Am 31. Mai 2022 feiert Clint Eastwood seinen 92. Geburtstag. Eastwood ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. in „Für eine Handvoll Dollar“ 1964, als „Dirty Harry“ 1971–1988), Filmregisseur und Produzent (u. a. „Erbarmungslos“ 1992, „Million Dollar Baby“ 2005) sowie mehrfacher Oscar-Preisträger. Außerdem haben am 31. Mai u. a. Rainer Werner Fassbinder (1945–1982) und Colin Farrell (1976) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 31. Mai: Der 31. Mai ist der 151. Tag des Jahres und fällt 2022 auf einen Dienstag. Es sind noch drei Tage bis zum 31.05.2022. Wer hat am 31. Mai Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 31. Mai geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Zwillinge geboren.
Geburtstagskinder vom 31. Mai wurden imNamenstage
Am 31. Mai haben u. a. Helma, Mechthild und Petra Namenstag.– Bauernregel zum 31. Mai»Gibt es an Petronella Regen, wird sich auch der Hafer legen.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Marco Reus ist ein deutscher Fußballspieler, der seit 2012 in der Bundesliga für Borussia Dortmund und seit 2011 in der deutschen Fußballnationalmannschaft spielt. Geboren wurde er am 31. Mai 1989 in Dortmund. Reus feiert in diesem Jahr seinen 33. Geburtstag.
Colin James Farrell ist ein irischer Schauspieler, zu dessen erfolgreichsten Kinoproduktionen die Filme „Minority Report“ (2002), „Alexander“ (2004), „Brügge sehen… und sterben?“ (2008), „Total Recall“ (2012) und „Winter’s Tale“ (2014) zählen. Er wurde am 31. Mai 1976 in Castleknock bei Dublin in Irland geboren. In diesem Jahr feiert Farrell seinen 46. Geburtstag.
Swetlana Alexandrowna Alexijewitsch ist eine weißrussische Journalistin und Schriftstellerin (u. a. „Secondhand-Zeit – Leben auf den Trümmern des Sozialismus“ 2013), die mit dem Nobelpreis für Literatur 2015 „für ihr vielstimmiges Werk, welches dem Leiden und dem Mut in unserer Epoche ein Denkmal setzt“ geehrt wurde. Sie wurde am 31. Mai 1948 in Stanislaw (heute Iwano-Frankiwsk) in der Ukrainischen SSR, Sowjetunion (heute Ukraine) geboren. In diesem Jahr feiert Alexijewitsch ihren 74. Geburtstag.
Rainer Werner Fassbinder war ein bedeutender deutscher Regisseur des Neuen Deutschen Films (u. a. „Berlin Alexanderplatz“ 1980), Drehbuchautor und Schauspieler. Geboren wurde er am 31. Mai 1945 in Bad Wörishofen und starb am 10. Juni 1982 im Alter von 37 Jahren in München. Dieses Jahr wäre er 77 Jahre alt geworden.
Jay Glenn Miner war ein US-amerikanischer Computerpionier, der u. a. für „Atari“ Multimediachips designte und Anfang der 1980er-Jahre mit dem „Amiga“ einen der erfolgreichsten und für seine Zeit revolutionären Heimcomputer entwickelte. Er wurde am 31. Mai 1932 in Prescott, Arizona in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 62 Jahren am 20. Juni 1994 in Mountain View, Kalifornien. In diesem Jahr wäre er 90 Jahre alt geworden.
Clinton Eastwood ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. in „Für eine Handvoll Dollar“ 1964, als „Dirty Harry“ 1971–1988), Filmregisseur und Produzent (u. a. „Erbarmungslos“ 1992, „Million Dollar Baby“ 2005) sowie mehrfacher Oscar-Preisträger. Er wurde am 31. Mai 1930 in San Francisco, Kalifornien geboren. In diesem Jahr feiert Eastwood seinen 92. Geburtstag.
Gisela May war eine deutsche Schauspielerin und Chansonsängerin, die als Brecht-Schauspielerin am Berliner Ensemble u. a. „Mutter Courage“ verkörperte und dem Fernsehpublikum vor allem in der Rolle als „Muddi“ in der ARD-Krimiserie „Adelheid und ihre Mörder“ (1993–2007) bekannt war. Sie wurde am 31. Mai 1924 in Wetzlar geboren und starb mit 92 Jahren am 2. Dezember 2016 in Berlin. In diesem Jahr wäre sie 98 Jahre alt geworden.
Louis Henri Maxence Bertrand Rainier Grimaldi war über fünf Jahrzehnte der regierende Fürst von Monaco (1949–2005), dessen Hochzeit mit Grace Kelly die „Traumhochzeit“ der 1950er-Jahre war. Geboren wurde er am 31. Mai 1923 in Monaco und starb am 6. April 2005 mit 81 Jahren ebenda. Dieses Jahr wäre er 99 Jahre alt geworden.
Peter Frankenfeld war ein prägender Entertainer des deutschen Radios und Fernsehens (u. a. „Vergißmeinnicht“, „Musik ist Trumpf“), Schauspieler und Sänger. Geboren wurde er am 31. Mai 1913 in Lichtenberg bei Berlin (heute Berlin-Lichtenberg) und verstarb am 4. Januar 1979 im Alter von 65 Jahren in Hamburg. 2022 jährt sich sein Geburtstag zum 109. Mal.
Achille Ambrogio Damiano Ratti, so sein eigentlicher Name, war ein italienischer Geistlicher und Papst der römisch-katholischen Kirche (1922–1939), der sich sozialen Themen widmete, mit den Lateranverträgen die Unabhängigkeit der Vatikanstadt besiegelte (1929) und sich in der deutschsprachigen Enzyklika „Mit brennender Sorge“ (1937) gegen das NS-Regime wendete. Geboren wurde er am 31. Mai 1857 in Desio in Lombardo-Venetien (heute Italien) und starb am 10. Februar 1939 mit 81 Jahren in Rom. Sein Geburtstag jährt sich 2022 zum 165. Mal.
Julius Richard Petri war ein deutscher Arzt und Bakteriologe, der als Assistent von Robert Koch am Kaiserlichen Gesundheitsamt die nach ihm benannte Petrischale (1877) zur Züchtung und Untersuchung von Zellkulturen erfand. Er wurde am 31. Mai 1852 in Barmen (heute zu Wuppertal) geboren und starb mit 69 Jahren am 20. Dezember 1921 in Zeitz. 2022 jährt sich sein Geburtstag das 170. Mal.
Ignatius von Loyola war ein baskischer Adliger, 1622 heilig gesprochener katholischer Geistlicher und Gründer der später auch als „Jesuitenorden“ bezeichneten „Gesellschaft Jesu“ (1534). Geboren wurde er nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 31. Mai 1491 auf Schloss Loyola in Azpeitia in Spanien und verstarb am 31. Juli 1556 mit 65 Jahren in Rom. 2022 jährt sich sein Geburtstag das 531. Mal.
Vor 185 Jahren im Jahr 1837 starb Joseph Grimaldi, geboren am 18. Dezember 1778. Er war ein sehr populärer britischer Clown, der als Wegbereiter und Erfinder des modernen Clowns mit weißem Gesicht gilt. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 31. Mai gestorben sind:
2020 | Christo |
---|---|
2018 | Fritz Eller |
2016 | Rupert Neudeck |
2010 | Louise Bourgeois |
2009 | Millvina Dean |
1983 | Jack Dempsey |
1978 | Hannah Höch |
---|---|
1976 | Jacques Monod |
1916 | Gorch Fock |
1880 | Hippolyte Mège-Mouriès |
1809 | Joseph Haydn |
1740 | Friedrich Wilhelm I. |