Wilhelm Carl Grimm war ein deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler, der mit seinem Bruder Jacob Grimm („Brüder Grimm“) in ihrer berühmten Sammlung der „Kinder- und Hausmärchen“ (1812–1858) zahlreiche bis heute populäre Sagen und Märchen herausgab. Er wurde am 24. Februar 1786 in Hanau im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und starb am 16. Dezember 1859 mit 73 Jahren in Berlin. 2025 jährte sich sein Geburtstag das 239. Mal.
Geburtsdatum | Freitag, 24. Februar 1786 |
---|---|
Geburtsort | Hanau, Heiliges Römisches Reich (heute Deutschland) |
Todesdatum | Freitag, 16. Dezember 1859 (†73) |
Sterbeort | Berlin, Deutschland |
Grabstätte | Alter St.-Matthäus-Kirchhof, Schöneberg, Berlin |
Sternzeichen | Fische |
– Wilhelm Grimm»Die Philosophie muss ebensowohl als die Poesie ein Resultat des Lebens sein und den Geist ihres Volkes ergreifen; dann wird sie, wie sie auch aufwächst, über allem Tadel sein.«
Wilhelm Grimm wird gegen Ende des 18. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1786 zur Zeit der Aufklärung zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Jacob Grimm (1785–1863) und Carl Maria von Weber (1786–1826). Seine frühe Kindheit verbringt er in den 1780ern, in den 1790er-Jahren wächst er heran. Zu seiner Lebenszeit wirken u. a. Zeitgenossen wie Karl Marx (1818–1883), Friedrich Engels (1820–1895) und Theodor Mommsen (1817–1903). Wilhelm Grimms Lebensspanne umfasst 73 Jahre. Er stirbt im Jahr 1859.
1786 | Geburt am 24. Februar in Hanau im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) |
---|---|
1790 | Geburt des Bruders Ludwig Emil Grimm |
1812 | Brüder Grimm veröffentlichen Kinder- und Hausmärchen – Bayern 2 Kalenderblatt |
1859 | Tod mit 73 Jahren am 16. Dezember in Berlin |
1961 | „Deutsches Wörterbuch“ vollendet – WDR Stichtag |
2036 | 250. Jubiläum des Geburtstages am 24. Februar |
2059 | 200. Todestag am 16. Dezember |
Wilhelm Grimm ließ sich zahlreiche der von ihm mit seinem Bruder in der Sammlung „Kinder- und Hausmärchen“ herausgegebenen Märchen von Henriette Dorothea Wild erzählen, die 1825 seine Ehefrau wurde. Von ihr stammen u. a. „Frau Holle“, „Tischchen deck dich“ und „Rumpelstilzchen“.
Wann wurde Wilhelm Grimm geboren? Grimm wurde vor 239 Jahren im Jahr 1786 geboren.
An welchem Tag ist Grimm geboren worden? Wilhelm Grimm hatte im Winter am 24. Februar Geburtstag. Er wurde an einem Freitag geboren. In diesem Jahr fiel sein Geburtstag auf einen Montag.
Welches Sternzeichen war Grimm? Wilhelm Grimm wurde im westlichen Tierkreiszeichen Fische geboren.
Wo wurde Wilhelm Grimm geboren? Grimm wurde in Deutschland geboren. Er kam in Hanau im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) zur Welt.
Wann ist Grimm gestorben? Wilhelm Grimm starb vor 166 Jahren Mitte des 19. Jahrhunderts am 16. Dezember 1859, einem Freitag.
Wie alt war Wilhelm Grimm als er starb? Wilhelm Grimm wurde 73 Jahre, 9 Monate und 20 Tage alt.
Wilhelm Grimm wurde in Hanau im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und starb in Berlin .
Ausgewählte Links zu Webseiten mit biographischen Informationen über Wilhelm Grimm:
Das Ranking von Wilhelm Grimm auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.