Am 27. April 2025 feiert König Willem-Alexander seinen 58. Geburtstag. Willem-Alexander ist der König der Niederlande sowie Prinz von Oranien und Oranien-Nassau, der am 30. April 2013 seiner Mutter Königin Beatrix auf dem Thron nachfolgte. Zudem jähren sich am 27. April die Geburtstage von Samuel F. B. Morse (1791–1872) und Hans-Joachim Kulenkampff (1921–1998).
Das Kalenderblatt zum 27. April: Der 27. April ist der 117. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Sonntag. Es sind noch 26 Tage bis zum 27.04.2025. Wer hat am 27. April Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 27. April geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Stier geboren worden.
Geburtstagskinder vom 27. April sind imNamenstage
Am 27. April haben u. a. Montserrat, Petrus und Zita Namenstag.NationalfeiertagSüdafrika!
Der 27. April ist südafrikanischer Nationalfeiertag (Tag der ersten freien Wahlen am Freedom Day im Jahr 1994). Alles Gute,– Bauernregel zum 27. April»Auf des heiligen Peters Fest sucht der Storch sein Nest.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Lars Bender ist ein deutscher Fußballspieler, der im Mittelfeld für Bayer 04 Leverkusen (seit 2009) spielt und zum Kader der deutschen Fußballnationalmannschaft (seit 2011) zählt. Er wurde am 27. April 1989 in Rosenheim geboren. In diesem Jahr feiert Bender seinen 36. Geburtstag.
König Willem-Alexander Claus George Ferdinand von Oranien-Nassau ist der König der Niederlande sowie Prinz von Oranien und Oranien-Nassau, der am 30. April 2013 seiner Mutter Königin Beatrix auf dem Thron nachfolgte. Er wurde am 27. April 1967 in Utrecht in den Niederlanden geboren. In diesem Jahr feiert Willem-Alexander seinen 58. Geburtstag.
Harald Jäger ist ein ehemaliger DDR-Oberstleutnant und leitender Grenzpolizist am Berliner Grenzübergang „Bornholmer Straße“, der am Abend des 9. November 1989 nach einer Pressekonferenz von Günter Schabowski ohne Befehl seiner Vorgesetzten die Grenze zwischen Ost- und West-Berlin öffnete. Er wurde am 27. April 1943 in Bautzen geboren. In diesem Jahr feiert Jäger seinen 82. Geburtstag.
Peter Ensikat war ein deutscher Schriftsteller, Schauspieler und Kabarettist, der in der DDR mit seinen Auftritten beim Berliner Kabarett „Die Distel“ (1953) bekannt wurde. Er wurde am 27. April 1941 in Finsterwalde geboren und verstarb am 18. März 2013 im Alter von 71 Jahren in Berlin. Dieses Jahr wäre er 84 Jahre alt geworden.
Jacob Joachim Klugman war ein US-amerikanischer Schauspieler, der mit „Die zwölf Geschworenen“ (1957) und als „Quincy“ in der gleichnamigen TV-Krimiserie (1976–1983) bekannt wurde. Geboren wurde er am 27. April 1922 in Philadelphia, Pennsylvania in den Vereinigten Staaten und starb mit 90 Jahren am 24. Dezember 2012 in Northridge, Los Angeles, Kalifornien. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 103. Mal.
Hans-Joachim Kulenkampff war ein deutscher Fernsehmoderator und Schauspieler, der sich insbesondere als Quizmaster zahlreicher Sendungen wie „Einer wird gewinnen“ (1964–1987) einen Namen machte. Er wurde am 27. April 1921 in Bremen geboren und starb am 14. August 1998 mit 77 Jahren in Seeham in Österreich. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 104. Mal.
Carl Ludwig Long war ein in den 1930er-Jahren erfolgreicher deutscher Leichtathlet im Weitsprung, der bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin den zweiten Platz hinter Jesse Owens belegte und sich mit diesem anfreundete. Er wurde am 27. April 1913 in Leipzig geboren und verstarb am 14. Juli 1943 mit 30 Jahren in San Pietro Clarenza, Sizilien in Italien. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 112. Mal.
Edward Whymper war ein englischer Bergsteiger und der Erstbesteiger des 4.478 Meter hohen Matterhorns (1865) in den Walliser Alpen. Geboren wurde er am 27. April 1840 in London und verstarb im Alter von 71 Jahren am 16. September 1911 in Chamonix in Frankreich. Sein Geburtstag jährt sich in diesem Jahr zum 185. Mal.
Ulysses Simpson Grant war ein US-amerikanischer Generalmajor, Oberbefehlshaber der Unionsarmeen im Sezessionskrieg (1861–1865), Politiker der Republikanischen Partei und der 18. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1869–1877). Geboren wurde er am 27. April 1822 in Point Pleasant, Ohio in den Vereinigten Staaten und verstarb mit 63 Jahren am 23. Juli 1885 in Wilton, New York. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 203. Mal.
Samuel Finley Breese Morse war ein US-amerikanischer Maler und Pionier der Telegrafie, Erfinder des ersten einsatzfähigen Morseapparats und Miterfinder des Morsecodes. Er wurde am 27. April 1791 in Charlestown, Massachusetts in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 2. April 1872 mit 80 Jahren in New York City. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 234. Mal.
Vor 504 Jahren im Jahr 1521 starb Ferdinand Magellan, geboren 1480. Er war ein portugiesischer Seefahrer, der im Auftrag der spanischen Krone 1519 zu einer Weltumseglung gen Westen aufbrach, bei der er die nach ihm benannte Magellanstraße an der Spitze Südamerikas entdeckte, aber deren Ankunft mit nur wenigen Besatzungsmitgliedern (1522) er selbst nicht mehr erlebte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 27. April gestorben sind:
2016 | Wolfgang Hess |
---|---|
2007 | Mstislaw Rostropowitsch |
2002 | Ruth Handler |
1989 | Matsushita Kōnosuke |
1972 | Kwame Nkrumah |
1937 | Antonio Gramsci |
---|---|
1918 | Oscar Troplowitz |
1916 | Bruno Schmitz |
1867 | Benjamin Hall |
1794 | James Bruce |