In diesem Jahr am 15. August hätte Roger Willemsen seinen 70. Geburtstag gefeiert. Willemsen war ein deutscher Publizist und Moderator, der vor allem mit essayistischen Reisebüchern wie „Die Enden der Welt“ (2010) eine große Leserschaft erreichte und im Fernsehen hunderte Interviews und Gespräche in Talk-Sendungen wie „0137“ (1991–1993) und „Willemsens Woche“ (1994–1998) führte. Zudem haben am 15. August u. a. Napoleon Bonaparte (1769–1821) und Ben Affleck (1972) Geburtstag.
Das Kalenderblatt zum 15. August: Der 15. August ist der 227. Tag des Jahres und fällt 2025 auf einen Freitag. Es sind noch 137 Tage bis zum 15.08.2025. Wer hat am 15. August Geburtstag? In unserer Tageschronik finden Sie die berühmten Stars, Promis und bedeutenden Personen, die am 15. August geboren wurden. In diesem Jahr haben u. a. folgende Jahrgänge Jubiläum:
HoroskopSternzeichen Löwe geboren worden.
Geburtstagskinder vom 15. August sind imNamenstage
Am 15. August haben u. a. Mechthild, Mechtild und Steven Namenstag.NationalfeiertagIndien!
Der 15. August ist indischer Nationalfeiertag (Tag der Unabhängigkeit von Großbritannien im Jahr 1947). Alles Gute,– Bauernregel zum 15. August»Wie das Wetter am Himmelfahrtstag, so der ganze Herbst sein mag.«
Das Tages-Ranking wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität der Geburtstagskinder. Empfehlen Sie diesen Tag weiter:
Jennifer Shrader Lawrence ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die mit „Winter’s Bone“ (2010) bekannt und mit den „Tributen von Panem“ (2012–2015) zur Leinwandheldin wurde, für „Silver Linings“ (2012) den Oscar als beste Hauptdarstellerin erhielt und im Filmdrama „American Hustle“ (2013) überzeugte. Geboren wurde sie am 15. August 1990 in Louisville, Kentucky in den Vereinigten Staaten. Lawrence feiert in diesem Jahr ihren 35. Geburtstag.
Adel Salah Mahmoud Eid El-Tawil ist ein deutscher Musiker, der zusammen mit Annette Humpe im Duo „Ich + Ich“ (seit 2003, u. a. „Du erinnerst mich an Liebe“ 2005, „Vom selben Stern“ 2007, „So soll es bleiben“ 2008, „Pflaster“ 2009) bekannt wurde. Geboren wurde er am 15. August 1978 in Berlin. Tawil feiert in diesem Jahr seinen 47. Geburtstag.
Abiy Ahmed Ali ist ein äthiopischer Politiker, der das Land seit 2018 regiert, mit zahlreichen politischen sowie wirtschaftlichen Reformen zum ostafrikanischen Hoffnungsträger wurde und insbesondere für seine Bemühungen um eine Aussöhnung mit dem Nachbarland Eritrea den Friedensnobelpreis 2019 erhielt. Geboren wurde er am 15. August 1976 in Beshasha in Äthiopien. Ahmed feiert in diesem Jahr seinen 49. Geburtstag.
Benjamin Geza Affleck ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Produzent und Filmemacher, der für das Drehbuch zu „Good Will Hunting“ (1997) sowie als Koproduzent für „Argo“ (2013) je einen Oscar erhielt, in Blockbustern wie „Armageddon“ (1998) und „Pearl Harbor“ (2001) mitspielte und seit 2016 „Batman“ verkörpert. Geboren wurde er am 15. August 1972 in Berkeley, Kalifornien in den Vereinigten Staaten. Affleck feiert in diesem Jahr seinen 53. Geburtstag.
Roger Willemsen war ein deutscher Publizist und Moderator, der vor allem mit essayistischen Reisebüchern wie „Die Enden der Welt“ (2010) eine große Leserschaft erreichte und im Fernsehen hunderte Interviews und Gespräche in Talk-Sendungen wie „0137“ (1991–1993) und „Willemsens Woche“ (1994–1998) führte. Er wurde am 15. August 1955 in Bonn geboren und starb am 7. Februar 2016 mit 60 Jahren in Wentorf bei Hamburg. Dieses Jahr hätte er seinen 70. Geburtstag gefeiert.
Wolfgang Hohlbein ist ein deutscher Schriftsteller, der mit seinen über 200 Fantasy-, Horror- und Science-Fiction-Büchern (u. a. „Märchenmond“ 1982 mit seiner Frau Heike Hohlbein) zu den erfolgreichsten Autoren des Landes zählt. Er wurde am 15. August 1953 in Weimar in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) geboren. In diesem Jahr feiert Hohlbein seinen 72. Geburtstag.
Óscar Romero war ein salvadorianischer Geistlicher, der sich unter der Militärdiktatur als katholischer Erzbischof von El Salvador um gesellschaftlichen Frieden bemühte, gegen Unterdrückung und Armut kämpfte und dessen Ermordung mit den Bürgerkrieg (1980–1991) auslöste und ihn zum christlichen Märtyrer machte. Er wurde am 15. August 1917 in Ciudad Barrios in El Salvador geboren und verstarb am 24. März 1980 mit 62 Jahren in San Salvador. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 108. Mal.
Sir Walter Scott war ein Anfang des 19. Jahrhunderts europaweit bekannter schottischer Schriftsteller, der zahlreiche erfolgreiche historische Romane verfasste (u. a. „Ivanhoe“ 1820). Er wurde am 15. August 1771 in Edinburgh in Schottland geboren und verstarb am 21. September 1832 mit 61 Jahren in Abbotsford House bei Melrose. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 254. Mal.
Napoleon Bonaparte war ein französischer General und Kaiser, der das politische Gefüge Frankreichs und Europas im frühen 19. Jahrhundert u. a. mit der Einführung des „Code civil“ 1804, der Initiierung der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches 1806, seinem Russland-Feldzug und der Schlacht bei Waterloo maßgeblich prägte. Er wurde am 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika in Frankreich geboren und verstarb am 5. Mai 1821 mit 51 Jahren in Longwood House in St. Helena. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 256. Mal.
Matthias Claudius war ein deutscher Dichter (u. a. „Abendlied – Der Mond ist aufgegangen“) und Journalist beim damals deutschlandweit bekannten „Wandsbecker Bothen“. Geboren wurde er am 15. August 1740 in Reinfeld (Holstein) im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) und verstarb mit 74 Jahren am 21. Januar 1815 in Hamburg. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 285. Mal.
1963 | Alejandro González Iñárritu |
---|---|
1954 | Stieg Larsson |
1954 | Gabriele von Lutzau |
1931 | Richard F. Heck |
1924 | Robert Bolt |
Vor neunzig Jahren im Jahr 1935 starb Wiley Post, geboren am 22. November 1898. Er war ein berühmter US-amerikanischer Flugpionier, der als Erster mit seinem Flugzeug „Winnie Mae“ in sieben Tagen im Alleinflug die Erde umrundete (1933). Weitere Todestage berühmter Personen, die an einem 15. August gestorben sind:
2021 | Gerd Müller |
---|---|
2015 | Max Greger |
2013 | Rosalía Mera |
2004 | Sune Bergström |