Jane Austen

16. Dezember

Vor 250 Jahren wurde Jane Austen geboren

Am 16. Dezember 2025 jährt sich der Geburtstag von Jane Austen zum 250. Mal. Austen war eine bedeutende britische Schriftstellerin, deren Werke rund um den britischen Landadel wie „Sense and Sensibility“ (1811), „Pride and Prejudice“ (1813), „Mansfield Park“ (1814) und „Emma“ (1815) zu den Klassikern der Englischen Literatur zählen. Außerdem jähren sich am 16. Dezember die Geburtstage von Ludwig van Beethoven (1770–1827) und Wassily Kandinsky (1866–1944).

Kalenderblatt 16.12.

16. Dezember 2025 Dienstag · 350. Tag · KW 51

Das Kalenderblatt zum 16. Dezember: Der 16. Dezember ist der 350. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Dienstag. Es sind noch 260 Tage bis zum 16.12.2025. Wer hat am 16. Dezember Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 16. Dezember geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:

Fakten zum Tag

  Infos zum 16. Dezember Sternzeichen, Namenstage & Co.

Horoskop:  Geburtstagskinder vom 16. Dezember wurden im Sternzeichen Schütze geboren.

Namenstage:  Am 16. Dezember haben u. a. Adelheid, Elke und Heidi Namenstag.

Chronik & Zeitungen

Historische Zeitungen vom 16. Dezember

Zeitungen

Finden Sie originale Zeitungen und Zeitschriften z. B. von einem 16. Dezember im Zeitungsarchiv:

  
  Zeitungen von diesem Tag

Bauernregel

»Die Adelheid liebt weiße Flocken, so bleibt die Erde selten trocken.«

– Bauernregel zum 16. Dezember

geboren.am entdecken

Empfehlen

Tages-Ranking:  10/10

Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:

Geboren am 16. Dezember

1988 Mats Hummels  36

Mats Hummels, geboren am 16. Dezember 1988

Mats Julian Hummels ist ein deutscher Fußballspieler, der aktuell beim FC Bayern München (seit 2016) unter Vertrag ist, zuvor bei Borussia Dortmund (2008–2016) spielte und mit der Deutschen Nationalmannschaft (2010–2018) im Jahr 2014 Weltmeister wurde. Er wurde am 16. Dezember 1988 in Bergisch Gladbach geboren. In diesem Jahr feiert Hummels seinen 37. Geburtstag.

1975 Benjamin Kowalewicz  49

Benjamin Kowalewicz, geboren am 16. Dezember 1975

Benjamin Kowalewicz ist ein kanadischer Sänger, der Gründungsmitglied und Leadsänger der Punkrockband „Billy Talent“ (seit 1993, zunächst als „Pezz“) ist und mit ihren nach der Band betitelten Alben „Billy Talent II + III“ (2006/2009) den internationalen Durchbruch schaffte. Geboren wurde er am 16. Dezember 1975 in Montreal, Québec in Kanada. Kowalewicz feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag.

1973 Mariza  51

Mariza, geboren am 16. Dezember 1973

Marisa dos Reis Nunes, so ihr richtiger Name, ist eine portugiesische Sängerin und Fadista, die in ihrer Heimat als neue Ikone des Fado gefeiert wird und seit ihrem Debut-Album „Fado em Mim“ (2001) den portugiesischen Musikstil auch international wieder populär gemacht hat. Geboren wurde sie am 16. Dezember 1973 in Lourenço Marques (heute Maputo) in Portugiesisch-Ostafrika (heute Mosambik). Mariza feiert in diesem Jahr ihren 52. Geburtstag.

1971 Paul van Dyk  53

Paul van Dyk, geboren am 16. Dezember 1971

Matthias Paul, so sein richtiger Name, ist ein populärer deutscher DJ, der seit der Wende zunächst im deutschen Raum und inzwischen weltweit elektronische Musik auflegt und mixt (u. a. „We Are Alive“ 2000, „Nothing But You“ 2003, „Let Go“ 2007). Geboren wurde er am 16. Dezember 1971 in Eisenhüttenstadt in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Van Dyk feiert in diesem Jahr seinen 54. Geburtstag.

1969 Adam Riess  55

Adam Riess, geboren am 16. Dezember 1969

Adam Guy Riess, so sein richtiger Name, ist ein US-amerikanischer Astronom und ein Träger des Nobelpreises für Physik 2011 „für die Entdeckung der beschleunigten Expansion des Universums durch Beobachtungen weit entfernter Supernovae“. Geboren wurde er am 16. Dezember 1969 in Washington, D.C. Riess feiert in diesem Jahr seinen 56. Geburtstag.

1964 Heike Drechsler   60

Heike Drechsler, geboren am 16. Dezember 1964

Heike Drechsler ist eine sehr erfolgreiche ehemalige deutsche Leichtathletin, der als einziger Weitspringerin ein zweifacher Olympiasieg (1992, 2000) gelang. Sie wurde am 16. Dezember 1964 in Gera in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) geboren. In diesem Jahr feiert Drechsler ihren 61. Geburtstag.

1946 Benny Andersson  78

Benny Andersson, geboren am 16. Dezember 1946

Göran Bror Benny Andersson ist ein schwedischer Musiker, Komponist und ehemaliges Mitglied der Popgruppe „ABBA“ (1972–1982). Er wurde am 16. Dezember 1946 in Stockholm in Schweden geboren. In diesem Jahr feiert Andersson seinen 79. Geburtstag.

1938 Liv Ullmann  86

Liv Ullmann, geboren am 16. Dezember 1938

Liv Johanne Ullmann ist eine norwegische Schauspielerin und Regisseurin, die in den 1960er-Jahren durch ihre Rollen in mehreren Filmen von ihrem zeitweiligen Lebenspartner Ingmar Bergman bekannt wurde (u. a. „Persona“ 1966, „Das neue Land“ 1972, „Szenen einer Ehe“ 1973, „Von Angesicht zu Angesicht“ 1976). Sie wurde am 16. Dezember 1938 in Tokio in Japan geboren. In diesem Jahr feiert Ullmann ihren 87. Geburtstag.

1917 Arthur C. Clarke  107 (†90)

Arthur C. Clarke, geboren am 16. Dezember 1917

Sir Arthur Charles Clarke war ein britischer Science-Fiction-Schriftsteller, auf dessen Kurzgeschichte „The Sentinel“ (1948) der Film „2001: Odyssee im Weltraum“ (1968) basiert. Geboren wurde er am 16. Dezember 1917 in Minehead, Somerset in England und verstarb mit 90 Jahren am 19. März 2008 in Colombo in Sri Lanka. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 108. Mal.

1866 Wassily Kandinsky  158 (†77)

Wassily Kandinsky, geboren am 16. Dezember 1866

Wassily Kandinsky war ein bedeutender russischer Maler und Grafiker des Expressionismus und der abstrakten Kunst, der Kunstausstellungen organisierte und mit Franz Marc die Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“ gründete. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 16. Dezember 1866 (am 4. Dezember 1866 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Moskau geboren und starb am 13. Dezember 1944 mit 77 Jahren in Neuilly-sur-Seine, Île-de-France in Frankreich. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 159. Mal.

1777 Barbe-Nicole Clicquot  247 (†88)

Barbe-Nicole Clicquot, geboren am 16. Dezember 1777

Barbe-Nicole Clicquot war eine französische Unternehmerin und Erfinderin, die als erste weibliche Leiterin einer Champagnerkellerei (1805), Namensgeberin der bekannten Champagnermarke „Veuve Clicquot Ponsardin“ und Erfinderin der neuartigen Rüttelmethode zur Lagerung von Champagner zur „Grande Dame de Champagne“ wurde. Geboren wurde sie am 16. Dezember 1777 in Reims in Frankreich und verstarb mit 88 Jahren am 29. Juli 1866 in Boursault. 2025 jährt sich ihr Geburtstag das 248. Mal.

1775 Jane Austen  249 (†41)

Jane Austen, geboren am 16. Dezember 1775

Jane Austen war eine bedeutende britische Schriftstellerin, deren Werke rund um den britischen Landadel wie „Sense and Sensibility“ (1811), „Pride and Prejudice“ (1813), „Mansfield Park“ (1814) und „Emma“ (1815) zu den Klassikern der Englischen Literatur zählen. Geboren wurde sie am 16. Dezember 1775 in Steventon, Hampshire in England und verstarb mit 41 Jahren am 18. Juli 1817 in Winchester. 2025 jährt sich ihr Geburtstag zum 250. Mal.

1770 Ludwig van Beethoven  254 (†56)

Ludwig van Beethoven, geboren vermutlich am 16. Dezember 1770

Ludwig van Beethoven war ein deutscher Komponist und Pianist der Wiener Klassik, der zu den bedeutendsten und einflussreichsten Komponisten aller Zeiten gezählt wird und dessen Sinfonien Nr. 5 und Nr. 9 zu den weltweit populärsten Musikstücken zählen (daneben u. a. Oper „Fidelio“ 1805, Klavierstück „Für Elise“ 1810). Er wurde vermutlich am 16. Dezember 1770 in Bonn im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb am 26. März 1827 mit 56 Jahren in Wien. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 255. Mal.

1742 Gebhard Leberecht von Blücher  282 (†76)

Gebhard Leberecht von Blücher, geboren am 16. Dezember 1742

Gebhard Leberecht von Blücher war ein preußischer Generalfeldmarschall („Marschall Vorwärts“), der zusammen mit Wellington in der Schlacht von Waterloo Napoléon Bonapartes besiegte und stürzte (1815). Er wurde am 16. Dezember 1742 in Rostock im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb am 12. September 1819 mit 76 Jahren in Krieblowitz (heute Krobielowice) in Schlesien (heute Polen). Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 283. Mal.

Gestorben am 16. Dezember

Gedenktage am 16. Dezember 2025

William Somerset Maugham, geboren am 25. Januar 1874

Vor sechzig Jahren im Jahr 1965 starb William Somerset Maugham, geboren am 25. Januar 1874. Er war ein britischer Schriftsteller und Dramatiker, dessen literarische Laufbahn mit seinem Roman „Liza of Lambeth“(1897) begann und der mit seinen oft autobiografisch entlehnten Werken wie „Der Menschen Hörigkeit“ (1915) Anfang des 20. Jahrhunderts zu den populärsten Autoren seiner Zeit zählte. Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 16. Dezember gestorben sind:

Dezember