Andreas Wellinger feiert am 28. August 2025 seinen 30. Geburtstag. Wellinger ist ein deutscher Skispringer, der bei den Olympischen Spielen 2014 im Team sowie 2018 im Einzel die Goldmedaille gewann und 2017 Mannschafts-Weltmeister wurde. Außerdem haben am 28. August u. a. Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) und Ai Weiwei (1957) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 28. August: Der 28. August ist der 240. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Donnerstag. Es sind noch 150 Tage bis zum 28.08.2025. Wer hat am 28. August Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 28. August geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Jungfrau geboren.
Geburtstagskinder vom 28. August wurden imNamenstage
Am 28. August haben u. a. Adelinde, Aline, Augustin und Vivian Namenstag.– Bauernregel zum 28. August»An Augustin gehen die warmen Tage dahin.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Quvenzhané Wallis ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die für ihre Hauptrolle „Hushpuppy“ in „Beasts of the Southern Wild“ (2012) die jüngste Nominierte als beste Hauptdarstellerin der Oscar-Geschichte ist. Geboren wurde sie am 28. August 2003 in Houma, Louisiana in den Vereinigten Staaten. Wallis feiert in diesem Jahr ihren 22. Geburtstag.
Andreas Wellinger ist ein deutscher Skispringer, der bei den Olympischen Spielen 2014 im Team sowie 2018 im Einzel die Goldmedaille gewann und 2017 Mannschafts-Weltmeister wurde. Geboren wurde er am 28. August 1995 in Ruhpolding. Wellinger feiert in diesem Jahr 2025 seinen 30. Geburtstag.
Felix Jaehn ist ein deutscher DJ und Produzent, der 2014 als erster Deutscher seit „Milli Vanilli“ mit seinem Remix von „Cheerleader“ einen Nummer-1-Hit in den USA landete und 2015 mit „Ain’t Nobody (Loves Me Better)“ die Charts stürmte. Er wurde am 28. August 1994 in Hamburg geboren. In diesem Jahr feiert Jaehn seinen 31. Geburtstag.
Margaret LeAnn Rimes ist eine insbesondere in den 1990er-Jahren erfolgreiche US-amerikanische Country- und Pop-Sängerin (u. a. „Can't Fight the Moonlight“ 2000). Sie wurde am 28. August 1982 in Jackson, Mississippi in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Rimes ihren 43. Geburtstag.
Jason Bradford Priestley ist ein kanadisch-US-amerikanischer Schauspieler, der in den 1990ern in der Hauptrolle als „Brandon Walsh“ in neun von zehn Staffeln der TV-Serie „Beverly Hills, 90210“ (1990-2000) bekannt wurde. Geboren wurde er am 28. August 1969 in Vancouver, British Columbia in Kanada. Priestley feiert in diesem Jahr seinen 56. Geburtstag.
Billy Boyd ist ein schottischer Schauspieler, der international in der Rolle als Hobbit „Pippin“ in der Verfilmung der „Herr der Ringe“-Trilogie (2001–2003) bekannt wurde. Er wurde am 28. August 1968 in Glasgow in Schottland geboren. In diesem Jahr feiert Boyd seinen 57. Geburtstag.
Satoshi Tajiri ist ein japanischer Videospieledesigner und Mitgründer des Videospielentwicklers „Game Freak“, der mit Spielen, TV-Serien, Filmen und Videospielen rund um die von ihm erfundenen „Pokémon“-Fantasiewesen (1996) eines der erfolgreichsten Produkte der Spieleindustrie entwickelte. Geboren wurde er am 28. August 1965 in Setagaya, Tokio in Japan. Tajiri feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag.
Eilleen Regina Edwards, so ihr richtiger Name, ist eine kanadische Sängerin (u. a. „Come on Over“ 1997, das meistverkaufte Album einer Solokünstlerin aller Zeiten), Songwriterin und mehrfache Grammy-Gewinnerin. Geboren wurde sie am 28. August 1965 in Windsor, Ontario in Kanada. Twain feiert in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag.
David Leo Fincher ist ein US-amerikanischer Regisseur von Kinofilmen (u. a. „Sieben“ 1995, „Fight Club“ 1999, „Der seltsame Fall des Benjamin Button“ 2008, „The Social Network“ 2010) und zahlreichen Musikvideos sowie Werbespots. Er wurde am 28. August 1962 in Denver, Colorado in den Vereinigten Staaten geboren. In diesem Jahr feiert Fincher seinen 63. Geburtstag.
Ai Weiwei ist ein international tätiger chinesischer Künstler, der Kunstinstallationen wie „Template“ (2007), „Remembering“ (2009), „Sunflower Seeds“ (2010) und „Circle of animals/Zodiac heads“ (2010) schuf und sich als Menschenrechtsaktivist regierungskritisch äußert. Geboren wurde er am 28. August 1957 in Peking (Beijing) in China. Ai feiert in diesem Jahr seinen 68. Geburtstag.
Sir Godfrey Newbold Hounsfield war ein englischer Elektrotechniker und zusammen mit Allan McLeod Cormack Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin 1979 „für ihre Entwicklung der Computertomographie“. Geboren wurde er am 28. August 1919 in Newark, Nottinghamshire in England und starb mit 84 Jahren am 12. August 2004 in Kingston upon Thames, London. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 106. Mal.
Jack Kirby war ein US-amerikanischer Comiczeichner, der mit Joe Simon den Comic-Superhelden „Captain America“ (1941) schuf, für „Marvel Comics“ Figuren wie „Hulk“, „Iron Man“ und „X-Men“ mitentwickelte und mit seinem Werk den amerikanischen Comic über Jahrzehnte mitprägte. Geboren wurde er am 28. August 1917 in Lower East Side, Manhattan, New York City in den Vereinigten Staaten und starb mit 76 Jahren am 6. Februar 1994 in Thousand Oaks, Kalifornien. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 108. Mal.
Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi war ein russischer Schriftsteller, der mit seinen historischen Romanen „Krieg und Frieden“ (1868/69) und „Anna Karenina“ (1877/78) Klassiker der Weltliteratur verfasste und zu den bedeutendsten Vertretern der russischen Literaturgeschichte gezählt wird. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 9. September 1828 (am 28. August 1828 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Jasnaja Poljana, Tula in Russland geboren und verstarb mit 82 Jahren am 20. November 1910 (Gregorianischer Kalender, am 7. November 1910 nach julianischem Kalender) in Astapowo (heute Lew Tolstoi). Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 197. Mal.
Karl Joseph Simrock war ein deutscher Dichter und Philologe, der durch die Übersetzung des Nibelungenliedes (1827) und Herausgabe der Gedichte von Walther von der Vogelweide (1833) bekannt wurde. Er wurde am 28. August 1802 in Bonn im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb am 18. Juli 1876 mit 73 Jahren in Bonn. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 223. Mal.
Johann Wolfgang von Goethe war ein berühmter deutscher Dichter und Schriftsteller, der als Vertreter des Sturm und Drang sowie der Weimarer Klassik Werke wie „Götz von Berlichingen“ (1773), „Die Leiden des jungen Werther“ (1774) und „Faust“ (1806/1832) schuf und sich auch als Naturwissenschaftler und Politiker einen Namen machte. Geboren wurde er am 28. August 1749 in Frankfurt am Main im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und verstarb mit 82 Jahren am 22. März 1832 in Weimar. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 276. Mal.
Vor 380 Jahren im Jahr 1645 starb Hugo Grotius, geboren am 10. April 1583. Er war ein niederländischer Staatsmann, politischer Philosoph, Theologe, Rechtsgelehrter und Wegbereiter des Völkerrechts (u. a. Verfasser von „Vom Recht des Krieges und des Friedens“ 1625). Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 28. August gestorben sind:
2020 | Chadwick Boseman |
---|---|
2016 | Gene Wilder |
2016 | Juan Gabriel |
2008 | Phil Hill |
2005 | Hans Clarin |
1995 | Michael Ende |