Marlene Dietrich

27. Dezember

1901 wurde Marlene Dietrich geboren

Am 27. Dezember 2025 jährt sich der Geburtstag von Marlene Dietrich das 124. Mal. Dietrich war eine deutsch-US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin, die mit „Der blaue Engel“ (1930) ihren internationalen Durchbruch hatte, in den 1930ern zum Hollywoodstar avancierte und sich mit Liedern wie „Lili Marleen“ und „Sag mir, wo die Blumen sind“ in die Herzen ihrer Fans sang. Zudem jähren sich am 27. Dezember die Geburtstage von Johannes Kepler (1571–1630) und Guido Westerwelle (1961–2016).

Kalenderblatt 27.12.

27. Dezember 2025 Samstag · 361. Tag · KW 52

Das Kalenderblatt zum 27. Dezember: Der 27. Dezember ist der 361. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Samstag. Es sind noch 271 Tage bis zum 27.12.2025. Wer hat am 27. Dezember Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 27. Dezember geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 27. Dezember Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 27. Dezember sind im Sternzeichen Steinbock geboren worden.

Namenstage:  Am 27. Dezember haben u. a. Träger der Namen Fabiola und Johannes Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 27. Dezember

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 27. Dezember im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Hat der Evangelist Johannes Eis, dann macht es der Täufer (24. Juni) heiß.«

– Bauernregel zum 27. Dezember

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 27. Dezember

1995 Timothée Chalamet  29

Timothée Chalamet, geboren am 27. Dezember 1995

Timothée Hal Chalamet ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der nach ersten Auftritten in TV-Serien Ende der 2000er-Jahre mit Kinofilmen wie „Beautiful Boy“ (2018), „Dune“ (2021, 2024) und dem Boby-Dylan-Biopic „A Complete Unknown“ (2004) zum Leinwandstar wurde. Er wurde am 27. Dezember 1995 in New York City geboren. In diesem Jahr feiert Chalamet seinen 30. Geburtstag.

1965 Salman Khan  59

Salman Khan, geboren am 27. Dezember 1965

Salman Khan ist ein auch als „Tiger of Bollywood“ oder „Blockbuster Khan“ betitelter indischer Schauspieler, der seit seiner Hauptrolle im Film „Maine Pyar Kiya“ (1989) zu den erfolgreichsten Bollywood-Stars zählt. Er wurde am 27. Dezember 1965 in Indore, Madhya Pradesh in Indien geboren. In diesem Jahr feiert Khan seinen 60. Geburtstag.

1961 Guido Westerwelle  63 (†54)

Guido Westerwelle, geboren am 27. Dezember 1961

Guido Westerwelle war ein deutscher FDP-Politiker, der u. a. Generalsekretär (1994–2001) sowie Bundesvorsitzender (2001–2011) seiner Partei und ehemaliger Außenminister der Bundesrepublik Deutschland (2009–2013) war. Er wurde am 27. Dezember 1961 in Bad Honnef geboren und verstarb am 18. März 2016 mit 54 Jahren in Köln. Dieses Jahr wäre er 64 Jahre alt geworden.

1958 Florian Martens  66

Florian Martens, geboren am 27. Dezember 1958

Florian Martens ist ein deutscher Schauspieler, der vor allem als TV-Kommissar Otto Garber in der ZDF-Krimiserie „Ein Starkes Team“ (seit 1994) an der Seite von Maja Maranow bekannt wurde. Geboren wurde er am 27. Dezember 1958 in Berlin. Martens feiert in diesem Jahr seinen 67. Geburtstag.

1949 Klaus Fischer   75

Klaus Fischer, geboren am 27. Dezember 1949

Klaus Fischer ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer, der zu den erfolgreichsten Torschützen der Bundesliga zählt, u. a. beim FC Schalke 04 (1970–1981) stürmte und dessen Länderspiel-Tor per Fallrückzieher am 16. November 1977 zum „Tor des Jahrhunderts“ gewählt wurde. Er wurde am 27. Dezember 1949 in Kreuzstraßl (heute zu Lindberg) geboren. In diesem Jahr feiert Fischer seinen 76. Geburtstag.

1948 Gérard Depardieu  76

Gérard Depardieu, geboren am 27. Dezember 1948

Gérard Xavier Marcel Depardieu ist ein renommierter und einer der populärsten französischen Schauspieler (u. a. „Die letzte Metro“ 1980, „Cyrano von Bergerac“ 1990, „Asterix und Obelix gegen Caesar“ 1999). Geboren wurde er am 27. Dezember 1948 in Châteauroux in Frankreich. Depardieu feiert in diesem Jahr seinen 77. Geburtstag.

1934 Larissa Latynina   90

Larissa Latynina, geboren am 27. Dezember 1934

Larissa Semjonowna Latynina ist eine ehemalige für die UdSSR startende Turnerin, die mit neun Goldmedaillen und insgesamt 18 olympischen Medaillen (1956, 1960, 1964) die erfolgreichste Olympionikin (seit 2012 hinter Michael Phelps) der Sportgeschichte ist. Geboren wurde sie am 27. Dezember 1934 in Cherson in der Ukrainischen SSR, Sowjetunion (heute Ukraine). Latynina feiert in diesem Jahr ihren 91. Geburtstag.

1906 Ray Mala  118 (†45)

Ray Mala, geboren am 27. Dezember 1906

Ray Mala war ein US-amerikanischer Schauspieler, der als erster Amerikaner indigener Abstammung und erster Alaskaner zum Filmstar seines Landes avancierte (u. a. „Eskimo“ 1933). Geboren wurde er am 27. Dezember 1906 in Candle, Alaska in den Vereinigten Staaten und verstarb mit 45 Jahren am 23. September 1952 in Hollywood, Los Angeles, Kalifornien. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 119. Mal.

1901 Marlene Dietrich  123 (†90)

Marlene Dietrich, geboren am 27. Dezember 1901

Marie Magdalene Dietrich, so ihr richtiger Name, war eine deutsch-US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin, die mit „Der blaue Engel“ (1930) ihren internationalen Durchbruch hatte, in den 1930ern zum Hollywoodstar avancierte und sich mit Liedern wie „Lili Marleen“ und „Sag mir, wo die Blumen sind“ in die Herzen ihrer Fans sang. Sie wurde am 27. Dezember 1901 in Schöneberg (heute Berlin) geboren und verstarb am 6. Mai 1992 mit 90 Jahren in Paris. 2025 jährt sich ihr Geburtstag das 124. Mal.

1896 Carl Zuckmayer  128 (†80)

Carl Zuckmayer, geboren am 27. Dezember 1896

Carl Zuckmayer war ein deutscher Schriftsteller, der u. a. zahlreiche berühmte Lustspiele und Dramen wie „Der fröhliche Weinberg“ (1925), „Der blaue Engel“ (1930), „Der Hauptmann von Köpenick“ (1931) und „Des Teufels General“ (1945) verfasste. Geboren wurde er am 27. Dezember 1896 in Nackenheim und verstarb mit 80 Jahren am 18. Januar 1977 in Visp in der Schweiz. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 129. Mal.

1888 Thea von Harbou  136 (†65)

Thea von Harbou, geboren am 27. Dezember 1888

Thea von Harbou war eine deutsche Drehbuchautorin und Schauspielerin, die zu zahlreichen deutschen Stummfilmen wie Fritz Langs Filmklassiker „Metropolis“ (1927, nach ihrem gleichnamigen Roman von 1925) die Drehbücher verfasste. Geboren wurde sie am 27. Dezember 1888 in Tauperlitz (heute zu Döhlau) und verstarb mit 65 Jahren am 1. Juli 1954 in Berlin. Ihr Geburtstag jährt sich 2025 zum 137. Mal.

1822 Louis Pasteur  202 (†72)

Louis Pasteur, geboren am 27. Dezember 1822

Louis Pasteur war ein französischer Chemiker, der ein Pionier auf zahlreichen Gebieten wie der Mikrobiologie, Bakteriologie und Biochemie war, Schutzimpfungen gegen Krankheiten wie Tollwut (erstmals Joseph Meister 1885) und Hühnercholera entwickelte, die alkoholische Gärung erforschte und die Pasteurisierung erfand. Geboren wurde er am 27. Dezember 1822 in Dole in Frankreich und verstarb mit 72 Jahren am 28. September 1895 in Villeneuve-L'Etang bei Paris. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 203. Mal.

1803 Karl Friedrich Wilhelm Wander  221 (†75)

Karl Friedrich Wilhelm Wander, geboren am 27. Dezember 1803

Karl Friedrich Wilhelm Wander war ein deutscher Pädagoge und Sammler von Sprichwörtern, dessen „Deutsches Sprichwörter-Lexikon“ (1867–1880) mit 250.000 Einträgen die bis heute umfangreichste Sammlung von Sprichwörtern umfasst. Er wurde am 27. Dezember 1803 in Fischbach bei Hirschberg in Schlesien (heute Polen) geboren und starb am 4. Juni 1879 mit 75 Jahren in Quirl. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 222. Mal.

1571 Johannes Kepler  453 (†58)

Johannes Kepler, geboren am 27. Dezember 1571

Johannes Kepler war ein deutscher Universalgelehrter des 17. Jahrhunderts, der vor allem als Mathematiker, Astronom und Astrologe forschte und u. a. die Gesetze der Planetenbewegung entdeckte. Er wurde nach dem zu dieser Zeit verwendeten julianischen Kalender am 27. Dezember 1571 in Weil der Stadt im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb am 15. November 1630 mit 58 Jahren in Regensburg. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 454. Mal.

Gestorben am 27. Dezember

Gedenktage am 27. Dezember 2025

Max Beckmann, geboren am 12. Februar 1884

Vor 75 Jahren im Jahr 1950 starb Max Beckmann, geboren am 12. Februar 1884. Er war ein berühmter deutscher Maler des Expressionismus, Grafiker und Bildhauer des 20. Jahrhunderts, der Mitglied der Künstlergruppe „Berliner Secession“ (1907–1913) war und u. a. für seine zahlreichen Selbstportraits bekannt ist. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 27. Dezember gestorben sind:

Dezember