Jared Leto feiert am 26. Dezember 2021 seinen 50. Geburtstag. Er ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Oscar-Preisträger (u. a. „Fight Club“ 1999, „Requiem for a Dream“ 2000, „Dallas Buyers Club“ 2013), Sänger und Musiker sowie neben seinem Bruder Shannon Gründungsmitglied der Rockband „30 Seconds to Mars“ (1998). Neben Letos jähren sich am 26. Dezember die Geburtstage von Mao Zedong (1893–1976) und Friedrich II. von Staufen (1194–1250).
Das Kalenderblatt zum 26. Dezember: Der 26. Dezember ist der 360. Tag des Jahres und fällt 2021 auf einen Sonntag. Es sind noch 302 Tage bis zum 26.12.2021. Wer hat am 26. Dezember Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 26. Dezember geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Steinbock geboren.
Geburtstagskinder vom 26. Dezember sind imNamenstage
Am 26. Dezember haben u. a. Stefan, Stephanie und Stephanus Namenstag.HochzeitElsa Pataky und Chris Hemsworth das Ja-Wort.
Am 26. Dezember im Jahr 2010 gaben sich– Bauernregel zum 26. Dezember»Windstill soll Sankt Stephan sein, soll der nächste Wein gedeihn.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Jared Joseph Leto ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Oscar-Preisträger (u. a. „Fight Club“ 1999, „Requiem for a Dream“ 2000, „Dallas Buyers Club“ 2013), Sänger und Musiker sowie neben seinem Bruder Shannon Gründungsmitglied der Rockband „30 Seconds to Mars“ (1998). Geboren wurde er am 26. Dezember 1971 in Bossier City, Louisiana in den Vereinigten Staaten. Leto feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag.
Lars Ulrich ist ein dänisch-US-amerikanischer Schlagzeuger, der zusammen mit James Hetfield Gründungsmitglied der weltweit erfolgreichen Heavy-Metal-Band „Metallica“ (1981) ist. Geboren wurde er am 26. Dezember 1963 in Gentofte in Dänemark. Ulrich feiert in diesem Jahr seinen 58. Geburtstag.
Ulrich Steinfurth, wie er mit richtigem Namen hieß, war ein deutscher Cartoonist, der mit seinen knollennasigen Figuren, Mäusen, Katzen und Pinguinen eine Millionenauflage erreichte und insbesondere in den 1980ern und 1990ern nicht zuletzt dank zahlloser Lizenprodukte wie Postkarten und Tassen nahezu omnipräsent war. Er wurde am 26. Dezember 1946 in Hannover geboren und starb am 29. August 2020 mit 73 Jahren in Wedemark. In diesem Jahr hätte er seinen 75. Geburtstag gefeiert.
Annemarie Wendl-Kleinschmidt war eine deutsche Schauspielerin, die über zwanzig Jahre die Rolle der „Hausmeisterin Else Kling“ in der TV-Serie „Lindenstraße“ (1985–2006) spielte. Sie wurde am 26. Dezember 1914 in Trostberg geboren und verstarb am 3. September 2006 im hohen Alter von 91 Jahren in München. Ihr Geburtstag jährt sich 2021 zum 107. Mal.
Richard Widmark war ein US-amerikanischer Schauspieler und promovierter Politologe, den sein Filmdebut im Film-Noir-Thriller „Der Todeskuß“ (1947) mit 33 Jahren schlagartig berühmt machte und der anschließend vor allem in den 1950ern bis 1970ern in zahlreichen Hollywood-Produktionen zu sehen war. Er wurde am 26. Dezember 1914 in Sunrise Township, Minnesota in den Vereinigten Staaten geboren und verstarb am 24. März 2008 mit 93 Jahren in Roxbury, Connecticut. Sein Geburtstag jährt sich 2021 zum 107. Mal.
Mao Zedong war ein chinesischer kommunistischer Politiker, der als Vorsitzender der Kommunistischen Partei Chinas (1943–1976) und u. a. Staatspräsident (1954–1959) zu den einflussreichsten Köpfen des 20. Jahrhunderts und der von ihm 1949 ausgerufenen und diktatorisch geführten Volksrepublik China gezählt wird. Geboren wurde er am 26. Dezember 1893 in Shaoshan, Xiangtan, Hunan in China und verstarb mit 82 Jahren am 9. September 1976 in Peking (Beijing). 2021 jährt sich sein Geburtstag das 128. Mal.
Félix Éboué war ein französischer Kolonialbeamter, der als erster Schwarzer Gouverneur einer französischen Kolonie wurde (Guadeloupe 1936) und nach seinem Tod als erster Schwarzer im Pariser Pantheon bestattet wurde. Er wurde am 26. Dezember 1884 in Cayenne in Französisch-Guayana geboren und verstarb am 17. Mai 1944 mit 59 Jahren in Kairo in Ägypten. Sein Geburtstag jährt sich 2021 zum 137. Mal.
Johann Emil Wiechert war ein deutscher Physiker und Seismologe, der die Erdbebenwarte in Göttingen aufbaute, mit seiner „Theorie der automatischen Seismographen“ (1903) die Grundlage für die Aufzeichnung von Erdbebenwellen lieferte, somit die moderne Geophysik mitbegründete und die Erdbebenforschung revolutionierte. Geboren wurde er am 26. Dezember 1861 in Tilsit (heute Sowetsk, Kaliningrad) in Ostpreußen (heute Russland) und verstarb mit 66 Jahren am 19. März 1928 in Göttingen. 2021 jährt sich sein Geburtstag das 160. Mal.
Charles Babbage war ein britischer Mathematiker, Erfinder und Ingenieur, der im 19. Jahrhundert Rechenmaschinen wie die Differenzmaschine zur Berechnung von Logarithmen entwickelte und als Computerpionier gilt. Geboren wurde er am 26. Dezember 1791 in Walworth, Southwark, London in England und starb mit 79 Jahren am 18. Oktober 1871 in London. Sein Geburtstag jährt sich 2021 zum 230. Mal.
Friedrich von Staufen war einer der bedeutendsten Herrscher des Mittelalters aus dem Geschlecht der Staufer, König von Sizilien (1198–1250), römisch-deutscher König (1211–1250) und Kaiser (1220–1250), der umfassend gebildet war, eine moderne Verwaltung aufbaute und den einzigen friedlichen Kreuzzug (1229) siegreich führte. Er wurde nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona in Italien geboren und starb am 13. Dezember 1250 mit 55 Jahren auf Burg Fiorentino bei Lucera. 2021 jährt sich sein Geburtstag zum 827. Mal.
Vor fünfzehn Jahren im Jahr 2006 starb Gerald Ford, geboren am 14. Juli 1913. Er war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei, der unter Richard Nixon zunächst als Vizepräsident (1973–1974) und nach dessen Rücktritt als der 38. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1974–1977) amtierte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 26. Dezember gestorben sind:
2009 | Yves Rocher |
---|---|
2007 | Les Humphries |
1994 | Karl Schiller |
1985 | Dian Fossey |
1977 | Howard Hawks |
---|---|
1972 | Harry S. Truman |
1890 | Heinrich Schliemann |
1530 | Babur |