Karl IV.

14. Mai

1316 wurde Karl IV. geboren

Am 14. Mai 2023 jährte sich der Geburtstag von Karl IV. zum 707. Mal. Er war einer der einflussreichsten Herrscher des Spätmittelalters aus dem Geschlecht der Luxemburger, u. a. römisch-deutscher König und Kaiser (1346/1355), der die „Goldene Bulle“ (1356) über die Königswahl erließ und Prag als Kaisersitz aufblühen ließ (u. a. erste Universität Mitteleuropas 1348). Neben Karl haben am 14. Mai u. a. Mark Zuckerberg (1984) und George Lucas (1944) Geburtstag.

Kalenderblatt 14.5.

14. Mai 2023 Sonntag · Muttertag · KW 19

Das Kalenderblatt zum 14. Mai: Der 14. Mai ist der 134. Tag des Jahres und fiel 2023 auf einen Sonntag. Der 14.05.2023 war vor 143 Tagen. Wer hat am 14. Mai Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 14. Mai geboren wurden. Jubiläum haben im nächsten Jahr u. a. die folgenden Jahrgänge:

Fakten zum Tag

  Infos zum 14. Mai Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 14. Mai sind im Sternzeichen Stier geboren.

Namenstage:  Am 14. Mai haben u. a. Bonifatius, Christian, Ismar und Pascal Namenstag.

Hochzeit:  Am 14. Mai im Jahr 1962 gaben sich Juan Carlos I. und Sofia das Ja-Wort.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 14. Mai

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 14. Mai im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Wer seine Schafe schert vor Bonifaz (Eisheiliger), dem ist die Woll’ lieber als das Schaf.«

– Bauernregel zum 14. Mai

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 14. Mai

1993 Miranda Cosgrove   30

Miranda Cosgrove, geboren am 14. Mai 1993

Miranda Taylor Cosgrove ist eine US-amerikanische Schauspielerin (u. a. „School of Rock“ 2003, Sitcom „Drake & Josh“ 2004–2007) und Sängerin, die hauptsächlich als Hauptdarstellerin in der Nickelodeon-Serie „iCarly“ (2007–2012) bekannt ist. Sie wurde am 14. Mai 1993 in Los Angeles, Kalifornien geboren. In diesem Jahr feierte Cosgrove ihren 30. Geburtstag.

1984 Mark Zuckerberg  39

Mark Zuckerberg, geboren am 14. Mai 1984

Mark Elliot Zuckerberg ist ein US-amerikanischer Internet-Unternehmer, Gründer und Vorstandsvorsitzender von „Facebook“, der mit dem rasanten Erfolg des Social Networks in wenigen Jahren ein Vermögen von rund 45 Milliarden US-Dollar aufbaute und in die Riege der reichsten Menschen der Welt aufgestiegen ist. Geboren wurde er am 14. Mai 1984 in White Plains, New York in den Vereinigten Staaten. Zuckerberg feierte in diesem Jahr seinen 39. Geburtstag.

1969 Cate Blanchett  54

Cate Blanchett, geboren am 14. Mai 1969

Catherine Elise Blanchett ist eine australische Schauspielerin und mehrfache Oscar-Preisträgerin (u. a. „Der Herr der Ringe“ 2001–2003, „Aviator“ 2004, „Der seltsame Fall des Benjamin Button“ 2008, „Blue Jasmine“ 2013). Sie wurde am 14. Mai 1969 in Melbourne in Australien geboren. In diesem Jahr feierte Blanchett ihren 54. Geburtstag.

1961 Ulrike Folkerts  62

Ulrike Folkerts, geboren am 14. Mai 1961

Ulrike Folkerts ist eine deutsche Schauspielerin und in ihrer Rolle als „Lena Odenthal“ die dienstälteste Kommissarin in der populärsten deutschen TV-Krimireihe „Tatort“ (seit 1989). Sie wurde am 14. Mai 1961 in Kassel geboren. In diesem Jahr feierte Folkerts ihren 62. Geburtstag.

1961 Urban Priol  62

Urban Priol, geboren am 14. Mai 1961

Urban Priol ist ein deutscher Kabarettist, der seit Anfang der 1980er auf der Bühne steht und viele Jahre mit Georg Schramm durch die ZDF-Kabarettsendung „Neues aus der Anstalt“ (2007–2010) führte. Er wurde am 14. Mai 1961 in Aschaffenburg geboren. In diesem Jahr feierte Priol seinen 62. Geburtstag.

1952 Robert Zemeckis  71

Robert Zemeckis, geboren am 14. Mai 1952

Robert Lee Zemeckis ist ein US-amerikanischer Oscar-prämierter Regisseur, Drehbuchautor und Produzent, der mit der „Zurück in die Zukunft“-Trilogie (1985–1990) bekannt wurde, für „Forrest Gump“ (1994) einen Oscar erhielt und daneben Kinoerfolge wie „Falsches Spiel mit Roger Rabbit“ (1988) und „Cast Away“ (2000) schuf. Geboren wurde er am 14. Mai 1952 in Chicago, Illinois. Zemeckis feierte in diesem Jahr seinen 71. Geburtstag.

1944 George Lucas  79

George Lucas, geboren am 14. Mai 1944

George Walton Lucas ist ein US-amerikanischer Produzent, Drehbuchautor, Regisseur (u. a. „Star Wars“, „Indiana Jones“) und erfolgreicher Unternehmer im US-amerikanischen Filmgeschäft („Lucasfilm“ 1971, „Industrial Light & Magic“ 1975). Geboren wurde er am 14. Mai 1944 in Modesto, Kalifornien in den Vereinigten Staaten. Lucas feierte in diesem Jahr seinen 79. Geburtstag.

1867 Kurt Eisner  156 (†51)

Kurt Eisner, geboren am 14. Mai 1867

Kurt Eisner war ein deutscher sozialistischer Politiker der SPD und USDP sowie Journalist, der die Novemberrevolution 1918 in Bayern organisierte, den „Freistaat“ Bayern proklamierte und dessen erster bayerischer Ministerpräsident (1918–1919) wurde. Er wurde am 14. Mai 1867 in Berlin geboren und starb mit 51 Jahren am 21. Februar 1919 in München. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 156. Mal.

1863 John Charles Fields   160 (†69)

John Charles Fields, geboren am 14. Mai 1863

John Charles Fields war ein kanadischer Mathematiker und Begründer der nach ihm benannten Fields-Medaille für außerordentliche Leistungen auf dem Gebiet der Mathematik. Er wurde am 14. Mai 1863 in Hamilton, Ontario in Kanada geboren und starb mit 69 Jahren am 9. August 1932 in Toronto, Ontario. Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 160. Mal.

1316 Karl IV.  707 (†62)

Karl IV., geboren am 14. Mai 1316

Karl von Luxemburg war einer der einflussreichsten Herrscher des Spätmittelalters aus dem Geschlecht der Luxemburger, u. a. römisch-deutscher König und Kaiser (1346/1355), der die „Goldene Bulle“ (1356) über die Königswahl erließ und Prag als Kaisersitz aufblühen ließ (u. a. erste Universität Mitteleuropas 1348). Geboren wurde er nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 14. Mai 1316 in Prag in Böhmen (heute Tschechien) und verstarb am 29. November 1378 mit 62 Jahren in Prag im Heiligen Römischen Reich (heute Tschechien). Sein Geburtstag jährte sich 2023 zum 707. Mal.

Weitere am 14. Mai geborene Personen

Gestorben am 14. Mai

Gedenktage am 14. Mai 2023

Ludwig XIII., geboren am 27. September 1601

Vor 380 Jahren im Jahr 1643 starb Ludwig XIII., geboren am 27. September 1601. Er war König von Frankreich und Navarra (1610–1643) mit dem Beinamen „der Gerechte“, der mit nur neun Jahren seinem Vater auf dem Thron folgte und dessen Regentschaft zunächst von seiner Mutter Maria de’ Medici ausgeübt wurde (bis 1614). Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 14. Mai gestorben sind:

Mai