Billie Holiday

7. April

1915 wurde Billie Holiday geboren

Am 7. April 2025 jährte sich der Geburtstag von Billie Holiday zum 110. Mal. Holiday war eine US-amerikanische Jazz-Sängerin und Songschreiberin, die mit ihrer Stimme die Pop- und Jazzmusik prägte. Außerdem haben am 7. April u. a. Gerhard Schröder (1944) und Jackie Chan (1954) Geburtstag.

Kalenderblatt 7.4.

7. April 2025 Montag · 97. Tag · KW 15

Das Kalenderblatt zum 7. April: Der 7. April ist der 97. Tag des Jahres und fiel 2025 auf einen Montag. Der 07.04.2025 war vor sechs Tagen. Wer hat am 7. April Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 7. April geboren wurden. In diesem Jahr hatten u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 7. April Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 7. April wurden im Sternzeichen Widder geboren.

Namenstage:  Am 7. April haben u. a. Träger der Namen Johann Baptist und Ralph Namenstag.

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 7. April

1983 Franck Ribéry  42

Franck Ribéry, geboren am 7. April 1983

Franck Ribéry ist ein französischer Fußballspieler, der mit dem FC Bayern München (seit 2007) achtmal Deutscher Meister wurde, in der französischen Nationalmannschaft (2006–2014) spielte und zu Frankreichs (2007, 2008, 2013), Deutschlands (2008) sowie Europas (2013) Fußballer des Jahres gewählt wurde. Er wurde am 7. April 1983 in Boulogne-sur-Mer in Frankreich geboren. In diesem Jahr feierte Ribéry seinen 42. Geburtstag.

1964 Russell Crowe  61

Russell Crowe, geboren am 7. April 1964

Russell Ira Crowe ist ein australisch-neuseeländischer Filmschauspieler (u. a. „Gladiator“ 2000, „A Beautiful Mind“ 2001) und Oscar-Preisträger. Geboren wurde er am 7. April 1964 in Wellington in Neuseeland. Crowe feierte in diesem Jahr seinen 61. Geburtstag.

1954 Jackie Chan  71

Jackie Chan, geboren am 7. April 1954

Jackie Chan ist ein hongkong-chinesischer Schauspieler, Filmemacher, Sänger und Stuntman, der in über 150 Filmen wie „Police Story“ (1985), „Rumble in the Bronx“ (1995) und „Rush Hour“ (1998) zum gefeierten Actionstar wurde und für seinen akrobatischen Kampfstil bekannt ist. Geboren wurde er am 7. April 1954 in Hongkong in China. Chan feierte in diesem Jahr seinen 71. Geburtstag.

1944 Gerhard Schröder  81

Gerhard Schröder, geboren am 7. April 1944

Gerhard Fritz Kurt Schröder ist ein deutscher SPD-Politiker und ehemaliger siebter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1998–2005), der mit der „Agenda 2010“ die größten Sozialreformen der deutschen Nachkriegsgeschichte durchsetzte und im Kosovokrieg 1999 erstmals Bundeswehrsoldaten in einen Kampfeinsatz entsendete. Geboren wurde er am 7. April 1944 in Mossenberg. Schröder feierte in diesem Jahr seinen 81. Geburtstag.

1939 Francis Ford Coppola  86

Francis Ford Coppola, geboren am 7. April 1939

Francis Ford Coppola ist ein US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Produzent, der mit seinen beiden Filmklassikern „Der Pate“ (1972/1974/1990) und „Apocalypse Now“ (1979) zu den bedeutendsten Filmschaffenden seiner Generation gezählt wird. Er wurde am 7. April 1939 in Detroit, Michigan in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feierte Coppola seinen 86. Geburtstag.

1928 James Garner  97 (†86)

James Garner, geboren am 7. April 1928

James Scott Bumgarner, so sein richtiger Name, war ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Gesprengte Ketten“ 1963, „Space Cowboys“ 2000, „Wie ein einziger Tag“ 2004), der als Westernheld der 1960er-Jahre und durch die beiden TV-Serien „Maverick“ (1957–1960) und „Detektiv Rockford – Anruf genügt“ (1974–1980) bekannt wurde. Geboren wurde er am 7. April 1928 in Norman, Oklahoma in den Vereinigten Staaten und verstarb mit 86 Jahren am 19. Juli 2014 in Los Angeles, Kalifornien. In diesem Jahr hätte er seinen 97. Geburtstag gefeiert.

1920 Ravi Shankar  105 (†92)

Ravi Shankar, geboren am 7. April 1920

Ravi Shankar war ein indischer Sitarspieler, Komponist und dreimaliger Grammy-Gewinner, der als „Pate der Weltmusik“ traditionelle indische Musik (u. a. „Bhimpalasi“ 1957) im Westen populär machte und zahlreiche Musiker wie die Beatles beeinflusste. Geboren wurde er am 7. April 1920 in Varanasi, Uttar Pradesh in Indien und starb mit 92 Jahren am 11. Dezember 2012 in San Diego, Kalifornien in den Vereinigten Staaten. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 105. Mal.

1915 Billie Holiday   110 (†44)

Billie Holiday, geboren am 7. April 1915

Eleanora Harris, so ihr richtiger Name, war eine US-amerikanische Jazz-Sängerin und Songschreiberin, die mit ihrer Stimme die Pop- und Jazzmusik prägte. Sie wurde am 7. April 1915 in Philadelphia, Pennsylvania in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb am 17. Juli 1959 mit 44 Jahren in New York City. 2025 jährte sich ihr Geburtstag zum 110. Mal.

1891 Ole Kirk Christiansen  134 (†66)

Ole Kirk Christiansen, geboren am 7. April 1891

Ole Kirk Christiansen war ein dänischer Kunsttischler, Spielzeugmacher, Gründer des Unternehmens „Lego“ (1932) und Erfinder der „Lego“-Steine (1949/1958). Er wurde am 7. April 1891 in Filskov in Dänemark geboren und verstarb am 11. März 1958 mit 66 Jahren ebenda. 2025 jährte sich sein Geburtstag das 134. Mal.

1860 Will Keith Kellogg  165 (†91)

Will Keith Kellogg, geboren am 7. April 1860

Will Keith Kellogg war ein US-amerikanischer Industrieller in der Nahrungsmittelindustrie, Gründer der „Kellogg Company“ (1906) und mit seinem Bruder John Harvey Kellogg Erfinder der „Cornflakes“ (1894). Geboren wurde er am 7. April 1860 in Battle Creek, Michigan in den Vereinigten Staaten und starb mit 91 Jahren am 6. Oktober 1951 ebenda. 2025 jährte sich sein Geburtstag das 165. Mal.

Weitere am 7. April geborene Personen

Gestorben am 7. April

Gedenktage am 7. April 2025

Georg Herwegh, geboren am 31. Mai 1817

Vor 150 Jahren im Jahr 1875 starb Georg Herwegh, geboren am 31. Mai 1817. Er war ein politischer deutscher Dichter und Revolutionär, der mit seinen „Gedichten eines Lebendigen“ (1841) bekannt wurde, sich am badischen Aufstand (1848) beteiligte und das Arbeiterkampflied „Bundeslied“ (1863) verfasste. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 7. April gestorben sind:

April