Am 8. Mai 2025 feiert Enrique Iglesias seinen 50. Geburtstag. Er ist ein spanischer Sänger und Songschreiber, der für sein Debütalbum (1995) den Grammy Award für das „Best Latin Pop Album“ erhielt und internationale Nummer-1-Hits wie „Bailamos“ (1999), „Hero“ (2001) und „Bailando“ (2014) hatte. Neben Iglesias' jähren sich am 8. Mai die Geburtstage von Henry Dunant (1828–1910) und Lex Barker (1919–1973).
Das Kalenderblatt zum 8. Mai: Der 8. Mai ist der 128. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Donnerstag. Es sind noch 35 Tage bis zum 08.05.2025. Wer hat am 8. Mai Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 8. Mai geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Stier geboren.
Geburtstagskinder vom 8. Mai sind imNamenstage
Am 8. Mai haben u. a. Ida, Klara, Ulla und Ulrike Namenstag.Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Enrique Miguel Iglesias Preysler ist ein spanischer Sänger und Songschreiber, der für sein Debütalbum (1995) den Grammy Award für das „Best Latin Pop Album“ erhielt und internationale Nummer-1-Hits wie „Bailamos“ (1999), „Hero“ (2001) und „Bailando“ (2014) hatte. Er wurde am 8. Mai 1975 in Madrid in Spanien geboren. In diesem Jahr feiert Iglesias seinen 50. Geburtstag.
Akebono Tarō ist ein aus Hawaii stammender berühmter japanischer Sumōringer, der als erster Nichtjapaner den höchsten Sumō-Rang eines Großmeisters (64. „Yokozuna“ 1993–2001) innehatte. Er wurde am 8. Mai 1969 in Waimānalo, Oahu, Hawaii in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Tarō seinen 56. Geburtstag.
Keith Jarrett ist ein seit Anfang der frühen 1970er-Jahre einflussreicher und u. a. mit dem Polar Music Prize (2003) ausgezeichneter US-amerikanischer Jazz-Pianist und Komponist. Er wurde am 8. Mai 1945 in Allentown, Pennsylvania in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Jarrett seinen 80. Geburtstag.
John Clifton Bogle war ein als Investment-Legende gefeierter US-amerikanischer Unternehmer und Investor, der mit „Vanguard“ (1975) einen der heute größten Vermögensverwalter weltweit gründete und mit der Auflage des ersten Indexfonds für Privatanleger eine neue, heute billionenschwere Anlagesparte schuf. Er wurde am 8. Mai 1929 in Montclair, New Jersey in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit 89 Jahren am 16. Januar 2019 in Bryn Mawr, Pennsylvania. Dieses Jahr wäre er 96 Jahre alt geworden.
Sir David Frederick Attenborough ist ein renommierter britischer Tierfilmer und Naturforscher, der seit 60 Jahren für die BBC zahlreiche international bekannte und ausgezeichnete Dokumentationen (mit-)produzierte (u. a. „Life on Earth“ 1979, „The Living Planet“ 1984, „The Blue Planet“ 2001 und „Planet Earth“ 2006). Geboren wurde er am 8. Mai 1926 in London. Attenborough feiert in diesem Jahr seinen 99. Geburtstag.
Alexander Joy Crichlow Barker Jr. war ein US-amerikanischer Schauspieler, der dank seiner Rollen als „Tarzan“ (1949–1952) und als „Old Shatterhand“ in den „Winnetou“-Verfilmungen (1963–1968) zu den populärsten Leinwandstars seiner Generation zählte. Er wurde am 8. Mai 1919 in Rye, New York in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb mit 54 Jahren am 11. Mai 1973 in New York City. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 106. Mal.
Jean-Marie Faustin Godefroid de Havelange war ein einflussreicher brasilianischer Sportfunktionär, der als langjähriger Präsident (1974–1998) den Fußballverband „FIFA“ zum größten Sportverband ausbaute, sich massiven Korruptionsvorwürfen ausgesetzt sah und fast 50 Jahre Mitglied des „Internationalen Olympischen Komitees“ (IOC, 1963–2011) war. Geboren wurde er am 8. Mai 1916 in Rio de Janeiro in Brasilien und starb am 16. August 2016 mit 100 Jahren ebenda. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 109. Mal.
Robert Lee Johnson war ein einflussreicher US-amerikanischer Blues-Sänger und Gitarrist, der zu Lebzeiten eher unbekannt war und erst posthum seit den 1960er-Jahren mit Songs wie „Sweet Home Chicago“ als legendärer Vertreter des sogenannten „Delta Blues“ (vom Mississippi Delta) gilt. Er wurde am 8. Mai 1911 in Hazlehurst, Mississippi in den Vereinigten Staaten geboren und starb mit 27 Jahren am 16. August 1938 in Greenwood, Mississippi. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 114. Mal.
Roberto Rossellini war ein bedeutender italienischer Filmregisseur des Neorealismus, der mit Werken wie „Rom, offene Stadt“ (1944), „Palsan“ (1946) und „Stromboli“ (1950) Filmgeschichte schrieb. Geboren wurde er am 8. Mai 1906 in Rom und starb am 3. Juni 1977 im Alter von 71 Jahren ebenda. In diesem Jahr jährt sich sein Geburtstag das 119. Mal.
Fernand Joseph Désiré Contandin, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein französischer Schauspieler, der international vor allem in seiner Rolle als „Don Camillo“ in den Don-Camillo-Filmen nach den Romanen von Giovannino Guareschi bekannt wurde. Er wurde am 8. Mai 1903 in Marseille in Frankreich geboren und starb mit 67 Jahren am 26. Februar 1971 in Paris. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 122. Mal.
André-Michael Lwoff war ein französischer Mikrobiologe und zusammen mit François Jacob und Jacques Monod Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin 1965 „für ihre Entdeckungen auf dem Gebiet der genetischen Kontrolle der Synthese von Enzymen und Viren“. Geboren wurde er am 8. Mai 1902 in Ainay-le-Château in Frankreich und verstarb am 30. September 1994 mit 92 Jahren in Paris. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 123. Mal.
Friedrich August von Hayek war ein österreichischer Ökonom, bedeutender Verfechter eines freien Marktes, Kritiker der sozialistischen Planwirtschaft und ein Träger des Nobelpreises für Wirtschaft 1974 „für ihre bahnbrechenden Arbeiten auf dem Gebiet der Geld- und Konjunkturtheorie (…)“. Er wurde am 8. Mai 1899 in Wien geboren und verstarb mit 92 Jahren am 23. März 1992 in Freiburg im Breisgau. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 126. Mal.
Harry S. Truman war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei, der nach dem Tod von Franklin D. Roosevelt der 33. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1945–1953) wurde und mit seiner „Truman-Doktrin“ (1947) sowie der US-Eindämmungspolitik gegenüber der UdSSR den Kalten Krieg mit einläutete. Geboren wurde er am 8. Mai 1884 in Lamar, Missouri in den Vereinigten Staaten und starb am 26. Dezember 1972 mit 88 Jahren in Kansas City, Missouri. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 141. Mal.
Jean-Henri Dunant war ein Schweizer Geschäftsmann, Gründer des Internationalen Roten Kreuzes und erster Träger des Friedensnobelpreises (1901), auf dessen Ideen die Genfer Menschenrechts-Konventionen beruhen („Eine Erinnerung an Solferino“ 1862). Geboren wurde er am 8. Mai 1828 in Genf in der Schweiz und starb am 30. Oktober 1910 mit 82 Jahren in Heiden. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 197. Mal.
Vor 145 Jahren im Jahr 1880 starb Gustave Flaubert, geboren am 12. Dezember 1821. Er war ein renommierter französischer Schriftsteller, dessen erster Roman „Madame Bovary“ (1856) zugleich sein berühmtestes Werk ist und zur Weltliteratur zählt. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 8. Mai gestorben sind:
2021 | Helmut Jahn |
---|---|
2020 | Roy Horn |
2012 | Maurice Sendak |
1994 | George Peppard |
1952 | William Fox |
1936 | Oswald Spengler |