Die Geburtsregion Hessen: Welche bekannten Persönlichkeiten kamen in Hessen in Deutschland zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie berühmte gebürtige Hessen von gestern und heute, z. B. aus Frankfurt am Main, Wiesbaden, Kassel oder Darmstadt. Zu ihnen zählen etwa Johann Wolfgang von Goethe, Anne Frank, Sebastian Vettel und Jacob Grimm.
Hessen liegt in Deutschland. Auf einer Fläche von rund 21.000 km² leben in Hessen etwa 6,2 Mio. Hessen. Landeshauptstadt ist Wiesbaden.
Außergewöhnliche Persönlichkeiten gestern und heute: Hans Sarkowicz stellt in seinem neuen Buch herausragende Persönlichkeiten vor, die den Gang der Geschichte, aber auch der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart in Hessen maßgeblich geprägt haben. 272 Seiten. amazon.de
Rainer von Hessen erzählt in der vorliegenden Publikation die 800-jährige Geschichte des Hauses Hessen. Der Bogen spannt sich von den sagenhaften Anfängen im Mittelalter bis hin zur jüngsten Familiengeschichte der Neuzeit. 144 Seiten. amazon.de
Das »Hessen-Quiz« im dekorativen roten Schmuckkästchen bietet eine vergnügliche und zugleich lehrreiche Reise durch zahlreiche Wissensgebiete mit Fragen rund um Hessen. Für Einheimische, Besucher, Freunde und Kenner des Bundeslandes. 103 Seiten. amazon.de
Interessante Webseiten mit weiterführenden Informationen über die Region Hessen:
In Heppenheim wurde 1987 Sebastian Vettel geboren. Vettel ist ein deutscher Automobil-Rennfahrer, der seit 2007 in der Formel 1 fährt, 2008 der bis dahin jüngste Grand-Prix-Sieger wurde und der jüngste (Vierfach-)Weltmeister (2010, 2011, 2012, 2013) der Formel-1-Geschichte ist.
Felicitas Woll wurde in Homberg (Efze) geboren. Woll kam am 20. Januar 1980 zur Welt und ist eine deutsche Schauspielerin, die als „Lolle“ in der erfolgreichen und vielfach ausgezeichneten ARD-Vorabendserie „Berlin, Berlin“ (2001–2004) bekannt wurde.
In Frankfurt am Main wurde 1977 Birgit Prinz geboren. Prinz ist eine ehemalige und eine der erfolgreichsten sowie populärsten deutschen Fußballspielerinnen u. a. in der deutschen Nationalmannschaft (1994–2011), dreimalige Weltfußballerin (2003–2005) und deutsche Fußballerin (2001–2008) des Jahres sowie Rekordtorschützin bei Weltmeisterschaften.
Rudi Völler wurde in Hanau geboren. Völler kam am 13. April 1960 zur Welt und ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und Trainer der Deutschen Nationalmannschaft (2000–2004), die er bei der Weltmeisterschaft 2002 überraschend ins Finale führte.
In Wiesbaden wurde 1959 John McEnroe geboren. McEnroe ist einer der erfolgreichsten US-amerikanischen Tennisspieler, der von Ende der 1970er- bis Anfang der 1990er-Jahre insgesamt 170 Wochen Nummer 1 der Weltrangliste war, u. a. sieben Grand-Slam-Turniere im Einzel sowie neun im Doppel gewann und berühmt-berüchtigt für seine Wutausbrüche auf dem Platz war.
Matthias Reim wurde 1957 in Korbach geboren. Reim ist ein deutscher Schlagersänger, der mit seiner weltweit weit über zwei Millionen Mal verkauften Debüt-Nummer „Verdammt, ich lieb’ Dich“ (1990) mit 16 Wochen so lange an der Spitze der deutschen Single-Charts stand wie kein anderes Lied in den 1990er-Jahren.
In Frankfurt am Main wurde 1957 Hans Zimmer geboren. Zimmer ist ein deutscher Filmkomponist in Hollywood, der mit seinen über 100 Film-Soundtracks (u. a. „Rain Man“ 1989, „Der König der Löwen“ 1994, „Gladiator“ 2000, „Fluch der Karibik“ 2003, „The Dark Knight“ 2008) und als Oscar- sowie mehrfacher Grammy-Preisträger zu den Erfolgreichsten seiner Branche zählt.
Uwe Ochsenknecht wurde in Biblis geboren. Ochsenknecht kam am 7. Januar 1956 zur Welt und ist ein deutscher Schauspieler (u. a. „Das Boot“ 1981, „Männer“ 1985, „Schtonk!“ 1992) und Sänger.
In Frankfurt am Main wurde Marika Kilius geboren. Kilius kam am 24. März 1943 zur Welt und ist eine der erfolgreichsten deutschen Eiskunstläuferinnen, die zusammen mit Hans-Jürgen Bäumler ab Ende der 1950er-Jahre als Traumpaar des Eiskunstlaufs galt.
Dieter Wedel wurde 1939 in Frankfurt am Main geboren. Er war ein deutscher Regisseur und Drehbuchautor, der mit Fernsehproduktionen wie „Einmal im Leben“ (1972), „Der große Bellheim“ (1992), „Der Schattenmann“ (1995), „Der König von St. Pauli“ (1998) und „Die Affäre Semmeling“ (2002) seit den 1970ern ein großes Publikum erreichte.
In Frankfurt am Main wurde 1929 Anne Frank geboren. Sie war ein jüdisches deutsches Mädchen und Opfer des Holocaust, das sich mit ihrer Familie in einem Amsterdamer Hinterhaus vor den Nationalsozialisten versteckte, kurz vor Kriegsende deportiert wurde und dessen Geschichte durch sein von ihrem Vater Otto Frank veröffentlichtes Tagebuch bekannt wurde.
Günter Strack wurde 1929 in Darmstadt geboren. Er war ein bekannter deutscher Schauspieler, der ab 1949 am Theater und ab Ende der 1950er in Filmen und TV-Serien spielte (u. a. „Der zerrissene Vorhang“ 1966, „Ein Fall für zwei“ 1981–1988, „Diese Drombuschs“ 1983–1994, „Mit Leib und Seele“ 1989–1993, „Der König“ 1994–1998).
In Darmstadt wurde 1928 Karlheinz Böhm geboren. Er war ein deutsch-österreichischer Schauspieler, der auf der Leinwand vor allem mit seiner Rolle als Kaiser Franz Joseph in den „Sissi“-Filmen der 1950er-Jahre in Erinnerung bleibt und Anfang der 1980er die überwiegend in Äthiopien engagierte Hilfsorganisation und Stiftung „Menschen für Menschen“ gründete.
Simone Signoret wurde 1921 in Wiesbaden geboren. Sie war eine französische Schauspielerin, die mit Filmen wie „Die Teuflischen“ (1954) und „Das Narrenschiff“ (1965) zum Filmstar der 1950er und 1960er wurde, für ihre Hauptrolle in „Der Weg nach oben“ (1959) den Oscar erhielt und später etwa in „Die Katze“ (1971) zu sehen war.
In Frankfurt am Main wurde 1879 Otto Hahn geboren. Er war ein deutscher Chemiker und Pionier der Radiochemie, der 1921 die ersten isomeren Kerne („Uran Z“) sowie 1938 zusammen mit Fritz Straßmann die Kernspaltung des Urans entdeckte und für seine Forschung mit dem Nobelpreis für Chemie 1944 geehrt wurde.
Georg Büchner wurde 1813 in Goddelau geboren. Er war ein hessischer Schriftsteller und Dramatiker in der Zeit des Vormärz, Naturwissenschaftler und Revolutionär, aus dessen Feder etwa die Werke „Dantons Tod“ (1835), „Leonce und Lena“ (1836), „Woyzeck“ (1879) und „Lenz“ (1839 posthum veröffentlicht) stammen.
In Darmstadt wurde Justus von Liebig geboren. Er kam am 12. Mai 1803 zur Welt und war einer der bedeutendsten deutschen Chemiker, der als Begründer der Organischen Chemie, Agrikulturchemie und Ernährungsphysiologie gilt.
Wilhelm Grimm wurde 1786 in Hanau geboren. Er war ein deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler, der mit seinem Bruder Jacob Grimm („Brüder Grimm“) in ihrer berühmten Sammlung der „Kinder- und Hausmärchen“ (1812–1858) zahlreiche bis heute populäre Sagen und Märchen herausgab.
In Hanau wurde 1785 Jacob Grimm geboren. Er war ein deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler, Jurist, Begründer der deutschen Philologie und Altertumswissenschaft sowie mit seinem Bruder Wilhelm Grimm Sammler von Sagen und Märchen, die sie als „Kinder- und Hausmärchen“ (1812–1858) herausgaben.
Johann Wolfgang von Goethe wurde 1749 in Frankfurt am Main geboren. Er war ein berühmter deutscher Dichter und Schriftsteller, der als Vertreter des Sturm und Drang sowie der Weimarer Klassik Werke wie „Götz von Berlichingen“ (1773), „Die Leiden des jungen Werther“ (1774) und „Faust“ (1806/1832) schuf und sich auch als Naturwissenschaftler und Politiker einen Namen machte.
1986 | Patrick Lange |
---|---|
1982 | Timo Glock |
1981 | Timo Boll |
1964 | Michael Groß |
1957 | Harald Schmid |
1956 | Ulrike Nasse-Meyfarth |
1944 | Jürgen Grabowski |
1974 | Minh-Khai Phan-Thi |
---|---|
1967 | Michael Kessler |
1961 | Ulrike Folkerts |
1957 | Ulrich Tukur |
1939 | Volker Schlöndorff |
1938 | Karin Dor |
1924 | Gisela May |
1952 | Reinhard Genzel |
---|---|
1947 | Gerd Binnig |
1898 | Karl Ziegler |
1876 | Otto Blumenthal |
1873 | Otto Loewi |
1818 | Carl Remigius Fresenius |
1647 | Maria Sibylla Merian |
1988 | Lena Gercke |
---|---|
1960 | Daniela Schadt |
1958 | Peter Kloeppel |
1956 | Olli Dittrich |
1949 | Georg Schramm |
1943 | Elke Heidenreich |
1906 | Clemens Wilmenrod |
1958 | Thomas Reiter |
---|---|
1898 | Willy Messerschmitt |
1871 | Wilhelm von Opel |
1850 | Ferdinand Braun |
1837 | Adam Opel |
1834 | Philipp Reis |
1740 | Johann Jacob Schweppe |
1951 | Volker Bouffier |
---|---|
1944 | Hermann Scheer |
1904 | Heinrich von Brentano |
1896 | Elisabeth Selbert |
1872 | Alix von Hessen-Darmstadt |
1865 | Philipp Scheidemann |
1826 | Wilhelm Liebknecht |
1932 | Dieter Rams |
---|---|
1926 | F. C. Gundlach |
1920 | Gottfried Böhm |
1900 | Arnold Bode |
1852 | Friedrich von Thiersch |
1790 | Ludwig Emil Grimm |
1667 | Jakob Christoph Le Blon |
1963 | Charlotte Link |
---|---|
1959 | Frank Schirrmacher |
1940 | Mirjam Pressler |
1809 | Heinrich Hoffmann |
1785 | Bettina von Arnim |
1755 | Dorothea Viehmann |
1622 | Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen |
1968 | Chris Hülsbeck |
---|---|
1968 | Smudo |
1967 | Klaus Badelt |
1957 | Hans Zimmer |
1953 | Ulla Meinecke |
1928 | Paul Kuhn |
1895 | Paul Hindemith |
– Slogan des Bundeslandes»An Hessen führt kein Weg vorbei.«