Am 1. Juli 1997, morgen vor 25 Jahren, starb Robert Mitchum, ein US-amerikanischer Schauspieler, der im Kino der 1950er und 1960er mit Filmen wie „Fluß ohne Wiederkehr“ (1954), „Die Nacht des Jägers“ (1955), „Ein Köder für die Bestie“ (1962) und „El Dorado“ (1966) vor allem auf Western und die Rolle des Anthihelden abonniert war.
Am 1. Juli 1952, morgen vor 70 Jahren, wurde Dan Aykroyd geboren, ein kanadischer Schauspieler, Drehbuchautor und Sänger, der mit der Comedy-Show „Saturday Night Live“ (1975–2003) bekannt wurde, zusammen mit John Belushi die Band „The Blues Brothers“ gründete (1978–1982, Film 1980) und im Kino u. a. in „Ghostbusters – Die Geisterjäger“ (1984) zu sehen war.
Am 1. Juli 1872, morgen vor 150 Jahren, wurde Louis Blériot geboren, ein französischer Flugpionier und Konstrukteur, der im Jahr 1909 mit seinem Flugzeug „Blériot XI“ als erster Mensch von Calais nach Dover den Ärmelkanal überflog und die von der britischen Zeitung „Daily Mail“ ausgelobte Prämie von 1.000 Pfund Sterling für die erste Kanalüberquerung erhielt.
02.07. | 50. Todestag von Benny Benson (†1972) |
---|---|
02.07. | 100. Geburtstag von Pierre Cardin (1922) |
03.07. | 60. Geburtstag von Tom Cruise (1962) |
04.07. | 150. Geburtstag von Calvin Coolidge (1872) |
06.07. | 110. Geburtstag von Heinrich Harrer (1912) |
06.07. | 60. Todestag von William Faulkner (†1962) |
08.07. | 10. Todestag von Ernest Borgnine (†2012) |
09.07. | 75. Geburtstag von O. J. Simpson (1947) |
09.07. | 90. Todestag von King Camp Gilette (†1932) |
09.07. | 20. Todestag von Rod Steiger (†2002) |
12.07. | 25. Geburtstag von Malala Yousafzai (1997) |
12.07. | 130. Todestag von Alexander Cartwright (†1892) |
Jubiläen sind Jahrestage eines Ereignisses, an dem sich dieses ein „rundes“ Mal jährt. Der Begriff Jubiläum leitet sich vom lateinischen „annus jubilaeus“, dem „Jubeljahr“ ab, wie es auch im Alten Testament verwendet wird.
Gefeiert werden diese Festtage traditionell vor allem bei runden Geburtstagen und Todestagen bedeutender Persönlichkeiten und Promis, die in dieser Rubrik verzeichnet sind. Etwa zum 10., 25., 50. oder den 100. Jahrestag.
Insbesondere für runde Anlässe wie Hochzeitsjubiläen (Silberhochzeit, Goldhochzeit) sowie Dienstjubiläen, Firmenjubiläen, Vereinsjubiläen und Thronjubiläen eines Monarchen haben sich eigene Namen eingebürgert:
– Franz Kafka»Jeder, der sich die Fähigkeit erhält,
Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.«