (u. a. „Männertrip“ 2010) vor der Kamera steht. Er wurde am 4. November 1969 in Harlem, Manhattan, New York City in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Combs seinen 54. Geburtstag.
Matthew David McConaughey ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Oscar-Preisträger, der in Komödien wie „Wedding Planner“ (2001), „How to Lose a Guy in 10 Days“ (2003), „Zum Ausziehen verführt“ (2006) und zuletzt u. a. in „Der Mandant“ (2011), „Killer Joe“ (2011) und „Dallas Buyers Club“ (2013) im Kino zu sehen war. Er wurde am 4. November 1969 in Uvalde, Texas in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert McConaughey seinen 54. Geburtstag.
Christina Theune ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin und ehemalige Bundestrainerin der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Frauen (1996–2005), mit der sie Weltmeisterin (2003) und dreimalige Europameisterin (1997, 2001, 2005) wurde. Sie wurde am 4. November 1953 in Kleve geboren. In diesem Jahr feiert Theune ihren 70. Geburtstag.
Laura Lane Welch Bush ist eine ehemalige US-amerikanische Bibliothekarin, die als Ehefrau des US-Präsidenten George W. Bush in den 2000er-Jahren die First Lady der Vereinigten Staaten von Amerika (2001–2009) war. Geboren wurde sie am 4. November 1946 in Midland, Texas in den Vereinigten Staaten. Bush feiert in diesem Jahr ihren 77. Geburtstag.
Charles Kuen Kao war ein britisch-US-amerikanischer Physiker und Pionier der Glasfasertechnik, der „für seine bahnbrechenden Erfolge auf dem Gebiet der Lichtleitung mittels Faseroptik für optische Kommunikation“ den Nobelpreis für Physik 2009 erhielt. Er wurde am 4. November 1933 in Shanghai in China geboren und verstarb mit 84 Jahren am 23. September 2018 in Sha Tin, Hongkong. Dieses Jahr hätte er seinen 90. Geburtstag gefeiert.
Thomas Klestil war ein österreichischer Diplomat und siebter Bundespräsident der Zweiten Republik Österreich (1992–2004). Geboren wurde er am 4. November 1932 in Wien und verstarb am 6. Juli 2004 im Alter von 71 Jahren ebenda. In diesem Jahr wäre er 91 Jahre alt geworden.
Doris May Roberts war eine US-amerikanische Schauspielerin, die vor allem in ihren Rollen als „Mildred Krebs“ in der TV-Serie „Remington Steele“ (1982–1987) und als Schwiegermutter „Marie Barone“ in der US-Sitcom „Alle lieben Raymond“ (1996–2005) bekannt war und für ihre Arbeit mit fünf Emmys ausgezeichnet wurde. Sie wurde am 4. November 1925 in St. Louis, Missouri in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 90 Jahren am 17. April 2016 in Los Angeles, Kalifornien. Dieses Jahr hätte sie ihren 98. Geburtstag gefeiert.
Harry Valérien war ein bekannter deutscher Sportjournalist und u. a. langjähriger Moderator der ZDF-TV-Sendung „Das aktuelle Sportstudio“ (1963–1988). Er wurde am 4. November 1923 in München geboren und starb mit 88 Jahren am 12. Oktober 2012 in Berg am Starnberger See. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum hundertsten Mal.
Wilhelm von Oranien-Nassau war ein niederländischer und englischer Herrscher, der als Statthalter der Niederlande (1672–1702) als ihr Gründungsvater gilt und nach der „Glorious Revolution“ sowie der Anerkennung der „Bill of Rights“ den Thron als König von England, Schottland und Irland (1689–1702) bestieg. Geboren wurde er nach dem gregorianischen Kalender am 14. November 1650 (am 4. November 1650 nach dem damals am Geburtsort noch verwendeten julianischen Kalender) in Den Haag in den Niederlanden und verstarb am 19. März 1702 (Gregorianischer Kalender, am 8. März 1702 nach julianischem Kalender) mit 51 Jahren in London. Sein Geburtstag jährt sich 2023 zum 373. Mal.
Vor hundert Jahren im Jahr 1923 starb Ernst Ziller, geboren am 22. Juni 1837. Er war ein überwiegend in Griechenland tätiger deutscher Architekt und Bauforscher aus der Baumeisterfamilie Ziller, der in Athen zahlreiche Gebäude wie das „Kronprinzenpalais“ (1891–1897) sowie die Nationalbank (1888–1903) errichtete und das Bild der neuen griechischen Hauptstadt mit prägte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 4. November gestorben sind:
2008 | Michael Crichton |
---|---|
1998 | Marion Donovan |
1995 | Itzhak Rabin |